Hab beim durchstöbern alter Gewitteraufnahmen dieses Bild aus dem Jahr 2006 gefunden, welches bei Oelde/Stromberg (NRW) eine auffällige Wolkenformation zeigt:
Und was hat dieser Trichter im Zentrum auf sich? Möchte ich da nur was sehen oder eher unwahrscheinlich? Leider hab ich keine Internetseite gefunden auf der ich Sattelitenbilder/Radarbilder vom 25.06.2006 um 19.47 abrufen kann.
Hi Thomas,
also ich sehe da auch nur dichten Niederschlag. Einen Trichter sehe ich dort auch nicht.
Und bist Du dir mit dem Datum, Uhrzeit sicher ?
Hab ein Archivradar aus NL. Aber Oelde sollte dort noch mit drauf sein. Kann zu der angegebenen Uhrzeit nichts auffällig erkennen.
Ja genau, das meine ich. Befindet sich genau im Bereich der Regenfreien Wolkenbasis. Hab eigentlich keine ahnung bis jetzt bezüglich diesen Thema´s. Ich bin Hobbyfotograf und finde einfach die Bilder die solche Wetterlagen hervorbringen faszinierend.
Hatte schon bei wikipedia gesucht und dazu folgende Grafik gefunden (GNU Lizenz):
Wenn ich das jetzt so mit meinem Bild vergleiche, könnte die kreisförmige Struktur drum herum eine Wallcloud sein und im Zentrum ein Ansatz für nen Funnel oder nicht?
sehe da auf dem Bild auch nicht mehr als einen ausgeprägten Niederschlagskern und einen Aufwindbereich... Die kleinen Ausbeulungen sind denk ich mal einfach Turbulenzen im Aufwind/Abwind Interface. Ob da was besser Organisiert war können nur Radarbilder preis geben...