[Tornado] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD|HE)
- Swini
- Beiträge: 751
- Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 19:36
- Wohnort: Im wilden Süden von Hessen
[Tornado] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD|HE)
Hallo zusammen,
die Linie vom 10.08. hat in Bad Schwalbach zu enormen Schäden geführt:
http://www.hr-online.de/website/condlin ... t_52652685
Die Aussage des Kreisbrandinspektors das es "hier aussieht als ob eine Windhose durchgezogen wäre" wurde von anderen Medien gleich als Tornado ausgelegt:
http://www.n-tv.de/panorama/Unwetter-tr ... 98306.html
Für den Verdacht sprechen das kleinräumige Ereignis und die enormen Schäden. Weiterhin gibt es Fotos die im Bereich Bad Schwalbach verdächtige Dynamiken zeigen, was den Verdacht noch erhärtet. (Der Autor ist ebenfalls Mitglied bei Skywarn, vielleicht kannst Du deine Bilder hier einmal präsentieren?)
Allerdings hatten wir hier in der Gegend vor einigen Jahren schon einmal ein Starkwindereignis welches ähnliche Schäden verursachte, aber nach derzeitigem Stand kein Tornado war (Groß-Gerau, 24.08.2011).
Einige Monate zuvor (28.02.2010) gab es bereits einen Verdachtsfall in Bad Schwalbach, der eher auf kanalisieren Wind zurück zu führen war.
Augenzeugenberichte des Tornados liegen bisher ebenfalls nicht vor.
Daher bin ich persönlich noch etwas skeptisch was einen Tornado angeht.
Was meint ihr?
Gruß
Sven
die Linie vom 10.08. hat in Bad Schwalbach zu enormen Schäden geführt:
http://www.hr-online.de/website/condlin ... t_52652685
Die Aussage des Kreisbrandinspektors das es "hier aussieht als ob eine Windhose durchgezogen wäre" wurde von anderen Medien gleich als Tornado ausgelegt:
http://www.n-tv.de/panorama/Unwetter-tr ... 98306.html
Für den Verdacht sprechen das kleinräumige Ereignis und die enormen Schäden. Weiterhin gibt es Fotos die im Bereich Bad Schwalbach verdächtige Dynamiken zeigen, was den Verdacht noch erhärtet. (Der Autor ist ebenfalls Mitglied bei Skywarn, vielleicht kannst Du deine Bilder hier einmal präsentieren?)
Allerdings hatten wir hier in der Gegend vor einigen Jahren schon einmal ein Starkwindereignis welches ähnliche Schäden verursachte, aber nach derzeitigem Stand kein Tornado war (Groß-Gerau, 24.08.2011).
Einige Monate zuvor (28.02.2010) gab es bereits einen Verdachtsfall in Bad Schwalbach, der eher auf kanalisieren Wind zurück zu führen war.
Augenzeugenberichte des Tornados liegen bisher ebenfalls nicht vor.
Daher bin ich persönlich noch etwas skeptisch was einen Tornado angeht.
Was meint ihr?
Gruß
Sven
Regionaler Ansprechpartner für Hessen
-
- Beiträge: 2753
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Hallo Swini,
es sind gestern zwei interessante Systeme über diesen Raum gezogen. Das erste (eine eher diskrete Zelle) noch am Nachmittag, das zweite an der Rückseite eines Clusters gegen Abend.
Wann genau sind denn die Schäden entstanden?
Gruß, Gerrit
es sind gestern zwei interessante Systeme über diesen Raum gezogen. Das erste (eine eher diskrete Zelle) noch am Nachmittag, das zweite an der Rückseite eines Clusters gegen Abend.
Wann genau sind denn die Schäden entstanden?
Gruß, Gerrit
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Hallo Gerrit,
das soll gegen 19 Uhr gewesen sein.
Grüße, Thomas Sävert
das soll gegen 19 Uhr gewesen sein.
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 2753
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Artikel mit Bilderstrecke in der NNP
http://www.nnp.de/rhein-main/Entwurzelt ... 491,979153
Meiner Meinung nach lassen aber auch diese Bilder keinen Schluss hinsichtlich der Ereignisart zu.
http://www.nnp.de/rhein-main/Entwurzelt ... 491,979153
Meiner Meinung nach lassen aber auch diese Bilder keinen Schluss hinsichtlich der Ereignisart zu.
- Swini
- Beiträge: 751
- Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 19:36
- Wohnort: Im wilden Süden von Hessen
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Regionaler Ansprechpartner für Hessen
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
WTINFO ornado research project meldet auf seiner Facebook-Seite, dass der Tornado bestätigt ist. Sie nennen F2+ und eine 7 Kilometer lange Schneise.
https://www.facebook.com/WTINFO
https://www.facebook.com/WTINFO
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Na toll, bestätigt, aber ohne jegliche Begründung, keinerlei Nachweis. Was ist das für eine Bestätigung?Lukatz hat geschrieben:WTINFO ornado research project meldet auf seiner Facebook-Seite, dass der Tornado bestätigt ist. Sie nennen F2+ und eine 7 Kilometer lange Schneise.
https://www.facebook.com/WTINFO
Gruß, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 15:07
- Wohnort: Warder
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Erstmal dass und wo sind bitte beweisschäden im F2+ Bereich???? die paar umgefallenen Bäume?
Gibts Bilder von Verfrachtungen schwerer Gegenstände oder Häuser, die schwer beschädigt sind (durch Wind) ?
Gruß Basti
Gibts Bilder von Verfrachtungen schwerer Gegenstände oder Häuser, die schwer beschädigt sind (durch Wind) ?
Gruß Basti
- Swini
- Beiträge: 751
- Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 19:36
- Wohnort: Im wilden Süden von Hessen
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Neue Bilder vom HR:
http://www.hr-online.de/website/rubrike ... 654395&b=2
Interessant ist vor allem das Bild Nr. 3
Edit vom 11.08.14, 23:03 - Das Bild vom gefällten Waldstück hat inzwischen seinen Platz gewechselt. Link angepasst.
http://www.hr-online.de/website/rubrike ... 654395&b=2
Interessant ist vor allem das Bild Nr. 3
Edit vom 11.08.14, 23:03 - Das Bild vom gefällten Waldstück hat inzwischen seinen Platz gewechselt. Link angepasst.
Regionaler Ansprechpartner für Hessen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 11. August 2014, 09:55
- Wohnort: Wiesbaden
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Schon beachtlich heftig
,
Man kann einfach jetzt nur abwarten, ob sich Augenzeugen melden und ob es dann eine Bestätigung gibt.
Was wäre das für ne Stärke zu Muten?

Man kann einfach jetzt nur abwarten, ob sich Augenzeugen melden und ob es dann eine Bestätigung gibt.
Was wäre das für ne Stärke zu Muten?
-
- Beirat
- Beiträge: 1090
- Registriert: Dienstag 28. September 2004, 21:14
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Das, was ich hier bisher gesehen habe, spricht ja im Wesentlichen für geradlinige Fallrichtungen und das Foto mit den Waldschäden spricht für F2/T4 und darüber. Allerdings wissen wir ja schon aus Erfahrung, dass schnell ziehende Gewitterzellen mit Tornados ähnliche Schneisen verursachen können.
Aus den Radardaten extrapoliert komme ich auf eine Zuggeschwindigkeit der Gewitterzelle von etwa 80 - 90 km/h, Zugrichtung aus etwa 240° WSW. Sollte der entsprechende Downburst oder Tornado von sich aus etwa Orkanstärke gehabt haben (F1/T2), so addieren sich die Geschwindigkeiten schon zu Maximalwerten, die im unteren T4-Bereich liegen.
An die Leute, die evtl. noch mal vor Ort sind und eine Schadensanalyse machen: Achtet mal bitte darauf, ob es irgendwo eine auffällige Häufung von Fallrichtungen gibt, die von den zu erwartenden 60° ONO signifikant abweichen und nur auf einer bestimmten Seite der Schneise zu finden sind. Beachtet dabei aber bitte auch, dass Bäume an einem schiefen Hang immer in Richtung des geringsten Widerstands fallen, d.h. hangabwärts.
Gruß
Oliver
Aus den Radardaten extrapoliert komme ich auf eine Zuggeschwindigkeit der Gewitterzelle von etwa 80 - 90 km/h, Zugrichtung aus etwa 240° WSW. Sollte der entsprechende Downburst oder Tornado von sich aus etwa Orkanstärke gehabt haben (F1/T2), so addieren sich die Geschwindigkeiten schon zu Maximalwerten, die im unteren T4-Bereich liegen.
An die Leute, die evtl. noch mal vor Ort sind und eine Schadensanalyse machen: Achtet mal bitte darauf, ob es irgendwo eine auffällige Häufung von Fallrichtungen gibt, die von den zu erwartenden 60° ONO signifikant abweichen und nur auf einer bestimmten Seite der Schneise zu finden sind. Beachtet dabei aber bitte auch, dass Bäume an einem schiefen Hang immer in Richtung des geringsten Widerstands fallen, d.h. hangabwärts.
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 14:15
- Wohnort: Villmar/Lahn und Schwetzingen
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Hallo,
nach den Radarbildern (Reflektivität) zu urteilen, kommen sowohl ein engräumiger Downburst als auch ein Tornado in Frage. Im Horizontalbild ist eine "Bounded Weak Echo Region" (BWER) zu erkennen - ein Superzellen-Indiz.
http://en.wikipedia.org/wiki/Bounded_weak_echo_region
Leider habe ich keine Vertikalschnitte, um das zu verifizieren.
Bad Schwalbach wurde vom Zellkern getroffen, was für einen Downburst spricht, allerdings könnte auch ein 'wrapped tornado" vorgelegen haben, zumal von Offental aus die Radarsicht über den Taunuskamm eingeschränkt ist.
Die beiden Augenzeugenberichte beim hr sprechen von herumwirblenden Trümmern - was ein Tornadoindiz sein kann.
Interessant ist die Schneise im Wald. Besteht die Chance, dass Luftbilder aufgenommen werden?
Beste Grüße
Bernold
nach den Radarbildern (Reflektivität) zu urteilen, kommen sowohl ein engräumiger Downburst als auch ein Tornado in Frage. Im Horizontalbild ist eine "Bounded Weak Echo Region" (BWER) zu erkennen - ein Superzellen-Indiz.
http://en.wikipedia.org/wiki/Bounded_weak_echo_region
Leider habe ich keine Vertikalschnitte, um das zu verifizieren.
Bad Schwalbach wurde vom Zellkern getroffen, was für einen Downburst spricht, allerdings könnte auch ein 'wrapped tornado" vorgelegen haben, zumal von Offental aus die Radarsicht über den Taunuskamm eingeschränkt ist.
Die beiden Augenzeugenberichte beim hr sprechen von herumwirblenden Trümmern - was ein Tornadoindiz sein kann.
Interessant ist die Schneise im Wald. Besteht die Chance, dass Luftbilder aufgenommen werden?
Beste Grüße
Bernold
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 16:26
- Wohnort: Oberursel
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Hallo,
ich bin jetzt seit 9 Stunden an diesem Ereignis dran und habe inzwischen auch mit rund einem Dutzend Augenzeugen gesprochen.
Die Rotation über Bad Schwalbach wurde mir inzwischen von mehreren Augenzeugen unabhängig und plausibel bestätigt.
Hier Links zu zwei YouTube-Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=NsB9m-- ... e=youtu.be
Nach Sichtung des Videos + den Schadensdokumentationen kann man doch ziemlich sicher sagen, dass es sich hier um einen Tornado gehandelt hat. Er wahrscheinlich wirklich nur für kurze Zeit dort über Bad Schwalbach aktiv.
Bei dieser Form von Tornado, der mehr oder weniger von dichtem Regen eingehüllt ist, kann man wohl von einem sog. „rain wrapped Tornado“ sprechen. Laut Radarbildern trat er eher auf der Rückseite der betreffenden Zelle auf.
Hier noch ein Video, das ziemlich nah am Geschehen aufgenommen wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=YDY5VOY-jfM
Schön das der Grill und die Steaks den Tornado überlebt haben ;->
Gruß,
Andreas Friedrich
DWD Tornadbeauftragter
ich bin jetzt seit 9 Stunden an diesem Ereignis dran und habe inzwischen auch mit rund einem Dutzend Augenzeugen gesprochen.
Die Rotation über Bad Schwalbach wurde mir inzwischen von mehreren Augenzeugen unabhängig und plausibel bestätigt.
Hier Links zu zwei YouTube-Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=NsB9m-- ... e=youtu.be
Nach Sichtung des Videos + den Schadensdokumentationen kann man doch ziemlich sicher sagen, dass es sich hier um einen Tornado gehandelt hat. Er wahrscheinlich wirklich nur für kurze Zeit dort über Bad Schwalbach aktiv.
Bei dieser Form von Tornado, der mehr oder weniger von dichtem Regen eingehüllt ist, kann man wohl von einem sog. „rain wrapped Tornado“ sprechen. Laut Radarbildern trat er eher auf der Rückseite der betreffenden Zelle auf.
Hier noch ein Video, das ziemlich nah am Geschehen aufgenommen wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=YDY5VOY-jfM
Schön das der Grill und die Steaks den Tornado überlebt haben ;->
Gruß,
Andreas Friedrich
DWD Tornadbeauftragter
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 15:07
- Wohnort: Warder
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Also das Video zeigt für mich einen devinitiven Tornado ! Man achte auf die herumfliegenden Trümmerteile oder / und Äste ab ca 1:10 im Bild !
Und dazu diese Rotation.
So wie es ausschaut ein regenumhüllter Tornado, der den Filmer zum Glück nicht getroffen hat, sonden rechts vorbei zog.
Für mich ein bestätigendes Video !
Die Stärke würde ich auf F1+ stufen (in dem Bereich) andere Bilder, wie das Waldstück eher F2 - F2+ mal vorsichtig angekratzt.
Gruß Basti
Und dazu diese Rotation.
So wie es ausschaut ein regenumhüllter Tornado, der den Filmer zum Glück nicht getroffen hat, sonden rechts vorbei zog.
Für mich ein bestätigendes Video !
Die Stärke würde ich auf F1+ stufen (in dem Bereich) andere Bilder, wie das Waldstück eher F2 - F2+ mal vorsichtig angekratzt.
Gruß Basti
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Freitag 13. September 2013, 20:47
- Wohnort: Lübeck-Kücknitz (an der Trave)
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 10.08.2014 - Bad Schwalbach (RÜD/HE)
Das sehe ich nicht so. Keine der beiden Videos zeigt für mich einen Tornado, beim ersten ist zwar Rotation in den Wolken zu sehen, aber danach sehe ich nicht mehr als einen Downburst. Auch das 2. Video zeigt nur einen Downburst, es ist keine Rotation bzw. kein Windwechsel zu sehen. Das heißt nicht, dass es im besagten Waldstück keinen Tornado gab, aber die Videos zeigen das m.M.n. nicht.