[Tornado] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
[Tornado] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Hallo zusammen,
per Zufall wurde dieser mutmaßliche Tornado auf einer Webcam entdeckt, die auch erst einen Tag zuvor montiert wurde. Die Webcam macht jede Minute ein Bild und das Gebilde ist auf zwei Bildern zu erkennen:
http://www.tornadoliste.de/140126howacht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Was meint Ihr dazu? Zum Zeitpunkt der Bilder betrug die Wassertemperatur an der Station Howacht + 2,9 Grad und die Lufttemperatur -10,5 Grad. Es trat verbreitet Seerauch auf. Ich könnte mir eine Art Nebelteufel vorstellen, der ähnlich wie bei der Entwicklung eines Gustnados zu einem Tornado Verbindung mit der leicht konvektiven Bewölkung aufnahm. Der mutmaßliche Tornado trat gut 1 km NNW. vom Hohwachter Strand auf.
Vielen Dank an Sören Petersen von http://www.hohwacht-online.de/" onclick="window.open(this.href);return false; für die Bilder.
Grüße, Thomas Sävert
per Zufall wurde dieser mutmaßliche Tornado auf einer Webcam entdeckt, die auch erst einen Tag zuvor montiert wurde. Die Webcam macht jede Minute ein Bild und das Gebilde ist auf zwei Bildern zu erkennen:
http://www.tornadoliste.de/140126howacht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Was meint Ihr dazu? Zum Zeitpunkt der Bilder betrug die Wassertemperatur an der Station Howacht + 2,9 Grad und die Lufttemperatur -10,5 Grad. Es trat verbreitet Seerauch auf. Ich könnte mir eine Art Nebelteufel vorstellen, der ähnlich wie bei der Entwicklung eines Gustnados zu einem Tornado Verbindung mit der leicht konvektiven Bewölkung aufnahm. Der mutmaßliche Tornado trat gut 1 km NNW. vom Hohwachter Strand auf.
Vielen Dank an Sören Petersen von http://www.hohwacht-online.de/" onclick="window.open(this.href);return false; für die Bilder.
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 2753
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Gibt es eine andere halbwegs plausible Erklärung? Ich denke, nein.
Gruß, Gerrit
Gruß, Gerrit
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2008, 18:25
- Wohnort: Ostseeheilbad Hohwacht
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Hier nochmal die Bilder :










schöne Grüße von der Ostsee
Sören
Sören
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Freitag 13. September 2013, 20:47
- Wohnort: Lübeck-Kücknitz (an der Trave)
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Ich sehe das auch so, dass ist eindeutig eine Wasserhose. Was soll es denn sonst sein?
Fall kann m.M.n bestätigt werden
PS: Wat für'n Zufall, da stellt man eine Webcam auf und einen Tag später filmt man sowas
Fall kann m.M.n bestätigt werden

PS: Wat für'n Zufall, da stellt man eine Webcam auf und einen Tag später filmt man sowas

-
- Beiträge: 2753
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Hallo,
ich möchte mal auf diesen unklaren Fall von 2011 quer verweisen, weil es möglicherweise Parallelen gibt:
http://www.skywarn.de/forum/viewtopic.p ... 290#p58290" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß, Gerrit
ich möchte mal auf diesen unklaren Fall von 2011 quer verweisen, weil es möglicherweise Parallelen gibt:
http://www.skywarn.de/forum/viewtopic.p ... 290#p58290" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß, Gerrit
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Hallo zusammen,
also ich denke nicht, dass man diesen Fall mit dem von 2011 vergleichen kann. Der aktuelle Fall ist für mich viel eindeutiger, zumal direkt oben drüber konvektive Bewölkung zu sehen ist. Das Gebilde befindet sich also für mich deutlich in einem Aufwindbereich. Ein schmales, schlauchartiges und offenbar auskondensiertes Gebilde in einem Aufwindbereich - was sagt uns das? Bitte weitere Meinungen zu dem Fall, Danke.
Grüße, Thomas Sävert
also ich denke nicht, dass man diesen Fall mit dem von 2011 vergleichen kann. Der aktuelle Fall ist für mich viel eindeutiger, zumal direkt oben drüber konvektive Bewölkung zu sehen ist. Das Gebilde befindet sich also für mich deutlich in einem Aufwindbereich. Ein schmales, schlauchartiges und offenbar auskondensiertes Gebilde in einem Aufwindbereich - was sagt uns das? Bitte weitere Meinungen zu dem Fall, Danke.
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Freitag 13. September 2013, 20:47
- Wohnort: Lübeck-Kücknitz (an der Trave)
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
TornadoThomas Sävert hat geschrieben: Ein schmales, schlauchartiges und offenbar auskondensiertes Gebilde in einem Aufwindbereich - was sagt uns das?

Trotzdem, weitere Meinungen wären gut. Schade, dass hier so wenig los ist, die meisten glauben wohl nicht dass es im Januar schon die ersten Tornados gibt

Grüße,
Lübecker
- bärenfänger
- Beiträge: 1470
- Registriert: Montag 31. Mai 2010, 23:54
- Wohnort: Sollstedt/Wipper [ ] Leipzig [x]
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Also ich kann die hier allgemein herrschende Sicherheit so nicht teilen. Meiner Meinung nach ist es nicht zu 100% sicher, dass die aufsteigenden Fracti tatsächlich kontakt zur Mutterwolke haben. Das kann auch durch die Perspektive nur so wirken.
Als ich bei Skywarn anfing postete ich etwas, was von meinem Standpunkt aus sehr ähnlich aussah, wenngleich es viel näher war:
http://www.skywarn.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=7906" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Bilder zu diesem Fall werde ich wohl noch einmal hochladen müssen, da die Dateien aus irgendeinem Grund nicht mehr verfügbar sind. Dazu werde ich aber in frühestens zwei Wochen kommen.
Bis dahin bitte ich mit einer Festlegung noch zu warten.
Aber ich kann mich auch irren
Grüße und Gut Pfad,
Olli.
Als ich bei Skywarn anfing postete ich etwas, was von meinem Standpunkt aus sehr ähnlich aussah, wenngleich es viel näher war:
http://www.skywarn.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=7906" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Bilder zu diesem Fall werde ich wohl noch einmal hochladen müssen, da die Dateien aus irgendeinem Grund nicht mehr verfügbar sind. Dazu werde ich aber in frühestens zwei Wochen kommen.
Bis dahin bitte ich mit einer Festlegung noch zu warten.
Aber ich kann mich auch irren

Grüße und Gut Pfad,
Olli.
Regionaler Ansprechpartner Leipzig-Südharz-Nordthüringen
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Ich hab mir jetzt einfach mal die Freiheit genommen die Bilder kontrastverstärkt hochzuladen, ich finde, dass man dabei die Struktur noch etwas besser erkennen kann als bei den Falschfarbenbildern:


Bei beiden Bildern wirkt das "Gebilde" ziemlich kompakt und schlauchförmig, außerdem ist der Kontakt zwischen Cumuluswolke und Meeresoberfläche eindeutig. Übrigens ist im ersten Bild, etwas rechts vom (vermutlichen) Tornado, etwas, das wie ein Nebelteufel aussieht. Ein Tornado ist es wohl nicht, da kein Kontkt zur Wolke erkennbar ist. Aber wenn es ein Nebelteufel ist (und nicht nur ein Nebelfetzen), dann zeigt das ja, dass bodennah Rotation vorhanden ist. Außerdem finde ich, dass es beim zweiten Bild sogar so aussieht, als würde am Fuß des "Tornados" Wasser in die Höhe gezogen. Das kann aber auch einfach Nebel sein:

Jedenfalls denke ich auch, dass es sich um einen Tornado handelt.
Grüße,
Aaron


Bei beiden Bildern wirkt das "Gebilde" ziemlich kompakt und schlauchförmig, außerdem ist der Kontakt zwischen Cumuluswolke und Meeresoberfläche eindeutig. Übrigens ist im ersten Bild, etwas rechts vom (vermutlichen) Tornado, etwas, das wie ein Nebelteufel aussieht. Ein Tornado ist es wohl nicht, da kein Kontkt zur Wolke erkennbar ist. Aber wenn es ein Nebelteufel ist (und nicht nur ein Nebelfetzen), dann zeigt das ja, dass bodennah Rotation vorhanden ist. Außerdem finde ich, dass es beim zweiten Bild sogar so aussieht, als würde am Fuß des "Tornados" Wasser in die Höhe gezogen. Das kann aber auch einfach Nebel sein:

Jedenfalls denke ich auch, dass es sich um einen Tornado handelt.
Grüße,
Aaron
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Freitag 13. September 2013, 20:47
- Wohnort: Lübeck-Kücknitz (an der Trave)
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Guten Abend zusammen,
ich habe nochmal über den Fall nachgedacht: Dass das längliche Gebilde mit der Wolke verbunden war, ist für mich recht sicher. Auf dem ersten Bild sieht man es noch nicht so genau, auf dem zweiten aber schon. Außerdem ziehen Wolken in der Höhe schneller als die Luft in Bodenähe, weshalb - sollte das Gebilde keinen Kontakt zur Wolke gehabt haben - langsamer hätte ziehen müssen als die Wolke. Aber nein, es zieht mit der Wolke, und es befindet sich beim zweiten Bild noch genau an der selben Stelle der Wolkenunterseite wie auf dem ersten Bild - nämlich genau in der Mitte der Mutterwolke. Zudem sieht man auf dem ersten Bild am oberen Rand des Cumulus einen "Kringel" nach Osten, also entgegen der Zugrichtung. Es herrschte scheinbar leichte Windscherung, oder liege ich da falsch?
Was denkt ihr darüber?
Grüße
ich habe nochmal über den Fall nachgedacht: Dass das längliche Gebilde mit der Wolke verbunden war, ist für mich recht sicher. Auf dem ersten Bild sieht man es noch nicht so genau, auf dem zweiten aber schon. Außerdem ziehen Wolken in der Höhe schneller als die Luft in Bodenähe, weshalb - sollte das Gebilde keinen Kontakt zur Wolke gehabt haben - langsamer hätte ziehen müssen als die Wolke. Aber nein, es zieht mit der Wolke, und es befindet sich beim zweiten Bild noch genau an der selben Stelle der Wolkenunterseite wie auf dem ersten Bild - nämlich genau in der Mitte der Mutterwolke. Zudem sieht man auf dem ersten Bild am oberen Rand des Cumulus einen "Kringel" nach Osten, also entgegen der Zugrichtung. Es herrschte scheinbar leichte Windscherung, oder liege ich da falsch?
Was denkt ihr darüber?
Grüße

-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach sind hier die Definitionen für einen Tornado klar erfüllt.
Einen Fakenado schließe ich aus den hier bereits vorgebrachten Gründen ebenfalls aus.
Daher schlage ich vor, den Betreff hier auf "Tornado" hochzustufen.
Falls keine Einwände kommen, werde ich das in den nächsten Tagen machen (wenn dies bis dahin nicht ein anderer Mod. übernimmt).
Viele Grüße, Martin
meiner Meinung nach sind hier die Definitionen für einen Tornado klar erfüllt.
Einen Fakenado schließe ich aus den hier bereits vorgebrachten Gründen ebenfalls aus.
Daher schlage ich vor, den Betreff hier auf "Tornado" hochzustufen.
Falls keine Einwände kommen, werde ich das in den nächsten Tagen machen (wenn dies bis dahin nicht ein anderer Mod. übernimmt).
Viele Grüße, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück
- bärenfänger
- Beiträge: 1470
- Registriert: Montag 31. Mai 2010, 23:54
- Wohnort: Sollstedt/Wipper [ ] Leipzig [x]
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Ich bin weiterhin skeptisch. Was man da sieht, kann ebenso gut einen Kilometer vor der Wolke sein. Die Qualität ist nicht gut genug, um beurteilen zu können, ob überhaupt ein Kontakt zur Wolke besteht. Manchmal will man auch nur Dinge sehen. Ich jedenfalls sehe es nicht. Zumindest nicht eindeutig. Und wissenschaftliches Vorgehen ist bei mir, den Status erst dann zu verändern, wenn alle Zweifel ausgeräumt sind.
Grüße und gut Pfad,
Olli.
Grüße und gut Pfad,
Olli.
Regionaler Ansprechpartner Leipzig-Südharz-Nordthüringen
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Freitag 13. September 2013, 20:47
- Wohnort: Lübeck-Kücknitz (an der Trave)
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Guten Abend,
eine Frage an Thomas: Ist es möglich an die Bilder von den Minuten davor und danach ran zu kommen? Das könnte die Gesamtsituation besser darstellen und man könnte besser erkennen, wie sich die Wolke, die Nebelfetzen etc. danach verhalten haben. Könntest du den Betreiber der Webcam mal fragen?
Grüße aus Lübeck
eine Frage an Thomas: Ist es möglich an die Bilder von den Minuten davor und danach ran zu kommen? Das könnte die Gesamtsituation besser darstellen und man könnte besser erkennen, wie sich die Wolke, die Nebelfetzen etc. danach verhalten haben. Könntest du den Betreiber der Webcam mal fragen?
Grüße aus Lübeck

- bärenfänger
- Beiträge: 1470
- Registriert: Montag 31. Mai 2010, 23:54
- Wohnort: Sollstedt/Wipper [ ] Leipzig [x]
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Hier die Bilder, die ich meinte. Ich könnte mir vorstellen, dass das von einem anderen Standpunkt etwas weiter weg und unter anderen Lichtbedingungen ähnlich ausgesehen hätte, wie hiesiger Fall.
Werde es der Vollständigkeit halber auch noch einmal im richtigen Thread posten.
Grüße und Gut Pfad,
Olli.
Werde es der Vollständigkeit halber auch noch einmal im richtigen Thread posten.
Grüße und Gut Pfad,
Olli.
Regionaler Ansprechpartner Leipzig-Südharz-Nordthüringen
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 26.01.2014 - Hohwacht (PLÖ|SH)
Hallo Olli,
also ich denke, man kann die beiden Fälle überhaupt nicht miteinander vergleichen. Im Fall Hohwacht ist das Gebilde auf einen sehr engen, schlauchförmigen Bereich konzentriert, was ich in dem anderen Fall gar nicht sehe. Das ist für mich ein typischer Fall, in dem mal etwas zufällig ansatzweise wie eine Wirbel mit senkrechter Achse aussieht.
Grüße, Thomas Sävert
also ich denke, man kann die beiden Fälle überhaupt nicht miteinander vergleichen. Im Fall Hohwacht ist das Gebilde auf einen sehr engen, schlauchförmigen Bereich konzentriert, was ich in dem anderen Fall gar nicht sehe. Das ist für mich ein typischer Fall, in dem mal etwas zufällig ansatzweise wie eine Wirbel mit senkrechter Achse aussieht.
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de