Halb- und Falschwissen in der WIKIPEDIA
-
- Beiträge: 2762
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Halb- und Falschwissen in der WIKIPEDIA
Hallo,
Lest mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Capillatus
Auweia... Hoffentlich nur ein Einzelfall?
Gruß, Gerrit
Lest mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Capillatus
Auweia... Hoffentlich nur ein Einzelfall?
Gruß, Gerrit
-
- Beiträge: 2832
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Kann leider Wikipedia gerade nicht aufrufen, deren Server scheint ein Problem zu haben. Das muss natürlich dringend geändert werden. Am Besten als schnelle Maßnahme den letzten Absatz komplett löschen.
Gruß, Thomas Sävert
Gruß, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 21:04
- Wohnort: Pfronten (Bayern)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 22:34
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Bei Wikipedia geht so einiges nicht. Eine zeitlang habe ich mal das Portal:Wetter und Klima betreut - allerdings mit mäßigem Erfolg, da der Artikelbereich doch sehr umfangreich und meine Zeit sehr begrenzt sind. Momentan habe ich keine Zeit mehr dafür und schaue kaum noch drauf.
Von dem hier monierten Artikel habe ich die Ursprungsversion geschrieben, die sich deutlich von der aktuellen Version unterscheidet. Vielleicht kann sich ja jemand von euch aufopfern und da mal ein wenig korrigieren!
Schöne Grüße
Norbert
Von dem hier monierten Artikel habe ich die Ursprungsversion geschrieben, die sich deutlich von der aktuellen Version unterscheidet. Vielleicht kann sich ja jemand von euch aufopfern und da mal ein wenig korrigieren!
Schöne Grüße
Norbert
-
- Beiträge: 2832
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo Norbert,
der schlimme letzte Absatz ist inzwischen gelöscht, der Rest ist nicht super, aber nicht ganz so dramatisch wie der letzte Absatz.
Gruß, Thomas Sävert
der schlimme letzte Absatz ist inzwischen gelöscht, der Rest ist nicht super, aber nicht ganz so dramatisch wie der letzte Absatz.
Gruß, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 22:34
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Tach,
habe gerade gesehen, dass diese Absätze schon vor meiner letzten Änderung drinstanden. Da ist mir wohl was durch die Lappen gegangen. Dafür habe ich an dem besagten Tag die Artikel nur überflogen.
Trotzdem, schöne Grüße
Norbert
P.S.: Wer weitere schreckliche Artikel findet, hänge sie mal bitte hier ran. Wir werden diese dann gemeinsam verschönern
habe gerade gesehen, dass diese Absätze schon vor meiner letzten Änderung drinstanden. Da ist mir wohl was durch die Lappen gegangen. Dafür habe ich an dem besagten Tag die Artikel nur überflogen.
Trotzdem, schöne Grüße
Norbert
P.S.: Wer weitere schreckliche Artikel findet, hänge sie mal bitte hier ran. Wir werden diese dann gemeinsam verschönern

-
- Mitglieder- und Spotterbetreuer
- Beiträge: 837
- Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:24
- Wohnort: Rheine
- Kontaktdaten:
was stand denn in dem letzten absatz?
kanns ja nu nimmer lesen^^
lg jörg
kanns ja nu nimmer lesen^^
lg jörg
https://www.fotomensch.de
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
-
- Beiträge: 2832
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg,
dieses: "Der Amboss der Cumulonimbuswolke entsteht, wenn die aufsteigende Luft die Tropopause berührt. Diese ist sozusagen undurchlässig für Wolken; nur bei Tornado wird die Schicht durchbrochen. Also muss die Luft zur Seite ausweichen und verbreitert sich so nach oben. In etwa geschieht dort also das Gleiche, wie wenn man in der Küche den Dampfabzug vergessen hat einzustellen und darunter eine Pfanne mit kochendem Wasser, angebranntem Fleisch oder ähnliches steht." (Quelle: Wikipedia)
Gruß, Thomas Sävert
dieses: "Der Amboss der Cumulonimbuswolke entsteht, wenn die aufsteigende Luft die Tropopause berührt. Diese ist sozusagen undurchlässig für Wolken; nur bei Tornado wird die Schicht durchbrochen. Also muss die Luft zur Seite ausweichen und verbreitert sich so nach oben. In etwa geschieht dort also das Gleiche, wie wenn man in der Küche den Dampfabzug vergessen hat einzustellen und darunter eine Pfanne mit kochendem Wasser, angebranntem Fleisch oder ähnliches steht." (Quelle: Wikipedia)
Gruß, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Mitglieder- und Spotterbetreuer
- Beiträge: 837
- Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:24
- Wohnort: Rheine
- Kontaktdaten:



bin ja nun mit meinem meteorologischen wissen auch noch am anfang, aber das geht gar nicht, gut das ihrs gelöscht habt
lg jörg
https://www.fotomensch.de
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
-
- Beiträge: 2762
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Hallo,
Auch dieser Artikel hat einen krassen Fehler:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefdruckgebiet
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefdruckgebiet#Warmsektor
Außerdem kommt mir das alles zu sehr verallgemeinert und verkürzt vor.
Gruß, Gerrit
Auch dieser Artikel hat einen krassen Fehler:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefdruckgebiet
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefdruckgebiet#Warmsektor
Außerdem kommt mir das alles zu sehr verallgemeinert und verkürzt vor.
Gruß, Gerrit
-
- Beiträge: 2762
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Hallo,
An dem fraglichen Abschnitt "Warmsektor" habe ich mich jetzt mal selber versucht. Gibt es Widerspruch?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... Warmsektor
Gruß, Gerrit
Edit: Man hat leider der alten Blödsinn wieder hergestellt.
erneuetes Edit: Der Link hier führt zur ungesichteten Entwurfversion des Artikels und damit zu "meiner" Fassung. Die gesichtete Fassung enthält die kritisierten Fehler. Interessant...
An dem fraglichen Abschnitt "Warmsektor" habe ich mich jetzt mal selber versucht. Gibt es Widerspruch?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... Warmsektor
Gruß, Gerrit
Edit: Man hat leider der alten Blödsinn wieder hergestellt.
erneuetes Edit: Der Link hier führt zur ungesichteten Entwurfversion des Artikels und damit zu "meiner" Fassung. Die gesichtete Fassung enthält die kritisierten Fehler. Interessant...
-
- Beiträge: 2762
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: Halb- und Falschwissen in der WIKIPEDIA
Hallo,
Diesmal geht es mir um den Begriff "Wetterphase" in diesem Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cumulus_congestus
Er taucht bei "Aufbau und Erscheinungsform" auf.
1. Die Erscheinungsformen werden hier m. E. ziemlich pauschal und willkürlich diesen "Wetterphasen" zugeordnet;
2. Ich habe den Eindruck, dass diese "Wetterphasen" sowieso nichts mit seriöser Meteorologie zu tun haben, oder täusche ich mich da?
Gruß, Gerrit
Diesmal geht es mir um den Begriff "Wetterphase" in diesem Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cumulus_congestus
Er taucht bei "Aufbau und Erscheinungsform" auf.
1. Die Erscheinungsformen werden hier m. E. ziemlich pauschal und willkürlich diesen "Wetterphasen" zugeordnet;
2. Ich habe den Eindruck, dass diese "Wetterphasen" sowieso nichts mit seriöser Meteorologie zu tun haben, oder täusche ich mich da?
Gruß, Gerrit
-
- Beiträge: 2762
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Ein Artikel, den keiner braucht
http://de.wikipedia.org/wiki/Multivortex-Tornado" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Gerrit
Gruß Gerrit
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 2. August 2008, 22:07
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ein Artikel, den keiner braucht
Zumal das extrem unklar formuliert hat, da auf viele/alle Tornados zutreffend:Gerrit Rudolph, Limburg/L hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Multivortex-Tornado
Gruß Gerrit
Auch die Schneise dieser Tornados ist charakteristisch, da sich in der Schneise Stellen von wenigen und meist nur leichten Zerstörungen mit Stellen extremer Verwüstung abwechseln.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste