[Tornado] 02.03.2015 - Otterbach (VB|HE)
Re: [Verdacht] 02.03.2015 - Otterbach (VB|HE)
Hallo Gerrit,
Silageballen werden recht großzügig mit Folie umwickelt, sodass dort keine Feuchte von außen eindringen kann. Zudem sind sie luftdicht verschlossen, um die Milchsäuregärung zu ermöglichen, also der Grund für den Einsatz von Silage.
Die Ballen liegen auch nicht halboffen rum, da sie ansonsten schnell verbraucht werden müssen. Besonders im Winter würde kein Landwirt halboffene Ballen dem Wetter aussetzen.
Somit sind diese Rundballen wie 500 kg schwere Festkörper zu handhaben.
PS: Dass keine Erdspuren am Fenster sind, könnte daran liegen, dass in den Ballen kaum Spuren an Erde zu finden sind. Erde ist ein Fremdkörper in der Silage und bringt in der Tiernahrung nur negative Effekte, sodass man versucht, das Siliergut so rein wie möglich zu halten.
Silageballen werden recht großzügig mit Folie umwickelt, sodass dort keine Feuchte von außen eindringen kann. Zudem sind sie luftdicht verschlossen, um die Milchsäuregärung zu ermöglichen, also der Grund für den Einsatz von Silage.
Die Ballen liegen auch nicht halboffen rum, da sie ansonsten schnell verbraucht werden müssen. Besonders im Winter würde kein Landwirt halboffene Ballen dem Wetter aussetzen.
Somit sind diese Rundballen wie 500 kg schwere Festkörper zu handhaben.
PS: Dass keine Erdspuren am Fenster sind, könnte daran liegen, dass in den Ballen kaum Spuren an Erde zu finden sind. Erde ist ein Fremdkörper in der Silage und bringt in der Tiernahrung nur negative Effekte, sodass man versucht, das Siliergut so rein wie möglich zu halten.
-
- Beiträge: 2753
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: [Verdacht] 02.03.2015 - Otterbach (VB|HE)
Hm, schon, aber: Neben den Silageballen liegen offene bzw. netzümhüllte Rundballen aus Stroh - auch eine mögliche Materialquelle für das Zeug am Fenster. Außerdem habe ich den Eindruck, dass ungenutzte Ballenfolie einfach herumlag (nicht jeder landwirtschaftliche Lagerplatz ist hundertprozentig aufgeräumt). Demnach wären die Silageballen im großen und ganzen heil geblieben. Trümmer von Silageballen kann ich auf den Bildern auch gar nicht erkennen.
Die grüne Vliesfolie ist allerdings ein Ding!
Die grüne Vliesfolie ist allerdings ein Ding!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 12:41
- Wohnort: Westhang Wasserkuppe 600mNN
Re: [Verdacht] 02.03.2015 - Otterbach (VB|HE)
Hallo Gerrit.
Natürlich mögen die Folien lose herum gelegen haben, was sogar sehr wahrscheinlich ist. Kann mir sehr gut vorstellen, dass die große grüne Plane über den Strohballen lag. Aber was erklärt die Verfrachtung schräg zur Zugbahn.
Auch die von mir angesprochene Verlagerung der Ziegeln sollte man nicht ausser Acht lassen.
Das von Thomas angesporchene im Bodenstecken von Dachziegeln sehe ich jetzt nicht unbedingt als 100% Indiz für einen Tornado, es sei denn, sie liegen nicht in der Zugrichtung, was ich natürlich von hier nicht beurteilen kann.
Ob die Ziegel nun mit 150km/h gerageaus fliegt, oder ob sie im Bogen fliegt - wenn sie im richtigen Winkel auf die Erde trifft, bleibt sie stecken.
Wenn ich wüsste, ob es am WE noch was zu begutachten gäbe in Ottersbach, würde ich ja mal hinfahren.
Es ist halt schade, dass sich der Tornadoexperte, der vor Ort war, nicht hier mit einbringt. Die Bilder, die er gezeigt hat, sind jedenfalls auch wenig aussagekräftig, wenn man nicht weiß wo und in welche Richtung sie aufgenommen sind.
Viele Grüße
Peter
Natürlich mögen die Folien lose herum gelegen haben, was sogar sehr wahrscheinlich ist. Kann mir sehr gut vorstellen, dass die große grüne Plane über den Strohballen lag. Aber was erklärt die Verfrachtung schräg zur Zugbahn.
Auch die von mir angesprochene Verlagerung der Ziegeln sollte man nicht ausser Acht lassen.
Das von Thomas angesporchene im Bodenstecken von Dachziegeln sehe ich jetzt nicht unbedingt als 100% Indiz für einen Tornado, es sei denn, sie liegen nicht in der Zugrichtung, was ich natürlich von hier nicht beurteilen kann.
Ob die Ziegel nun mit 150km/h gerageaus fliegt, oder ob sie im Bogen fliegt - wenn sie im richtigen Winkel auf die Erde trifft, bleibt sie stecken.
Wenn ich wüsste, ob es am WE noch was zu begutachten gäbe in Ottersbach, würde ich ja mal hinfahren.
Es ist halt schade, dass sich der Tornadoexperte, der vor Ort war, nicht hier mit einbringt. Die Bilder, die er gezeigt hat, sind jedenfalls auch wenig aussagekräftig, wenn man nicht weiß wo und in welche Richtung sie aufgenommen sind.
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Montag 1. April 2013, 16:18
- Wohnort: Staufenberg
Re: [Verdacht] 02.03.2015 - Otterbach (VB|HE)
Hallo,
also ich war auch vor Ort gewesen und knapp 100 Bilder gemacht von den Schäden die noch zu sehen waren am Di. Fallrichtungen waren da in unterschiedliche Richtungen festzustellen. Die Folien sind von Otterbach bis fast 1,5 km ausserhalb zu finden. Ausserdem ein eine Regentonne an einem Ort wo sie eigentlich nach einem gradlinigen Ereigniss nicht liegen könnte. Bilder werde ich am We mal auswerten. Bei Tornado Map wurden auch noch einige Bilder veröffentlicht die aber noch nicht ferigegeben sind für den öffentlichen Bereich. Vielleicht gegeben die die Bilder auch bald frei.
also ich war auch vor Ort gewesen und knapp 100 Bilder gemacht von den Schäden die noch zu sehen waren am Di. Fallrichtungen waren da in unterschiedliche Richtungen festzustellen. Die Folien sind von Otterbach bis fast 1,5 km ausserhalb zu finden. Ausserdem ein eine Regentonne an einem Ort wo sie eigentlich nach einem gradlinigen Ereigniss nicht liegen könnte. Bilder werde ich am We mal auswerten. Bei Tornado Map wurden auch noch einige Bilder veröffentlicht die aber noch nicht ferigegeben sind für den öffentlichen Bereich. Vielleicht gegeben die die Bilder auch bald frei.
Gruß
Holger
Holger
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 01:28
- Wohnort: Grünberg / Harbach
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 02.03.2015 - Otterbach (VB|HE)
Hallo,
ich war am Dienstag (3.3.) dort und habe ein paar Fotos gemacht gehabt. Die sind hier zu finden
https://www.facebook.com/steffi.dettler ... 812&type=3
Das waren noch die Schäden die man noch finden konnte. Alles andere was ich nicht eingefangen habe, sind Dächer
mit weniger Ziegelverlust.
Ich verstehe noch nicht so ganz was die Folie damit zutun hat. Die hat doch eine große Angriffsfläche, falls sie etwas
abgedeckt haben sollte. Auch die Fetzen von der weißen Folie sind leicht zu transportieren. Die scheinen von den
Heuballen gekommen zu sein die am Südwestlichen Eingang des Ortes stehen.
Also wie gesagt - ich habe keinen richtigen Verlauf gesehen. Es war überall mal was kaputt. Am meisten Bäume.
Die Baumreihe nörlich von dem Ort an einem Fluss entlang ist stellenweise umgefallen. Vorallem ein sehr langer
Baum ist wohl über die Fahrbahn gekracht. Aber ich frage mich halt, ob das daran vllt gelegen hat, dass die AN dem Fluss
entlang gestanden haben und schon deswegen relativ unstabil waren?
Dann war da noch ein Dach (Bild 10) ich hätte zugerne gewusst ob das von der Nacht stammt oder ob die da schon vorher
was an dem Dach gemacht hatten! Leider war da keiner zu erreichen zum Fragen und der Mann der da gegenüber stand war nicht aus dem Ort xD sowas blödes -.-
Rund um den Ort habe ich aber nichts weiter gesehen.. nur hier und da mal einen kleiner umgewehter Baum ^^
Überigens war ich um die Zeit des Vorfalls noch wach und war in Gießen an der Arbeit! Ich hab ein Video gemacht wie kräftig die Böen zu der Zeit schon waren. Wieso hat man den Windmaster nicht dabei wenn man ihn mal wirklich braucht :/
lg Steffi
ich war am Dienstag (3.3.) dort und habe ein paar Fotos gemacht gehabt. Die sind hier zu finden
https://www.facebook.com/steffi.dettler ... 812&type=3
Das waren noch die Schäden die man noch finden konnte. Alles andere was ich nicht eingefangen habe, sind Dächer
mit weniger Ziegelverlust.
Ich verstehe noch nicht so ganz was die Folie damit zutun hat. Die hat doch eine große Angriffsfläche, falls sie etwas
abgedeckt haben sollte. Auch die Fetzen von der weißen Folie sind leicht zu transportieren. Die scheinen von den
Heuballen gekommen zu sein die am Südwestlichen Eingang des Ortes stehen.
Also wie gesagt - ich habe keinen richtigen Verlauf gesehen. Es war überall mal was kaputt. Am meisten Bäume.
Die Baumreihe nörlich von dem Ort an einem Fluss entlang ist stellenweise umgefallen. Vorallem ein sehr langer
Baum ist wohl über die Fahrbahn gekracht. Aber ich frage mich halt, ob das daran vllt gelegen hat, dass die AN dem Fluss
entlang gestanden haben und schon deswegen relativ unstabil waren?
Dann war da noch ein Dach (Bild 10) ich hätte zugerne gewusst ob das von der Nacht stammt oder ob die da schon vorher
was an dem Dach gemacht hatten! Leider war da keiner zu erreichen zum Fragen und der Mann der da gegenüber stand war nicht aus dem Ort xD sowas blödes -.-
Rund um den Ort habe ich aber nichts weiter gesehen.. nur hier und da mal einen kleiner umgewehter Baum ^^
Überigens war ich um die Zeit des Vorfalls noch wach und war in Gießen an der Arbeit! Ich hab ein Video gemacht wie kräftig die Böen zu der Zeit schon waren. Wieso hat man den Windmaster nicht dabei wenn man ihn mal wirklich braucht :/
lg Steffi
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 12:41
- Wohnort: Westhang Wasserkuppe 600mNN
Re: [Verdacht] 02.03.2015 - Otterbach (VB|HE)
Hallo.
Danke für die eindrucksvollen Bilder Steffi .
Ich denke, an Hand dieser Bilder kann man die diesen Verdachtsfall als bestätigt zu den Akten legen.
Dazu sollten die Bilder 5, 8, 9 und 18 ausreichen.
Bild 5 wurde von dem asphaltierten Feldweg NO des Ortes aufgenommen. Standort sollte in etwa die Rechtskurve nach dem Ort sein. Blickrichtung ist SW. Am rechten Bildrand erkennt man die Wurzel eines umgestürzten Baumes, den die Bilder 8 und 9 nochmals aus der Nähe zeigen. Bild 18 ist ca. 400m südlich des zuvor erwähnten Stanortes nach Norden hin aufgenommen worden. In der Bildmitte sieht man die Scheune aus Bild 5 und rechts davon den umgestürzten Baum. Die Fallrichtung dürfte in etwa NW sein, was fast entgegengesetzt zur Zugrichtung wäre. Damit hätten wir den Beweis für einen Tornado.
https://www.facebook.com/steffi.dettler ... 812&type=3
Außerdem kann ich jetzt auch das Bild 1 bei Osthessennews einordnen. Es zeigt die Scheune auf Steffis Bild 5 und die drum herum stehenden Bäume - von Norden aufgenommen. Der abgebrochene Ast liegt also in nördlicher Richtung.
http://osthessen-news.de/n11500892/torn ... usern.html
Damit hat sich mein Ausflug hinter den Vogelsberg erledigt.
Viele Grüße
Peter
Danke für die eindrucksvollen Bilder Steffi .
Ich denke, an Hand dieser Bilder kann man die diesen Verdachtsfall als bestätigt zu den Akten legen.
Dazu sollten die Bilder 5, 8, 9 und 18 ausreichen.
Bild 5 wurde von dem asphaltierten Feldweg NO des Ortes aufgenommen. Standort sollte in etwa die Rechtskurve nach dem Ort sein. Blickrichtung ist SW. Am rechten Bildrand erkennt man die Wurzel eines umgestürzten Baumes, den die Bilder 8 und 9 nochmals aus der Nähe zeigen. Bild 18 ist ca. 400m südlich des zuvor erwähnten Stanortes nach Norden hin aufgenommen worden. In der Bildmitte sieht man die Scheune aus Bild 5 und rechts davon den umgestürzten Baum. Die Fallrichtung dürfte in etwa NW sein, was fast entgegengesetzt zur Zugrichtung wäre. Damit hätten wir den Beweis für einen Tornado.
https://www.facebook.com/steffi.dettler ... 812&type=3
Außerdem kann ich jetzt auch das Bild 1 bei Osthessennews einordnen. Es zeigt die Scheune auf Steffis Bild 5 und die drum herum stehenden Bäume - von Norden aufgenommen. Der abgebrochene Ast liegt also in nördlicher Richtung.
http://osthessen-news.de/n11500892/torn ... usern.html
Damit hat sich mein Ausflug hinter den Vogelsberg erledigt.
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Montag 1. April 2013, 16:18
- Wohnort: Staufenberg
Re: [Verdacht] 02.03.2015 - Otterbach (VB|HE)
Bei Tornado Map habe ich dieses Bild hier gefunden:
http://fs2.directupload.net/images/150310/x7lmwajf.jpg
Quelle: Tornado Map
Hat da einer Sachen verdreht oder sehe ich da oben im Bild einen Baum in falscher Richtung liegen?
Weiß auch nicht in wie fern die Bilder stimmen.
Ansonsten würde ich sagen defenitiv ein Tornado.
http://fs2.directupload.net/images/150310/x7lmwajf.jpg
Quelle: Tornado Map
Hat da einer Sachen verdreht oder sehe ich da oben im Bild einen Baum in falscher Richtung liegen?
Weiß auch nicht in wie fern die Bilder stimmen.
Ansonsten würde ich sagen defenitiv ein Tornado.
Gruß
Holger
Holger
-
- Beiträge: 2753
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: [Verdacht] 02.03.2015 - Otterbach (VB|HE)
Bildfälschungen sind recht einfach nachzuweisen. Wer nicht ganz unbeleckt ist, weiß das und überlegt sich zweimal, ein gefälschtes Bild als "Beweis" einzustellen.Weiß auch nicht in wie fern die Bilder stimmen.
Daher gehe ich davon aus, dass dieses Bild real ist.
Das Fallmuster ist mit geradlinigen Winden nicht zu erklären.
Gruß, Gerrit
-
- Beiträge: 2753
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: [Verdacht] 02.03.2015 - Otterbach (VB|HE)
Hallo,
leider kann ich die Bilder von Steffi nicht sehen. Vermutlich sind sie nur für Facebookler zugänglich. Ich jedenfalls lande nur auf einer allgemeinen Profilseite.
Gruß, Gerrit
leider kann ich die Bilder von Steffi nicht sehen. Vermutlich sind sie nur für Facebookler zugänglich. Ich jedenfalls lande nur auf einer allgemeinen Profilseite.
Gruß, Gerrit
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 02.03.2015 - Otterbach (VB|HE)
Hallo zusammen,
das Luftbild ist echt und wir haben den ganzen Fall bei einem Treffen der Tornado-Arbeitsgruppe am Wochenende diskutiert. Dabei sind wir zu dem Schluss gekommen, dass nur ein Tornado als Ursache in Frage kommt. Dazu passt auch das Gesamtbild mit den Verfrachtungen und den Fallrichtungen.
Grüße, Thomas Sävert
das Luftbild ist echt und wir haben den ganzen Fall bei einem Treffen der Tornado-Arbeitsgruppe am Wochenende diskutiert. Dabei sind wir zu dem Schluss gekommen, dass nur ein Tornado als Ursache in Frage kommt. Dazu passt auch das Gesamtbild mit den Verfrachtungen und den Fallrichtungen.
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de