[Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
- EndForcer88
- Beiträge: 18
- Registriert: Freitag 29. Mai 2009, 23:01
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Hey Leute,
Ich melde mich hier auch mal.
Hab durch Zufall dieses Video hier auf der Facebookseite von TV Rostock entdeckt:
https://www.facebook.com/tv.rostock/vid ... =2&theater
Das was man sieht, sieht für mich sehr Nach einem Multivortex Ereignis aus, da ich aber sehr wenig Erfahrung habe lasse ich das die Profis unter euch entscheiden.
Ich melde mich hier auch mal.
Hab durch Zufall dieses Video hier auf der Facebookseite von TV Rostock entdeckt:
https://www.facebook.com/tv.rostock/vid ... =2&theater
Das was man sieht, sieht für mich sehr Nach einem Multivortex Ereignis aus, da ich aber sehr wenig Erfahrung habe lasse ich das die Profis unter euch entscheiden.
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 21:32
- Wohnort: Schöneberg (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Hallo EndForcer88,
da hast du mit Deiner Einschätzung voll und ganz Recht. Man sieht sehr schön die umlaufenden Begleitwirbel.
viele Grüße,
Thilo
da hast du mit Deiner Einschätzung voll und ganz Recht. Man sieht sehr schön die umlaufenden Begleitwirbel.
viele Grüße,
Thilo
- Wetterkönig
- Beiträge: 44
- Registriert: Sonntag 16. Juni 2013, 13:33
- Wohnort: Petershagen-Lahde, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Hallo zusammen,
schließe mich dem Gedanken des Multi-Vortex an. Besonders auf dem zuvor nochmals gepostetem Video am besten erkennbar.
Zur Verfrachtung: Wie "Arcus" bereits eingeworfen hat, stimme ich da zu. Sowohl in dem Video, das vom Balkon aufgenommen wurde, bevor der Tornado über das Haus hinwegzog, zeigt eine mögliche Verfrachtung und die Bilder des Hauses am See sind da natürlich noch deutlich aussagekräftiger. Da wurde schon ein gewaltiges Gewicht bewegt, auch wenn die Bäume begrünt sind und somit mehr Angriffsfläche bieten.
Ich hoffe Thilo kann da kommende Woche noch mehr Klarheit schaffen, was diesen Bereich angeht und wie weit die Bäume tatsächlich verfrachtet wurden. Das Haus sieht für mich relativ massiv aus und nicht gerade in einem schlechten Zustand. Hier meiner Meinung nach T6-Schäden.
@Thomas: Ich habe mir auch bereits Gedanken gemacht, dass das Auto an dieser Seite keinerlei größere Lackschäden oder Macken aufweist. Bei einem Rollen oder Schleifen über den Boden, wäre das sehr deutlich sichtbar, gerade weil es sich um einen asphaltierten Untergrund handelt. Das wäre dann für mich T6-T7.
Liebe Grüße, Christoph
schließe mich dem Gedanken des Multi-Vortex an. Besonders auf dem zuvor nochmals gepostetem Video am besten erkennbar.
Zur Verfrachtung: Wie "Arcus" bereits eingeworfen hat, stimme ich da zu. Sowohl in dem Video, das vom Balkon aufgenommen wurde, bevor der Tornado über das Haus hinwegzog, zeigt eine mögliche Verfrachtung und die Bilder des Hauses am See sind da natürlich noch deutlich aussagekräftiger. Da wurde schon ein gewaltiges Gewicht bewegt, auch wenn die Bäume begrünt sind und somit mehr Angriffsfläche bieten.
Ich hoffe Thilo kann da kommende Woche noch mehr Klarheit schaffen, was diesen Bereich angeht und wie weit die Bäume tatsächlich verfrachtet wurden. Das Haus sieht für mich relativ massiv aus und nicht gerade in einem schlechten Zustand. Hier meiner Meinung nach T6-Schäden.
@Thomas: Ich habe mir auch bereits Gedanken gemacht, dass das Auto an dieser Seite keinerlei größere Lackschäden oder Macken aufweist. Bei einem Rollen oder Schleifen über den Boden, wäre das sehr deutlich sichtbar, gerade weil es sich um einen asphaltierten Untergrund handelt. Das wäre dann für mich T6-T7.
Liebe Grüße, Christoph
https://www.facebook.com/wetterkoenig?ref=tn_tnmn
Mitglied der Tornadoarbeitsgruppe Deutschland
Mitglied der Skywarn-Tornadoworkgroup
Mitglied der Tornadoarbeitsgruppe Deutschland
Mitglied der Skywarn-Tornadoworkgroup
-
- Mitgliederbetreuung
- Beiträge: 836
- Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:24
- Wohnort: Rheine
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
einfach mal kommentarlos hier rein...
https://www.facebook.com/ronja.schade/v ... =2&theater
https://www.facebook.com/ronja.schade/v ... =2&theater
https://www.fotomensch.de
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
-
- Beiträge: 704
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 14:21
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Hi Olli,bärenfänger hat geschrieben:Da muss auf jeden Fall noch mal nachgehakt und die Vegetationsschäden genau begutachtet werden.
Ich kann auf den Bildern zwar noch nichts von Entrindungen erkennen, aber sollte sich das mit der Verfrachtung bestätigen wäre das auf jeden Fall ein Indiz für F3+, ähnlich des Kemnitz-Tornados bei Kyrill in Brandenburg.
Grüße,
Olli.
ich habe das heute immer wieder mal gelesen, das verzweifelt nach Entrindungen gesucht wird in den unterschiedlichen Fällen.
Wir dürfen nicht vergessen das wir die Schäden zunächst in den unterschiedlichen Medien betrachten und dann feststellen wollen welche Indizien zu diesem Fall passen könnten. Danach wird der Tornado eingestuft.
Im Eifer des Gefechtes lässt man sich gerne dazu verleiten einen Tornado einzustufen und dann nach Indizien für diese Einstufung sucht. Das engt den Betrachtungswinkel erheblich ein.
Desweiteren ist das Indiz "Entrindung" zwar der Einstufung F4 zugeschrieben, aber nicht zwingend immer vorhanden. Da gibt es einige Kriterien, die zunächst erfüllt werden müssen. Beispiel dafür: Wird durch Windeinwirkung oder aufgewirbeltem Material entrindet ? Welches Material entrindet? ( auch Hagel kann entrinden, schon bei 120kmh ! ) Ist überhaupt Material vorhanden, das entrinden könnte? Und,und...
Nach dem gleichen Muster kann mit allen Indizien verfahren werden. Das macht die Einstufung letztlich so schwierig und zeitintensiv.
Viele Grüße,
Heiko
Die Details machen das Ganze !
Mitglied in der TAD ( Tornado Arbeitsgruppe Deutschland )
regionaler Skywarn Ansprechpartner für Brandenburg und Berlin
Radarworkgroup
Mitglied in der TAD ( Tornado Arbeitsgruppe Deutschland )
regionaler Skywarn Ansprechpartner für Brandenburg und Berlin
Radarworkgroup
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 21:32
- Wohnort: Schöneberg (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Moin Leute,
auch gerade weil es von Christoph noch mal angesprochen wurde, möchte ich an dieser Stelle meiner Tätigkeit als meteorologischer Forensiker nachkommen und mit der Mär des fliegenden Baumes am Bauerngehöft am Triensee (das Gehöft heißt Seehof) aufräumen.
Na dann wollen wir mal...
Möglicherweise habt Ihr dieses Foto bemerkt:

Quelle: NonStopNews, via Wetter24 (Facebook)
Der Baum, so die Beschreibung von NonStopNews, sei angeblich ein nicht kleine Distanz vollständig geflogen, und schließlich hier gelandet (siehe Foto). Es wurde betont, dass er eigentlich ganz wo anders gestanden hätte. Distanzen bis zu 500 Meter sind im Spiel. Klingt heftig .... gäbe es da nicht ein paar Ungereimtheiten, die mich nicht nur verwundern, sondern sogar sehr wütend machen.
Schauen wir uns das Foto mal vergrößert an:

Quelle: Siehe oben!
Was sehen wir? Um es kurz zu machen, hier die Randmarken dessen was zu sehen ist:
1. Der Wurzelteller ist noch zu knapp über 50% im Boden (bei Verfrachtung des ganzen Baumes müsste er direkt komplett auf der Erdoberfläche liegen). Das Einbrechen in den Erdboden des eigentlich schweren Baumes hielte ich schon für möglich, aber nicht zu 50%, da ein begraster Untergrund enorm viel Aufprallkraft aushalten kann (jeder, der schon einmal eine Rasenfläche / Grasfläche umgraben musste, weiß wovon ich rede). Zudem hat der Wurzelteller beim Aufprall eine recht große Fläche, sodass vieles an Aufprallkraft auf die Fläche des Tellers verteilt wird. Bei einem Kantholz oder Dachziegel wäre das zB. etwas anderes, denn da ist die Aufprallfläche wesentlich geringer, was die Chance des Eindringens in den Rasen begünstigen könnte.
2. Die Grasnarbe ist am Stamm auf- bzw. hochgebrochen. D.h. der Baumstamm ist von dort umgefallen und hat die Grasfläche mit angehoben. So etwas nennt man gewöhnlicherweise Entwurzelung.
3. Es ist Erdmaterial neben dem Wurzelteller zu sehen, was entstand, als die Stammwurzel abbrach und durch das Erdreich stieß. Auch das dürfte man bei einem Baumwurf nicht vorfinden.
4. Als Kreuzprobe schauen wir uns das Areal mal genau aus der Luft an (Schadensfoto und GoogleEarth Luftbild):

Na? Wo ist der Baum?
Mit anderen Worten: Der verfrachtete Baum am Seehof ist nichts weiter als eine Lüge (ich mag das Wort "Fake" nicht, da es sich hier wohl um eine Vorsetzlichkeit handelt). Eine reine und deutliche Entwurzelung als Verfrachtung eines kompletten Baumen zu verkaufen, ist schon dreist genug, doch vermag ich auch die Wetterdienstleister, die dieses Fotoalbum von NonStopNews geteilt haben, nicht zu verstehen. Ist es denn wirklich so viel wichtiger, Fotoalben völlig ungeprüft in einem Social Network zu verteilen, nur um einer der ersten zu sein, die dann Aufmerksamkeit bekommen? Da bekomme ich einen dicken Hals, ganz ehrlich. Möglicherweise waren NonStopNews und Wetter24 einfach zu leichtgläubig, doch ist es denn zu viel verlangt Dinge kritisch zu beleuchten, anstatt sie blind zu glauben? Lernt man das nicht in der Schule? Und für den "Reporter" vor Ort habe ich auch etwas: Den ehrlichen ausgestreckten Mittelfinger!
Liebe SocialNetworkUser, mich verarscht hier keiner, denn dafür mache ich das schon zu lange und hab schon zu viel gesehen.
Grüße,
Thilo
auch gerade weil es von Christoph noch mal angesprochen wurde, möchte ich an dieser Stelle meiner Tätigkeit als meteorologischer Forensiker nachkommen und mit der Mär des fliegenden Baumes am Bauerngehöft am Triensee (das Gehöft heißt Seehof) aufräumen.
Na dann wollen wir mal...
Möglicherweise habt Ihr dieses Foto bemerkt:

Quelle: NonStopNews, via Wetter24 (Facebook)
Der Baum, so die Beschreibung von NonStopNews, sei angeblich ein nicht kleine Distanz vollständig geflogen, und schließlich hier gelandet (siehe Foto). Es wurde betont, dass er eigentlich ganz wo anders gestanden hätte. Distanzen bis zu 500 Meter sind im Spiel. Klingt heftig .... gäbe es da nicht ein paar Ungereimtheiten, die mich nicht nur verwundern, sondern sogar sehr wütend machen.
Schauen wir uns das Foto mal vergrößert an:

Quelle: Siehe oben!
Was sehen wir? Um es kurz zu machen, hier die Randmarken dessen was zu sehen ist:
1. Der Wurzelteller ist noch zu knapp über 50% im Boden (bei Verfrachtung des ganzen Baumes müsste er direkt komplett auf der Erdoberfläche liegen). Das Einbrechen in den Erdboden des eigentlich schweren Baumes hielte ich schon für möglich, aber nicht zu 50%, da ein begraster Untergrund enorm viel Aufprallkraft aushalten kann (jeder, der schon einmal eine Rasenfläche / Grasfläche umgraben musste, weiß wovon ich rede). Zudem hat der Wurzelteller beim Aufprall eine recht große Fläche, sodass vieles an Aufprallkraft auf die Fläche des Tellers verteilt wird. Bei einem Kantholz oder Dachziegel wäre das zB. etwas anderes, denn da ist die Aufprallfläche wesentlich geringer, was die Chance des Eindringens in den Rasen begünstigen könnte.
2. Die Grasnarbe ist am Stamm auf- bzw. hochgebrochen. D.h. der Baumstamm ist von dort umgefallen und hat die Grasfläche mit angehoben. So etwas nennt man gewöhnlicherweise Entwurzelung.
3. Es ist Erdmaterial neben dem Wurzelteller zu sehen, was entstand, als die Stammwurzel abbrach und durch das Erdreich stieß. Auch das dürfte man bei einem Baumwurf nicht vorfinden.
4. Als Kreuzprobe schauen wir uns das Areal mal genau aus der Luft an (Schadensfoto und GoogleEarth Luftbild):

Na? Wo ist der Baum?
Mit anderen Worten: Der verfrachtete Baum am Seehof ist nichts weiter als eine Lüge (ich mag das Wort "Fake" nicht, da es sich hier wohl um eine Vorsetzlichkeit handelt). Eine reine und deutliche Entwurzelung als Verfrachtung eines kompletten Baumen zu verkaufen, ist schon dreist genug, doch vermag ich auch die Wetterdienstleister, die dieses Fotoalbum von NonStopNews geteilt haben, nicht zu verstehen. Ist es denn wirklich so viel wichtiger, Fotoalben völlig ungeprüft in einem Social Network zu verteilen, nur um einer der ersten zu sein, die dann Aufmerksamkeit bekommen? Da bekomme ich einen dicken Hals, ganz ehrlich. Möglicherweise waren NonStopNews und Wetter24 einfach zu leichtgläubig, doch ist es denn zu viel verlangt Dinge kritisch zu beleuchten, anstatt sie blind zu glauben? Lernt man das nicht in der Schule? Und für den "Reporter" vor Ort habe ich auch etwas: Den ehrlichen ausgestreckten Mittelfinger!
Liebe SocialNetworkUser, mich verarscht hier keiner, denn dafür mache ich das schon zu lange und hab schon zu viel gesehen.
Grüße,
Thilo
- Wetterkönig
- Beiträge: 44
- Registriert: Sonntag 16. Juni 2013, 13:33
- Wohnort: Petershagen-Lahde, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Danke für den Beitrag Thilo.
Damit hätten wir das dann auch geklärt
Die Berichterstattung von Wetter24 finde ich in den letzten Tagen mehr als fragwürdig und fast schon "Katastrophen-geil".
Bin trotzdem auf die Vororterkundung gespannt, was die Häuser anbelangt. Der Dachstuhl des einen Hauses fehlt ja wirklich komplett.
Liebe Grüße, Christoph
Damit hätten wir das dann auch geklärt

Bin trotzdem auf die Vororterkundung gespannt, was die Häuser anbelangt. Der Dachstuhl des einen Hauses fehlt ja wirklich komplett.
Liebe Grüße, Christoph
https://www.facebook.com/wetterkoenig?ref=tn_tnmn
Mitglied der Tornadoarbeitsgruppe Deutschland
Mitglied der Skywarn-Tornadoworkgroup
Mitglied der Tornadoarbeitsgruppe Deutschland
Mitglied der Skywarn-Tornadoworkgroup
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Hallo zusammen,
hatte leider wenig Zeit, war die Woche über beruflich auswärts und am WE privat.
Mein Fazit ist bei diesem Tornado auf jeden Fall F3/T6 - mehr konnte ich bislang noch nicht sehen, aber für T5 waren mehrere Schäden schon zu stark - das erläutere ich später noch einmal genauer.
Bzgl. der Baumverfrachtungen schließe ich mich hier Benjamin an. Verfrachtungen von kleineren, Bäumen oder Baumteilen ist auf jeden Fall schon ab T5/F2 möglich- von tonnenschweren Starkbäumen (z.B. die 200 jährige Eiche)einmal abgesehen, die hier auf den Bildern allerdings nirgends zu sehen waren.
Bzgl. des von Thilo monierten Berichtes über einen angeblich über länge Distanz verfrachteten Baum muss ich Thilo recht geben. Dieser Baum ist nicht verfrachtet, sondern nur entwurzelt, bzw. allenfalls herausgerissen worden. Auch spricht die Tatsache, dass dieser noch fast alles Laub trägt, dafür, dass die Windeinwirkung hier nicht exorbitant groß gewesen sein kann. Für T6 hingegen sprechen einige weitgehend entastete Bäume, bzw. stehen gebliebene Baumtorsi.
Entrindungen durch SANDSTRAHLEFEKT kann ich nirgends entdecken, ob ansatzwiese vorhanden müssten hoch aufgelöste Bilder zeigen. In Micheln habe ich das aber vor Ort auch nirgends entdecken können. Allerdings sahen dort die Gebäudeschäden tlw. noch etwas heftiger aus, so dass ich hier T7 nahezu ausschließe.
Wie Heiko schrieb, können Entrindungen auch durch andere Ereignisse, z.B. großen Hagel auftreten. Das sieht aber alles anderes als eine Sandstrahlung aus - auch Großtrümmer hinterlassen andere Spuren und Faserausrisse (z. B durch abgerissene Starkäste oder ganze Baumteile verursacht) sehen ebenfalls anders aus.
Aber so stark, das Entrindungen auftreten hätten können, war der Multivortex-T. auch nicht - da hätten z.B. auch Grasflächen blank sein müssen, wie man das bei verheerenden Tornados aus den Staaten kennt.
LG, Martin
hatte leider wenig Zeit, war die Woche über beruflich auswärts und am WE privat.
Mein Fazit ist bei diesem Tornado auf jeden Fall F3/T6 - mehr konnte ich bislang noch nicht sehen, aber für T5 waren mehrere Schäden schon zu stark - das erläutere ich später noch einmal genauer.
Bzgl. der Baumverfrachtungen schließe ich mich hier Benjamin an. Verfrachtungen von kleineren, Bäumen oder Baumteilen ist auf jeden Fall schon ab T5/F2 möglich- von tonnenschweren Starkbäumen (z.B. die 200 jährige Eiche)einmal abgesehen, die hier auf den Bildern allerdings nirgends zu sehen waren.
Bzgl. des von Thilo monierten Berichtes über einen angeblich über länge Distanz verfrachteten Baum muss ich Thilo recht geben. Dieser Baum ist nicht verfrachtet, sondern nur entwurzelt, bzw. allenfalls herausgerissen worden. Auch spricht die Tatsache, dass dieser noch fast alles Laub trägt, dafür, dass die Windeinwirkung hier nicht exorbitant groß gewesen sein kann. Für T6 hingegen sprechen einige weitgehend entastete Bäume, bzw. stehen gebliebene Baumtorsi.
Entrindungen durch SANDSTRAHLEFEKT kann ich nirgends entdecken, ob ansatzwiese vorhanden müssten hoch aufgelöste Bilder zeigen. In Micheln habe ich das aber vor Ort auch nirgends entdecken können. Allerdings sahen dort die Gebäudeschäden tlw. noch etwas heftiger aus, so dass ich hier T7 nahezu ausschließe.
Wie Heiko schrieb, können Entrindungen auch durch andere Ereignisse, z.B. großen Hagel auftreten. Das sieht aber alles anderes als eine Sandstrahlung aus - auch Großtrümmer hinterlassen andere Spuren und Faserausrisse (z. B durch abgerissene Starkäste oder ganze Baumteile verursacht) sehen ebenfalls anders aus.
Aber so stark, das Entrindungen auftreten hätten können, war der Multivortex-T. auch nicht - da hätten z.B. auch Grasflächen blank sein müssen, wie man das bei verheerenden Tornados aus den Staaten kennt.
LG, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Eben sind ein paar Schadensbilder bei SpiegelTV auf RTL gelaufen. Unter anderem war dort das zu sehen:
http://home.arcor.de/hans=glueck/bilder/00-25-19.png
http://home.arcor.de/hans=glueck/bilder/00-25-22.png
http://home.arcor.de/hans=glueck/bilder/00-25-24.png
Sind das Entrindungen??
http://home.arcor.de/hans=glueck/bilder/00-25-19.png
http://home.arcor.de/hans=glueck/bilder/00-25-22.png
http://home.arcor.de/hans=glueck/bilder/00-25-24.png
Sind das Entrindungen??
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:18
- Wohnort: Erfurt
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Hi Fischy667 Bei deinen verlinkten Bildern kommt 3 mal das gleiche Bild in einem Einsatzfahrzeug. Was beim Verlinken schief gelaufen? LG
Man kann auf seinen Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen! (Erich Kästner)
Private Wetterstation & Wetterkamera Hartenstein (Erzgebirge)
Private Wetterstation & Wetterkamera Hartenstein (Erzgebirge)
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Nein, das sind drei Bilder kurz hintereinander. Immer mit anderen Bäumen am Straßenrand.
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Ich würd sagen, das sind Lichtbrechungen und Spiegelungen an/von der Frontscheibe, wenn du die Bäume auf der linken Seite meinst. Oder wie soll das gehen, daß die noch voll belaubt sind und die Stämme wären entrindet. Das wäre dann mal ne chirurgisch tornadische Präzisionsarbeit ...
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Es wurde ein Video von der Entstehung des Tornados auf Facebook veröffentlicht
https://www.facebook.com/allianz.finck/ ... nref=story

https://www.facebook.com/allianz.finck/ ... nref=story
- PaulTeutul
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 15:04
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Ja Thomas, da warst du schneller. Habs grad eben auch entdeckt und wollt es posten 
Wahnsinns Aufnahme der Entstehung


Wahnsinns Aufnahme der Entstehung

