[Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Samstag 16. September 2006, 12:09
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Nach den bisher mir vorliegenden Schadensbildern und Beschreibungen setze ich hier T3/F1 als maximale Stärke an. Anhand der vorliegenden Wetterdaten aus der Gegend entspricht das einer Windgeschwindigkeit zwischen 150 und 170 km/h (19°C, 52%RF und 963,5hPa).
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 3. August 2014, 22:19
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
So, mache mich dann mal auf den Weg zum Ort des Geschehens, Bilder folgen heute Nachmittag/Abend.
- Christopher P.
- Beiträge: 33
- Registriert: Dienstag 19. April 2011, 19:53
- Wohnort: 95326 Kulmbach
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Hallo,
anbei ein paar Fotos des Tornados, den wir in südwestlicher Richtung gesehen haben. Die Skywarn-Meldung kam ja bekannterweise von mir. Zu dem Zeitpunkt war es uns nicht möglich, den Wirbel am Boden zu sehen, weswegen "nur" die Meldung über Funnel kam.
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Ober ... =1&theater
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Ober ... =1&theater
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Ober ... =1&theater
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Ober ... =1&theater
anbei ein paar Fotos des Tornados, den wir in südwestlicher Richtung gesehen haben. Die Skywarn-Meldung kam ja bekannterweise von mir. Zu dem Zeitpunkt war es uns nicht möglich, den Wirbel am Boden zu sehen, weswegen "nur" die Meldung über Funnel kam.
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Ober ... =1&theater
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Ober ... =1&theater
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Ober ... =1&theater
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Ober ... =1&theater
MfG Christopher Pittrof
Advanced Spotter Premium
Reginonaler Ansprechpartner für Nordbayern
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Oberfranken
Advanced Spotter Premium
Reginonaler Ansprechpartner für Nordbayern
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Oberfranken
- Patrick
- Schriftführer
- Beiträge: 1790
- Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 00:02
- Wohnort: Lahnstein (RLP)
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Hier ein sehr imposantes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=whIbMB1lcpM
https://www.youtube.com/watch?v=whIbMB1lcpM

-
- Beiträge: 350
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 15:07
- Wohnort: Warder
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
...... Der siht aber mal gaaanz anders aus als auf den Bildern zufor....
Kann man einen Fake ausschließen?
Gruß Basti

Kann man einen Fake ausschließen?
Gruß Basti
- Christopher P.
- Beiträge: 33
- Registriert: Dienstag 19. April 2011, 19:53
- Wohnort: 95326 Kulmbach
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Ist ein Fake und auch schon lange als solcher bekannt. Man sollte nicht immer gleich alles glauben, was man sieht.
Jedenfalls handelt es sich hier nicht um den gestrigen Fall, da die Funnelcloud gestern gerade mal ca. 1/3 bis zum Boden herab reichte.


Jedenfalls handelt es sich hier nicht um den gestrigen Fall, da die Funnelcloud gestern gerade mal ca. 1/3 bis zum Boden herab reichte.
MfG Christopher Pittrof
Advanced Spotter Premium
Reginonaler Ansprechpartner für Nordbayern
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Oberfranken
Advanced Spotter Premium
Reginonaler Ansprechpartner für Nordbayern
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Oberfranken
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 3. August 2014, 22:19
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
So, zurück vom Ausflug, anbei der "Bericht zur Schadensanalyse" (Achtung Bilderreich!):
Erstmal eine Grobe Übersicht. Die blauen Zahlen sind meines Erachtens nach innerhalb der Zugbahn/Schneise des Tornados, die orangen gehören wahrscheinlich nicht dem Tornado an (Fallböe?), sind daher auch extra nummeriert.
Innerhalb der blau schraffierten Fläche sind keine Schäden an Gebäuden zu sehen.

Bild Nummer 1 zeigt die Schäden am Gebäude, sowie dem Schuppen und der Baumgruppe vor dem Ortseingang.




Bild Nummer 2 zeigt die Schäden am Spielplatz, sowie an dem dort geparkten Auto


auf Bild Nummer 3 sieht man die Einschläge von Dreck (?) an der Hauswand. Dadurch sind auch die Fenster teilweise zerbrochen/haben Risse

Bild Nummer 4 Zeigt den zerstörten Verteilerkasten, diverse Baumschäden und die geborstenen Wand"-fliesen"



Bild Nummer 5 zeigt das durchschlagene Garagentor


Bild Nummer 6 zeigt ein beschädigtes Scheunentor und geborstene Scheiben


Bild Nummer 7 ist das auf Facebook zu sehende Haus, das vom Wellblechdach getroffen wurde. Das Gebäude rechts daneben ist unbeschädigt.

Auf Bild Nummer 8 sieht man ebenfalls ein verfrachtetes Wellblechdachteil


Bild Nummer 9 zeigt verfrachetete Folie am Ortsausgang


Bild Nummer 10 zeigt eine getroffene Baumgruppe, während auf


Bild Nummer 11 ein unbeschädigtes Haus zu sehen ist. Auch der Schuppen schräg gegenüber (= 10m neben der Baumgruppe auf Bild 10) weißt keinerlei Schäden auf

Der Schuppen:


Bild Nummer 12 zeigt die Schäden am Waldstück bei Ohausen.






Bild Nummer 1 (Orange) zeigt großflächig plattgedrücktes Gras (alles ungefähr in eine Richtung, keine Verwirbelung! Auch keine Trümmer darin)



Bild Nummer 2 (Orange) ebenfalls (hier allerdings teilweise durch verfrachtete Äste)

Anhand der Schäden + Eindrücken vor Ort + Augenzeugenbericht "Wirbel bildete sich über dem Kanal und zog Richtung Ohausen" sieht die Zugbahn m.E.n wie folgt aus:

Den mutmaßlichen Anfang des Tornados am Kanal konnte ich leider nicht entdecken, auch auf dem Weg vom Kanal zum Dorf war wenig zu erkennen (keine Verwirbelungen der Gräser/Felder/etc.)...
Noch mehr Bilder in HD findet man in meiner Dropbox: https://www.dropbox.com/sh/aluze9cchzxj ... iDaga?dl=0
Zum Schluss noch die Übersicht der Stellen, an denen die Fotos im Dropbox-Ordner aufgenommen wurden. (Nummer auf Karte = Ordnername mit den entsprechenden Fotos) Hochauflösende Versionen der im Thread verwendeten Bilder sind dort ebenfalls abrufbar (Ordner "Thread").

Erstmal eine Grobe Übersicht. Die blauen Zahlen sind meines Erachtens nach innerhalb der Zugbahn/Schneise des Tornados, die orangen gehören wahrscheinlich nicht dem Tornado an (Fallböe?), sind daher auch extra nummeriert.
Innerhalb der blau schraffierten Fläche sind keine Schäden an Gebäuden zu sehen.

Bild Nummer 1 zeigt die Schäden am Gebäude, sowie dem Schuppen und der Baumgruppe vor dem Ortseingang.




Bild Nummer 2 zeigt die Schäden am Spielplatz, sowie an dem dort geparkten Auto


auf Bild Nummer 3 sieht man die Einschläge von Dreck (?) an der Hauswand. Dadurch sind auch die Fenster teilweise zerbrochen/haben Risse

Bild Nummer 4 Zeigt den zerstörten Verteilerkasten, diverse Baumschäden und die geborstenen Wand"-fliesen"



Bild Nummer 5 zeigt das durchschlagene Garagentor


Bild Nummer 6 zeigt ein beschädigtes Scheunentor und geborstene Scheiben


Bild Nummer 7 ist das auf Facebook zu sehende Haus, das vom Wellblechdach getroffen wurde. Das Gebäude rechts daneben ist unbeschädigt.

Auf Bild Nummer 8 sieht man ebenfalls ein verfrachtetes Wellblechdachteil


Bild Nummer 9 zeigt verfrachetete Folie am Ortsausgang


Bild Nummer 10 zeigt eine getroffene Baumgruppe, während auf


Bild Nummer 11 ein unbeschädigtes Haus zu sehen ist. Auch der Schuppen schräg gegenüber (= 10m neben der Baumgruppe auf Bild 10) weißt keinerlei Schäden auf

Der Schuppen:


Bild Nummer 12 zeigt die Schäden am Waldstück bei Ohausen.






Bild Nummer 1 (Orange) zeigt großflächig plattgedrücktes Gras (alles ungefähr in eine Richtung, keine Verwirbelung! Auch keine Trümmer darin)



Bild Nummer 2 (Orange) ebenfalls (hier allerdings teilweise durch verfrachtete Äste)

Anhand der Schäden + Eindrücken vor Ort + Augenzeugenbericht "Wirbel bildete sich über dem Kanal und zog Richtung Ohausen" sieht die Zugbahn m.E.n wie folgt aus:

Den mutmaßlichen Anfang des Tornados am Kanal konnte ich leider nicht entdecken, auch auf dem Weg vom Kanal zum Dorf war wenig zu erkennen (keine Verwirbelungen der Gräser/Felder/etc.)...
Noch mehr Bilder in HD findet man in meiner Dropbox: https://www.dropbox.com/sh/aluze9cchzxj ... iDaga?dl=0
Zum Schluss noch die Übersicht der Stellen, an denen die Fotos im Dropbox-Ordner aufgenommen wurden. (Nummer auf Karte = Ordnername mit den entsprechenden Fotos) Hochauflösende Versionen der im Thread verwendeten Bilder sind dort ebenfalls abrufbar (Ordner "Thread").

-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Vielen Dank für diese genaue Analyse!
Zu der Stärke des Tornados: Ich möchte eher nicht über T2 hinausgehen, echte T3-Schäden sehe ich derzeit nicht. Was meint Ihr?
Grüße, Thomas Sävert
Zu der Stärke des Tornados: Ich möchte eher nicht über T2 hinausgehen, echte T3-Schäden sehe ich derzeit nicht. Was meint Ihr?
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 15:07
- Wohnort: Warder
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Hey zusammen, nach den Bilder zu beurteilen gebe ich Thomas recht T3 sehe ich bei den Bilder nicht.
T1 und T2 aber sicher.
Gruß Basti
T1 und T2 aber sicher.
Gruß Basti

-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Samstag 16. September 2006, 12:09
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Bei den Gebäudeschäden geb ich euch Recht, hier sehe ich nichts was über T2 hinausgehen würde. Bei den gebrochenen Bäumen im Wald bin ich mir nicht sicher, zumindest ein Grenzfall zu T3/F1. Vielleicht kann Martin hierzu noch etwas Schreiben.
VG
Erik
VG
Erik
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Hallo zusammen,
vielen Dank an „Zweistein2“ für die Vor-Ort –Recherche!
Aufgrund der nachfolgend verlinkten Bilder halte ich hier T3/F1 für die richtige Einstufung der Stärke des Tornados.
http://puu.sh/i6bxw/7c1df03a4d.png
Beschädigungen durch Kleintrümmerflug:
http://puu.sh/i6bSa/6d2fe63e7a.png
Beschädigung durch ein größeres Trümmerteil:
http://puu.sh/i6c1G/3e64c0cb15.png
sehr wahrscheinlich T3 Baumschäden:
http://puu.sh/i6cHB/0a5340d55c.png
Viele Grüße,
Martin
vielen Dank an „Zweistein2“ für die Vor-Ort –Recherche!
Aufgrund der nachfolgend verlinkten Bilder halte ich hier T3/F1 für die richtige Einstufung der Stärke des Tornados.
http://puu.sh/i6bxw/7c1df03a4d.png
Beschädigungen durch Kleintrümmerflug:
http://puu.sh/i6bSa/6d2fe63e7a.png
Beschädigung durch ein größeres Trümmerteil:
http://puu.sh/i6c1G/3e64c0cb15.png
sehr wahrscheinlich T3 Baumschäden:
http://puu.sh/i6cHB/0a5340d55c.png
Viele Grüße,
Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 3. August 2014, 22:19
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Unabhängig vom Thema:
Das plattgedrückte Gras ist ja relativ sicher nicht dem Tornado zuzuordnen (da alles in eine Richtung gedrückt und räumlich eng begrenzt). Stammen diese dann von einem Downburst? Oder wie kommt soetwas sonst zustande?
Nur damit ich das besser einordnen kann
Das plattgedrückte Gras ist ja relativ sicher nicht dem Tornado zuzuordnen (da alles in eine Richtung gedrückt und räumlich eng begrenzt). Stammen diese dann von einem Downburst? Oder wie kommt soetwas sonst zustande?

Nur damit ich das besser einordnen kann
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Hallo zusammen,
es hieß ja bisher, dass der Tornado im Bereich des Kanals entstanden sein soll. Daher müsste man mal schauen, ob dies ein eigener Fall ist oder ob der Tornado schon zuvor aktiv war:
Zeitpunkt: kurz vor 18:00 Uhr MESZ. Windhose gemeldet auf der A9. Aus einer Meldung der Mittelbayerischen Zeitung vom 01.06.2015:
Kurz vor 18 Uhr würde ja passen.
Grüße, Thomas Sävert
es hieß ja bisher, dass der Tornado im Bereich des Kanals entstanden sein soll. Daher müsste man mal schauen, ob dies ein eigener Fall ist oder ob der Tornado schon zuvor aktiv war:
Zeitpunkt: kurz vor 18:00 Uhr MESZ. Windhose gemeldet auf der A9. Aus einer Meldung der Mittelbayerischen Zeitung vom 01.06.2015:
Quelle: http://www.mittelbayerische.de/region/n ... 40274.htmlWindhose wirft einen Lastwagen um -Auf der A9 bei Hilpoltstein erfasste eine Bö einen Sattelschlepper, der eine Böschung hinunterkippte. Schaden: 41000 Euro. Hilpoltstein.Während eine Windhose im Freystadter Ortsteil Ohausen zahlreiche Häuser beschädigt hat, wurde fast zur selben Zeit ein Sattelzug auf der A9 ebenfalls von einer Windhose erfasst. Wie die Polizei am Montag berichtete, ereignete sich kurz vor 18 Uhr ein ähnliches Wetterphänomen zwischen den Anschlussstellen Hilpoltstein und Allersberg. Ein 38-jähriger Kraftfahrer aus Polen war mit seinem Sattelzug auf der A9 Richtung Berlin untewegs gewesen, als ihn die Windhose erfasste und den Sattelzug nach rechts drückte. Dabei kam er von der Fahrbahn ab, durchbrach die rechte Leitplanke, kippte auf die Beifahrerseite und kam schließlich zirka 20 Meter tief im Böschungsbereich neben der Fahrbahn zum Liegen. [...]
Kurz vor 18 Uhr würde ja passen.
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Hallo,
laut http://www.nordbayern.de/region/neumark ... -1.4422150 ereignete sich der Unfall direkt hinter der Anschlusstelle, also unter Umständen südlich der Zugbahn. Könnte das auch die Wirkung des RFD sein? Da der LKW Richtung Norden unterwegs war würde das sehr gut mit der Fallrichtung zusammenpassen. Leider konnte ich hier auch keine Schadensbilder des LKWs nach dem Unfall finden...
laut http://www.nordbayern.de/region/neumark ... -1.4422150 ereignete sich der Unfall direkt hinter der Anschlusstelle, also unter Umständen südlich der Zugbahn. Könnte das auch die Wirkung des RFD sein? Da der LKW Richtung Norden unterwegs war würde das sehr gut mit der Fallrichtung zusammenpassen. Leider konnte ich hier auch keine Schadensbilder des LKWs nach dem Unfall finden...
- Christopher P.
- Beiträge: 33
- Registriert: Dienstag 19. April 2011, 19:53
- Wohnort: 95326 Kulmbach
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 29.05.2015 - Ohausen (NM | BY)
Einen durch RFD verursachten Schaden halte ich für zumindest plausibel. Am Freitag herrschte starker Wind in 700hPa. Zum Zeitpunkt des Tornados konnte man einen sauberen RFD-Cut an der Superzelle sehen. Es kann also durchaus sein, dass im RFD der starke Höhenwind herabgemischt wurde.
Zum Tornado: Ich habe zwei aufeinanderfolgende Meldungen über Skywarn gegeben, da sich nach der ersten Meldung die Funnelcloud fast vollständig zurückgebildet hatte. Kurz darauf war sie wieder deutlich ausgeprägt (sogar deutlicher als vorher), was mich zu einer erneuten Meldung trieb.
Zum Tornado: Ich habe zwei aufeinanderfolgende Meldungen über Skywarn gegeben, da sich nach der ersten Meldung die Funnelcloud fast vollständig zurückgebildet hatte. Kurz darauf war sie wieder deutlich ausgeprägt (sogar deutlicher als vorher), was mich zu einer erneuten Meldung trieb.
MfG Christopher Pittrof
Advanced Spotter Premium
Reginonaler Ansprechpartner für Nordbayern
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Oberfranken
Advanced Spotter Premium
Reginonaler Ansprechpartner für Nordbayern
https://www.facebook.com/Sturmjagd.Oberfranken