[Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Freitag 13. September 2013, 20:47
- Wohnort: Lübeck-Kücknitz (an der Trave)
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Hi Leute,
bin wieder zurück von der Besichtigung der Schäden vor Ort. Neben Bützow habe ich auch die Schäden in Groß Laasch dokumentieren können. Einen Fotobericht stelle ich morgen ins Forum, heute schaff ich's nicht mehr. Vorweggesagt sei aber schon einmal, das das Fallmuster in Groß Laasch recht eindeutig tornadisch ist.
Grüße,
Niklas
bin wieder zurück von der Besichtigung der Schäden vor Ort. Neben Bützow habe ich auch die Schäden in Groß Laasch dokumentieren können. Einen Fotobericht stelle ich morgen ins Forum, heute schaff ich's nicht mehr. Vorweggesagt sei aber schon einmal, das das Fallmuster in Groß Laasch recht eindeutig tornadisch ist.
Grüße,
Niklas
- bärenfänger
- Beiträge: 1470
- Registriert: Montag 31. Mai 2010, 23:54
- Wohnort: Sollstedt/Wipper [ ] Leipzig [x]
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Danke für deine Arbeit. Wir sind alle gespannt, denn momentan ist Bützow überall sehr dominant präsent.
Grüße,
Olli.
Grüße,
Olli.
Regionaler Ansprechpartner Leipzig-Südharz-Nordthüringen
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
-
- Mitgliederbetreuung
- Beiträge: 836
- Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:24
- Wohnort: Rheine
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Er kann doch da nicht einfach stehen bleiben
https://www.youtube.com/watch?v=nT1GIQ_3QSQ
Man achte auch auf die Geräuschkulisse!
@Niklas auch von mir danke für die Arbeit!

https://www.youtube.com/watch?v=nT1GIQ_3QSQ
Man achte auch auf die Geräuschkulisse!
@Niklas auch von mir danke für die Arbeit!
https://www.fotomensch.de
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Moin moin,
Das Video von den zwei Experten mit Hund auf der Warnow ist auch krass. Das war nicht nur ein kleiner Rüssel!
Grüße wolle
PS: Ich wohne nur knapp 10km nördlich, kann aber auf Grund privater Umstände z.Z. nicht aktiv Spuren dokumentieren.
ich glaube er wusste in dem Moment nicht, was er tat. Perfekte Sicht und er hat sich im richtigen Moment geduckt. Ohne das Draufhalten hätten wir es nicht gesehen. IMHO irgendwo aus Karl-Marx-Straße 13, Bützow aufgenommen, Blickrichtung fast Süd(Heading etwa 190°).Zwischenzeilenleser hat geschrieben:Er kann doch da nicht einfach stehen bleiben![]()
Das Video von den zwei Experten mit Hund auf der Warnow ist auch krass. Das war nicht nur ein kleiner Rüssel!
Grüße wolle
PS: Ich wohne nur knapp 10km nördlich, kann aber auf Grund privater Umstände z.Z. nicht aktiv Spuren dokumentieren.
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Freitag 13. September 2013, 20:47
- Wohnort: Lübeck-Kücknitz (an der Trave)
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Schadensanalyse Tornado Bützow 05.05.2015
So, hier zunächst eine Karte des Geländes mit den eingezeichneten Schäden, die auf den nummerierten Fotos zu sehen sind:

Foto 1
Auf der entgegengesetzten Straßenseite des Supermarktes, von dem das Wellblechdach abflog:

Foto 2
Im Detail, der Baum der stand hielt hat die meisten Äste verloren:

Foto 3
Fast vollständige Zerstörung des Waldareals, die meisten Bäume sind abgebrochen:

Foto 4
Beinahe vollständig entastete Buche:

Foto 5
Abgeknickte Kirchturmspitze und großflächig abgedecktes Dach:

Foto 6
Regenrinne hat sich nach einem ca. 100m weiten Flug um einen Baumstamm gewickelt:

Foto 7
Entasteter Baum:

Foto 8
Massive Baumschäden:

Foto 9
Noch ein Blick auf den zerstörten Baumbestand - fast alle großen Bäume sind abgeknickt oder wurden entwurzelt, die die standhielten wurden entastet:

Foto 10
Abgebrochener Schornstein rechts, abgedeckte Ziegel auf der windabgewandten Seite:

Foto 11

Foto 12

Foto 13
Noch einmal Entastung an einem massiven Baum:

Da ja bereits Luftaufnahmen von den Schäden in der Innenstadt existieren und ich die Aufräumarbeiten nicht behindern wollte, habe ich die Schäden in der Stadt nicht mehr dokumentiert.
Insbesondere die entasteten Bäume sprechen wohl deutlich für F2, evtl. T5. Das auf dem Kopf liegende Auto ist für mich nicht unbedingt ein F3-Indiz, da in der Stadt durch Windkanäle auch sehr eng begrenzt höhere Windgeschwindigkeiten auftreten können, als durch den Tornado produziert. Aber das letzte Wort sollten lieber die Experten sprechen
Zum Groß Leesch-Tornado stelle ich gleich noch eine Analyse im entsprechenden Thread rein.
Grüße,
Niklas
PS: nun sehe ich gerade, dass von den Bildern der rechte Rand abgeschnitten ist. Habt ihr einen Tipp, wie ich die Fotos so hochladen kann dass das Problem nicht auftritt? Ich habe die Fotos auf meiner Homepage gespeichert und sie dann per URL hier eingefügt.
So, hier zunächst eine Karte des Geländes mit den eingezeichneten Schäden, die auf den nummerierten Fotos zu sehen sind:

Foto 1
Auf der entgegengesetzten Straßenseite des Supermarktes, von dem das Wellblechdach abflog:

Foto 2
Im Detail, der Baum der stand hielt hat die meisten Äste verloren:

Foto 3
Fast vollständige Zerstörung des Waldareals, die meisten Bäume sind abgebrochen:

Foto 4
Beinahe vollständig entastete Buche:

Foto 5
Abgeknickte Kirchturmspitze und großflächig abgedecktes Dach:

Foto 6
Regenrinne hat sich nach einem ca. 100m weiten Flug um einen Baumstamm gewickelt:

Foto 7
Entasteter Baum:

Foto 8
Massive Baumschäden:

Foto 9
Noch ein Blick auf den zerstörten Baumbestand - fast alle großen Bäume sind abgeknickt oder wurden entwurzelt, die die standhielten wurden entastet:

Foto 10
Abgebrochener Schornstein rechts, abgedeckte Ziegel auf der windabgewandten Seite:

Foto 11

Foto 12

Foto 13
Noch einmal Entastung an einem massiven Baum:

Da ja bereits Luftaufnahmen von den Schäden in der Innenstadt existieren und ich die Aufräumarbeiten nicht behindern wollte, habe ich die Schäden in der Stadt nicht mehr dokumentiert.
Insbesondere die entasteten Bäume sprechen wohl deutlich für F2, evtl. T5. Das auf dem Kopf liegende Auto ist für mich nicht unbedingt ein F3-Indiz, da in der Stadt durch Windkanäle auch sehr eng begrenzt höhere Windgeschwindigkeiten auftreten können, als durch den Tornado produziert. Aber das letzte Wort sollten lieber die Experten sprechen

Zum Groß Leesch-Tornado stelle ich gleich noch eine Analyse im entsprechenden Thread rein.
Grüße,
Niklas
PS: nun sehe ich gerade, dass von den Bildern der rechte Rand abgeschnitten ist. Habt ihr einen Tipp, wie ich die Fotos so hochladen kann dass das Problem nicht auftritt? Ich habe die Fotos auf meiner Homepage gespeichert und sie dann per URL hier eingefügt.
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 21:32
- Wohnort: Schöneberg (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Hallo Niklas,
vielen Dank für Deine Arbeit vor Ort!
Habe gestern auch versucht mir einen Überblick zu verschaffen, basierend auf den Drohnenvideos und Schadensfotos.

(die Karte zeigt nur den Schwerpunkt im Ort selbst. Die Schneise an sich ist länger)
Die Bäume scheinen mir auch deutlicher zu sprechen als einige Gebäude, da man gerad ebei dichter Bebauung auch Windschatten oder auch -kanalisierungseffekte haben kann. Im Hinterhofbereich zwischen der Schlossstraße und der 3. Ausfallstraße gab es anscheinend F2 T4/T5-Gebäudeschäden. Das überwiegende Schadensbild ist aber weitesgehend noch bis F1 T3 erklärbar. Leider konnte ich das besagte Haus mit fortgeblasenem Dach und eingestürztem Mauerwerk noch nicht lokalisieren. Das wäre tatsächlich ein F3 T6-T7 Indiz. Die Bäume im Schlosspark (Eichen, Kastanien und Ahorn) zeigen durch umlaufende Entastung und (bei einzelnen) auch vollständige Torsierung Schäden zwischen F1 T3 und F2 T5 (oder auch F3 T6). Einige Bäume zeigen für mich Parallelen zum Tornado von Großenhain 2010 (eine Baumreihe, die unmittelbar nahe dieses Plattenbaus stand und völlig torsiert wurde -> F3 T6 möglich).
Ich selbst werde nächste Woche in Bützow sein und die forensische Spurenarbeit durchführen. Wenn du magst können wir noch mal eine gemeinsame Erkundung machen.
viele Grüße,
Thilo
vielen Dank für Deine Arbeit vor Ort!
Habe gestern auch versucht mir einen Überblick zu verschaffen, basierend auf den Drohnenvideos und Schadensfotos.

(die Karte zeigt nur den Schwerpunkt im Ort selbst. Die Schneise an sich ist länger)
Die Bäume scheinen mir auch deutlicher zu sprechen als einige Gebäude, da man gerad ebei dichter Bebauung auch Windschatten oder auch -kanalisierungseffekte haben kann. Im Hinterhofbereich zwischen der Schlossstraße und der 3. Ausfallstraße gab es anscheinend F2 T4/T5-Gebäudeschäden. Das überwiegende Schadensbild ist aber weitesgehend noch bis F1 T3 erklärbar. Leider konnte ich das besagte Haus mit fortgeblasenem Dach und eingestürztem Mauerwerk noch nicht lokalisieren. Das wäre tatsächlich ein F3 T6-T7 Indiz. Die Bäume im Schlosspark (Eichen, Kastanien und Ahorn) zeigen durch umlaufende Entastung und (bei einzelnen) auch vollständige Torsierung Schäden zwischen F1 T3 und F2 T5 (oder auch F3 T6). Einige Bäume zeigen für mich Parallelen zum Tornado von Großenhain 2010 (eine Baumreihe, die unmittelbar nahe dieses Plattenbaus stand und völlig torsiert wurde -> F3 T6 möglich).
Ich selbst werde nächste Woche in Bützow sein und die forensische Spurenarbeit durchführen. Wenn du magst können wir noch mal eine gemeinsame Erkundung machen.
viele Grüße,
Thilo
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 21:32
- Wohnort: Schöneberg (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
PS: Bei einer Breite von um die 220 Metern im Standkern sollte von einem Multivortex ausgegangen werden. Auch die Videos des Tornados zeigen diese Tendenz. Umlaufende Wirbel können lokal sehr viel heftiger sein, als andere Begleitwirbel, was die Schadenssprünge in den angenommenen Intensitäten erklären könnte.
Da sei dann auch wieder an den Schlosspark erinnert, denn hier gibt es auf einer größeren Fläche flächigen Bewuchs ähnlichen Alters, worin man Begleitwirbel erkennen könnte, da die Vegetation auf engstem Raum unterschiedlich heftige Schäden zeigt (vorausgesetzt alle Bäume sind gesund)
Grüße,
Thilo
Da sei dann auch wieder an den Schlosspark erinnert, denn hier gibt es auf einer größeren Fläche flächigen Bewuchs ähnlichen Alters, worin man Begleitwirbel erkennen könnte, da die Vegetation auf engstem Raum unterschiedlich heftige Schäden zeigt (vorausgesetzt alle Bäume sind gesund)
Grüße,
Thilo
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Mittwoch 30. Mai 2007, 14:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Neueste Bilder und Meinungen lassen wohl einen F4 im Raum stehen?
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 378&type=1
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 378&type=1
Anzahl Gewitter in Berlin:
2015: 9
2014: 47
2013: 36
2012: 49
2011: 45
Facebook:
https://www.facebook.com/groups/wetterfuerberlin/
2015: 9
2014: 47
2013: 36
2012: 49
2011: 45
Facebook:
https://www.facebook.com/groups/wetterfuerberlin/
- bärenfänger
- Beiträge: 1470
- Registriert: Montag 31. Mai 2010, 23:54
- Wohnort: Sollstedt/Wipper [ ] Leipzig [x]
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Da muss auf jeden Fall noch mal nachgehakt und die Vegetationsschäden genau begutachtet werden.
Ich kann auf den Bildern zwar noch nichts von Entrindungen erkennen, aber sollte sich das mit der Verfrachtung bestätigen wäre das auf jeden Fall ein Indiz für F3+, ähnlich des Kemnitz-Tornados bei Kyrill in Brandenburg.
Grüße,
Olli.
Ich kann auf den Bildern zwar noch nichts von Entrindungen erkennen, aber sollte sich das mit der Verfrachtung bestätigen wäre das auf jeden Fall ein Indiz für F3+, ähnlich des Kemnitz-Tornados bei Kyrill in Brandenburg.
Grüße,
Olli.
Regionaler Ansprechpartner Leipzig-Südharz-Nordthüringen
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Freitag 13. September 2013, 20:47
- Wohnort: Lübeck-Kücknitz (an der Trave)
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Bisher war ja die Frage ob F2 oder F3, aber F3 ist jetzt wohl gesichert (wenn das mit der Verfrachtung des Baumes auch wirklich stimmt). Das Haus mit Reetdach sieht mir sehr stabil aus, da brechen nicht mal einfach so die Grundmauern weg. F3T7 halte ich anhand der Bilder für wahrscheinlich.
Übrigens: Als ich gestern die Schäden begutachtet habe, ist mir inmitten der zerstörten Bäume ein abgebrochener, recht kleiner Baum aufgefallen, dessen Baumstamm ich nicht finden konnte. Entweder ist er entgegen der Windrichtung geflogen oder er muss mehrere 100m über den Supermarkt geflogen sein. Hab ich in meinem Beitrag vergessen zu zeigen:

Grüße,
Niklas
Übrigens: Als ich gestern die Schäden begutachtet habe, ist mir inmitten der zerstörten Bäume ein abgebrochener, recht kleiner Baum aufgefallen, dessen Baumstamm ich nicht finden konnte. Entweder ist er entgegen der Windrichtung geflogen oder er muss mehrere 100m über den Supermarkt geflogen sein. Hab ich in meinem Beitrag vergessen zu zeigen:

Grüße,
Niklas
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
sehr schöne Dokumentationsarbeit von Euch Jungs
Bützow hat auch ne eigene Zeitung
http://www.svz.de/lokales/buetzower-zei ... 48616.html

Bützow hat auch ne eigene Zeitung
http://www.svz.de/lokales/buetzower-zei ... 48616.html
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 21:32
- Wohnort: Schöneberg (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Hallo Niklas,
der Baum dort ist wohl über dem Wurzelteller abgebrochen worden. Ob dafür vielleicht auch eine gewissen Instabilität des Baumes verantwortlich war, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls sehe ich keinen Fäuleansatz. Sofern der Baum gesund war wäre das schon sehr interessant, denn jüngere Bäume sind ja auch flexibeler und widerstandfähiger.
viele Grüße,
Thilo
der Baum dort ist wohl über dem Wurzelteller abgebrochen worden. Ob dafür vielleicht auch eine gewissen Instabilität des Baumes verantwortlich war, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls sehe ich keinen Fäuleansatz. Sofern der Baum gesund war wäre das schon sehr interessant, denn jüngere Bäume sind ja auch flexibeler und widerstandfähiger.
viele Grüße,
Thilo
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Hi,bärenfänger hat geschrieben:Da muss auf jeden Fall noch mal nachgehakt und die Vegetationsschäden genau begutachtet werden.
Ich kann auf den Bildern zwar noch nichts von Entrindungen erkennen, aber sollte sich das mit der Verfrachtung bestätigen wäre das auf jeden Fall ein Indiz für F3+, ähnlich des Kemnitz-Tornados bei Kyrill in Brandenburg.
Grüße,
Olli.
auf die Verfrachtung von Bäumen würde ich nicht mein Hauptaugenmerk lenken, auch schwere Bäume werden bereits bei
T5/F2 verfrachtet. Anders sieht es natürlich aus wenn - sagen wir mal - massive Eichen durch die Luft gewirbelt werden,
aber hier haben wir es ja eher mit kleineren, gut belaubten Bäumen zu tun. Einen F3 vermute ich in Bützow auch, das aber aus anderen Gründen.
Was lässt sich eigentlich über das angeblich weit verfrachtete Auto sagen, gibt es da schon neuere Infos?
Gruß
Benjamin
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Hallo Benjamin,Benjamin hat geschrieben: Hi,
auf die Verfrachtung von Bäumen würde ich nicht mein Hauptaugenmerk lenken, auch schwere Bäume werden bereits bei
T5/F2 verfrachtet. Anders sieht es natürlich aus wenn - sagen wir mal - massive Eichen durch die Luft gewirbelt werden,
aber hier haben wir es ja eher mit kleineren, gut belaubten Bäumen zu tun. Einen F3 vermute ich in Bützow auch, das aber aus anderen Gründen.
Was lässt sich eigentlich über das angeblich weit verfrachtete Auto sagen, gibt es da schon neuere Infos?
Gruß
Benjamin
das Auto muss abgehoben sein, es ist nicht gerollt. Habe die Fotos davon einem Fachmann gezeigt, der meinte, beim Rollen entstehen noch ganz andere Schäden. Das Auto soll vorher ca. 70m weiter gestanden haben, diese Erkenntnis ist aber nicht gesichert.
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
Re: [Tornado] 05.05.2015 - Bützow [LRO|MV]
Vorsicht,Benjamin hat geschrieben: Hi,
auf die Verfrachtung von Bäumen würde ich nicht mein Hauptaugenmerk lenken, auch schwere Bäume werden bereits bei
T5/F2 verfrachtet. Anders sieht es natürlich aus wenn - sagen wir mal - massive Eichen durch die Luft gewirbelt werden,
aber hier haben wir es ja eher mit kleineren, gut belaubten Bäumen zu tun. Einen F3 vermute ich in Bützow auch, das aber aus anderen Gründen.
Was lässt sich eigentlich über das angeblich weit verfrachtete Auto sagen, gibt es da schon neuere Infos?
Gruß
Benjamin
das auf dem Bild ist eine Buche.
Buchen sind aufgrund von mehr Wassereinschluss deutlich schwerer als Nadelgehölz.
Besonders, wenn sie wie momentan im Saft stehen.
Viele Grüße