[Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
- bärenfänger
- Beiträge: 1470
- Registriert: Montag 31. Mai 2010, 23:54
- Wohnort: Sollstedt/Wipper [ ] Leipzig [x]
Re: [Verdacht] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Ja, würde auch sagen, dass man hier T5 ansetzen kann, da das Gebäude ja auch recht kompakt und nicht besonders hoch und exponiert wirkt. Die Waldschäden sprechen auch eine sehr deutliche Sprache.
Grüße,
Olli.
P.S.: Kann ich den Fall als bestätigt bei FB verkünden, oder wollt ihr noch andere Meinungen einholen?
Grüße,
Olli.
P.S.: Kann ich den Fall als bestätigt bei FB verkünden, oder wollt ihr noch andere Meinungen einholen?
Regionaler Ansprechpartner Leipzig-Südharz-Nordthüringen
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
-
- Mitgliederbetreuung
- Beiträge: 836
- Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:24
- Wohnort: Rheine
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
da Thomas ihn in der Tornadoliste jetzt bestätigt hat, kannst du das in FB auch machen denke ich.
Jörg
Jörg
https://www.fotomensch.de
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Hier die Bilder von Lutz Boldt im Auftrag vom Unwetternetzwerk.
http://livemap.unwetternetzwerk.de/wm/i ... ross_laass
Bitte nicht von den Bezeichnungen verunsichern lassen.
Das erste Album stammt aus Neustadt-Glewe an der LWL38.
Das zweite Album ist am Bahnhof von Groß-Laasch entstanden.
http://livemap.unwetternetzwerk.de/wm/i ... ross_laass
Bitte nicht von den Bezeichnungen verunsichern lassen.
Das erste Album stammt aus Neustadt-Glewe an der LWL38.
Das zweite Album ist am Bahnhof von Groß-Laasch entstanden.
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Die genaue Ortsmarke der Schäden beim Album 1 ist 53.377850 11.610600
Das ist insofern beachtlich, weil der Standort östlich von Neustadt-Glewe liegt in Richtung A24.
Damit liegt dieser Standort gut 5 km NO von Groß-Laasch.
Aus Radarsicht könnte sowohl ein Downburst als auch ein Tornado aufgetreten sein. Der Punkt liegt am Nordende einer bogenförmigen Radarsignatur.
Das ist insofern beachtlich, weil der Standort östlich von Neustadt-Glewe liegt in Richtung A24.
Damit liegt dieser Standort gut 5 km NO von Groß-Laasch.
Aus Radarsicht könnte sowohl ein Downburst als auch ein Tornado aufgetreten sein. Der Punkt liegt am Nordende einer bogenförmigen Radarsignatur.
- Wetterkönig
- Beiträge: 44
- Registriert: Sonntag 16. Juni 2013, 13:33
- Wohnort: Petershagen-Lahde, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Wenn es sich hierbei wirklich nur um diesen punktuellen Schaden bei Neustadt-Glewe handelt, kann ich mir ein Downburst-Ereignis nur schwer vorstellen.
Einen direkten Zusammenhang in Form desselben Tornados sehe ich zwischen Groß-Laasch und Neustadt-Glewe nicht, da es im letzteren Ort scheinbar keine Schäden im Baugebiet gibt. Wenn man auf Google Earth eine gedachte Linie zwischen den beiden Orten zieht, liegt auf jeden Fall eine Wohnsiedlung in der Zugbahn. Sollte hier ein möglicher Tornado durchgezogen sein, wäre das mit Sicherheit in den Medien erschienen.
Einen direkten Zusammenhang in Form desselben Tornados sehe ich zwischen Groß-Laasch und Neustadt-Glewe nicht, da es im letzteren Ort scheinbar keine Schäden im Baugebiet gibt. Wenn man auf Google Earth eine gedachte Linie zwischen den beiden Orten zieht, liegt auf jeden Fall eine Wohnsiedlung in der Zugbahn. Sollte hier ein möglicher Tornado durchgezogen sein, wäre das mit Sicherheit in den Medien erschienen.
https://www.facebook.com/wetterkoenig?ref=tn_tnmn
Mitglied der Tornadoarbeitsgruppe Deutschland
Mitglied der Skywarn-Tornadoworkgroup
Mitglied der Tornadoarbeitsgruppe Deutschland
Mitglied der Skywarn-Tornadoworkgroup
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 07:25
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Ich schiebe noch zwei Detailaufnahmen nach, zu sehen sind die Mauern des zerstörten Gebäudes zur Bahnseite hin.
- Dateianhänge
-
- m2.jpg (94.83 KiB) 7082 mal betrachtet
-
- m1.jpg (130.86 KiB) 7082 mal betrachtet
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:18
- Wohnort: Erfurt
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Zwar nicht das neueste Haus, aber das Mauerwerk sieht noch sehr gut aus.
PS: Da die neue 2015er Saison schon voll im Gange ist, wäre es schön wenn die Admins 2014 archivieren und abtrennen.
PS: Da die neue 2015er Saison schon voll im Gange ist, wäre es schön wenn die Admins 2014 archivieren und abtrennen.

Man kann auf seinen Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen! (Erich Kästner)
Private Wetterstation & Wetterkamera Hartenstein (Erzgebirge)
Private Wetterstation & Wetterkamera Hartenstein (Erzgebirge)
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Freitag 13. September 2013, 20:47
- Wohnort: Lübeck-Kücknitz (an der Trave)
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Nabend Leute,
was sagt ihr zu diesem Augenzeugen-Zitat aus der Tornadoliste?
"Augenzeugen berichten Dramatisches. Demnach hat sich die Windhose nördlich des Bahnübergangs herabgesenkt, ist dann ein ganzes Stück Richtung Süden gewandert, dann umgekehrt und hat den gleichen Weg der Zerstörung zurück genommen."
Ein Tornado der umkehrt und wieder zurück zieht?
Grüße,
Niklas
was sagt ihr zu diesem Augenzeugen-Zitat aus der Tornadoliste?
"Augenzeugen berichten Dramatisches. Demnach hat sich die Windhose nördlich des Bahnübergangs herabgesenkt, ist dann ein ganzes Stück Richtung Süden gewandert, dann umgekehrt und hat den gleichen Weg der Zerstörung zurück genommen."
Ein Tornado der umkehrt und wieder zurück zieht?
Grüße,
Niklas
-
- Beiträge: 2753
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Lübecker hat geschrieben: Ein Tornado der umkehrt und wieder zurück zieht?
Grüße,
Niklas
Klingt zwar sehr seltsam, ist aber nicht 100% ausgeschlossen. Mehrere Mechanismen kommen dafür in Betracht - ggf. im Zusammenwirken:
- Das Ausscheren der Zelle
- Die Abdrängung des Trombenfußes durch Outflow
- Die Rotation des Tornados um die Meso herum
Andere Möglichkeit: Wir haben es evt. mit einem Multivortex zu tun. Für den ungeübten Beobachter kann das Verhalten eines Multivortex bzw. seiner Teilwirbel gut mit der Beschreibung in Einklang gebracht werden, besonders wenn der MV eine große Gesamtbreite besitzt.
Gruß, Gerrit
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Samstag 16. September 2006, 12:09
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Auf der Facebookseite des DWD sind 3 Fotos von diesem Tornado veröffentlicht worden. Leider klappt das mit dem Verlinken mit meinem Tablet nicht, es wäre daher nett, wenn hier jemand den Link posten würde.
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Hallo,d as ist gar nicht sicher, ob es derselbe Tornado ist. Das Ganze wurde viel weiter südwestlich festgehalten, es liegen lockern ca. 15 km dazwischen und Schäden sind in den Orten dazwischen derzeit nicht bekannt.Fischy667 hat geschrieben:Der Link zum Album.
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 648&type=3
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Hallo zusammen,
bzgl. der Waldschäden schließe ich mich hier hinsichtlich der gezeigten Bilder Thilo mit T4/F2 an.
Das war aber wohl nicht die max. Intensität, aber der geschlossene Kiefernwald zeigt bis zu seiner Zerstörung nur diese Stärke. Mehr Aufschluss könnten hier Fotos von Solitärbäumen oder Waldrändern bringen, da diese Bäume stabiler als diejenigen in Waldbeständen sind
LG, Martin
bzgl. der Waldschäden schließe ich mich hier hinsichtlich der gezeigten Bilder Thilo mit T4/F2 an.
Das war aber wohl nicht die max. Intensität, aber der geschlossene Kiefernwald zeigt bis zu seiner Zerstörung nur diese Stärke. Mehr Aufschluss könnten hier Fotos von Solitärbäumen oder Waldrändern bringen, da diese Bäume stabiler als diejenigen in Waldbeständen sind
Ob die hier von "schreibfeler" dokumentierten Gebäudeschäden noch mit F2 (T5) abgedeckt sind, da habe ich erhebliche Zweifel. Hier sollte noch mal Erik genau schauen, da er diese Bilder offenbar noch nicht gesehen, bzw. zumindest nicht kommentiert hat.schreibfeler hat geschrieben:Ich schiebe noch zwei Detailaufnahmen nach, zu sehen sind die Mauern des zerstörten Gebäudes zur Bahnseite hin.
LG, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Samstag 16. September 2006, 12:09
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Hallo,
ich denke wir können es hier bei T5 belassen weil der Dachstuhl und die Giebelwände T4-T5 Schäden zeigen. Die größer wirkenden Schäden an der Aussenwand deuten darauf hin, dass die Bausubstanz nicht in Ordnung ist. Bei T6 wären bei so einer Bauweise und in dem Zustand auf jeden Fall die Giebelwände ganz oder zum großen Teil eingestürzt.
VG
Erik
ich denke wir können es hier bei T5 belassen weil der Dachstuhl und die Giebelwände T4-T5 Schäden zeigen. Die größer wirkenden Schäden an der Aussenwand deuten darauf hin, dass die Bausubstanz nicht in Ordnung ist. Bei T6 wären bei so einer Bauweise und in dem Zustand auf jeden Fall die Giebelwände ganz oder zum großen Teil eingestürzt.
VG
Erik
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Groß Laasch [LWL|MV]
Hallo Erik,
OK, dass mit dem weitgehend stehen gebliebenen Dachstuhl klingt plausibel. Die vordere Giebelwand fehlt allerdings völlig.
Aber aufgrund des noch überwiegend stehen gebliebenen Dachstuhls und des daraus zu folgernden schlechten Zustandes des Mauerwerks kann ich T5 hier gut nachvollziehen.
LG, Martin
OK, dass mit dem weitgehend stehen gebliebenen Dachstuhl klingt plausibel. Die vordere Giebelwand fehlt allerdings völlig.
Aber aufgrund des noch überwiegend stehen gebliebenen Dachstuhls und des daraus zu folgernden schlechten Zustandes des Mauerwerks kann ich T5 hier gut nachvollziehen.
LG, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück