[Tornado] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 17:50
- Wohnort: Berlin (Marzahn)
- Kontaktdaten:
[Tornado] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Fotos sind Vorhanden
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2667790" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe die Beobachter bzw. einen der Beobachter der sich dazu äusserte darum gebeten hier nochmal seine Aussage niederzuschreiben.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2667790" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe die Beobachter bzw. einen der Beobachter der sich dazu äusserte darum gebeten hier nochmal seine Aussage niederzuschreiben.
Re: [Verdacht] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Oder auch ein Fake?
https://www.facebook.com/marcokaschuba/ ... comments=3" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/marcokaschuba/ ... comments=3" onclick="window.open(this.href);return false;
Bis einer heult.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 17:50
- Wohnort: Berlin (Marzahn)
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Wie kommst du da auf Fake, hinzugesagt das der Link öffentlich nicht einsehbar ist. Daher auch nicht nachvollziehbar worauf du hinaus möchtest. Es war heute Durchaus Potenzial für Typ 2 Tornados gegeben.
-
- Beiträge: 1062
- Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 23:24
- Wohnort: Frankfurt/Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Copy&Paste Comment plz. Die ganze Facebooklinkerei ist für Nichtfacebooker kaum nachvollziehbar.
Btt: Genial eingefangen. Man könnte direkt neidisch werden =)
Btt: Genial eingefangen. Man könnte direkt neidisch werden =)
I give a fuck.
-
- Beiträge: 2753
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: [Verdacht] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Im WZ-Thread hat man sich jemand schon entsprechend geäußert, ich sehe es ähnlich: [Plausibel] mindestens gerechtfertigt.
Gruß, Gerrit
Gruß, Gerrit
Re: [Verdacht] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
also 6 jahre seriös in der WZ - der Mainzer Alex faket nicht. Von dem sind ja auch die Fotos.
Sehr plausibel würde ich sagen. Ich hoffe die finden heute was.
Laut Radar kann er nur im südwestlichen Bereich von Mainz runtergegangen sein. Die Bilder von Alex haben den Zeitstempel 20:26 Uhr 1. Bild und 20:31 Uhr letztes Rüsselbild. Er selber gibt in der WZ den zeitraum 20:24 bis 20:36 Uhr an. 12 Minuten ist schon ne Hausnummer. Die Zelle hat sich fortlaufend sogar noch verstärkt und das Radar suggeriert antizyklonale Rotation im (mäßig intensiven) Kern.
Dies wäre z.B. eine Kamera, die den mutmaßlichen Tornado eventuell erfasst hat. A 60 Kreuz MZ Süd Richtung Bingen, das geht in Blickrichtung Nordwest/Finthen
http://verkehr.rlp.de/syncdata/cam/335/ ... 2723371022" onclick="window.open(this.href);return false;
hier eine Übersicht über Webcams
http://de.webcams.travel/map/#lat=49.98 ... 6&z=14&t=h" onclick="window.open(this.href);return false;
die von der Uni scheint leider zu sehr nördlich ausgerichtet zu sein, der Zeitraffer (link verfällt leider morgen) zeigt aber die beeindruckenden Scherbedingungen.
http://wetter.physik.uni-mainz.de/webca ... ay_21.html" onclick="window.open(this.href);return false;
müßte aber zum downloaden gehen: http://wetter.physik.uni-mainz.de/webcam/gst/" onclick="window.open(this.href);return false;
vielleicht kommt man auch an diese ran http://de.webcams.travel/webcam/1361630 ... retzenheim" onclick="window.open(this.href);return false;
Sehr plausibel würde ich sagen. Ich hoffe die finden heute was.
Laut Radar kann er nur im südwestlichen Bereich von Mainz runtergegangen sein. Die Bilder von Alex haben den Zeitstempel 20:26 Uhr 1. Bild und 20:31 Uhr letztes Rüsselbild. Er selber gibt in der WZ den zeitraum 20:24 bis 20:36 Uhr an. 12 Minuten ist schon ne Hausnummer. Die Zelle hat sich fortlaufend sogar noch verstärkt und das Radar suggeriert antizyklonale Rotation im (mäßig intensiven) Kern.
Dies wäre z.B. eine Kamera, die den mutmaßlichen Tornado eventuell erfasst hat. A 60 Kreuz MZ Süd Richtung Bingen, das geht in Blickrichtung Nordwest/Finthen
http://verkehr.rlp.de/syncdata/cam/335/ ... 2723371022" onclick="window.open(this.href);return false;
hier eine Übersicht über Webcams
http://de.webcams.travel/map/#lat=49.98 ... 6&z=14&t=h" onclick="window.open(this.href);return false;
die von der Uni scheint leider zu sehr nördlich ausgerichtet zu sein, der Zeitraffer (link verfällt leider morgen) zeigt aber die beeindruckenden Scherbedingungen.
http://wetter.physik.uni-mainz.de/webca ... ay_21.html" onclick="window.open(this.href);return false;
müßte aber zum downloaden gehen: http://wetter.physik.uni-mainz.de/webcam/gst/" onclick="window.open(this.href);return false;
vielleicht kommt man auch an diese ran http://de.webcams.travel/webcam/1361630 ... retzenheim" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Plausibel] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Hallo zusammen,
ich habe den Status eben von [Verdacht] auf [Plausibel] hochgesetzt.
Für mich ist der Fall allerdings klar ein Tornado und nicht nur Plausibel.
Alex aus Mainz ist als ein langjährig seriöser Poster im WZ-Forum bekannt.
Und die Bilder sowie die zeitliche Dauer der Funnelcloud sprechen zusätzlich eine eindeutige Sprache.
Bei diesen beiden Bildern von Alex aus Mainz kann man sich nichts mehr anderes als Tornado vorstellen:
http://www.wzforum.de/forum2/file.php?0,file=30193" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wzforum.de/forum2/file.php?0,file=30196" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier der ganze Bericht:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2667790" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Funnel scheint bis zum Boden auskondensiert. Ob dieser Bodenkontakt hatte, kann es nicht mit absoluter Sicherheit sagen, da Hindernisse die Sicht auf die die letzen geschätzten 10 % von der Wolkenbasis bis zum Erdboden versperren. Nach den Aussagen von Nikolai Dotzek kann man in solch einem Fall aber mit 100%iger Sicherheit von tornadischen Winden am Boden ausgehen.
Wenn keine Einwände kommen ändere ich daher den Betreff Morgen Abend auf [Tornado].
Vielleicht werden im WZ-Forum ja noch Schäden gezeigt oder wenigstens davon berichtet.
Dann wäre die Sache redundant.
Viele Grüße, Martin
ich habe den Status eben von [Verdacht] auf [Plausibel] hochgesetzt.
Für mich ist der Fall allerdings klar ein Tornado und nicht nur Plausibel.
Alex aus Mainz ist als ein langjährig seriöser Poster im WZ-Forum bekannt.
Und die Bilder sowie die zeitliche Dauer der Funnelcloud sprechen zusätzlich eine eindeutige Sprache.
Bei diesen beiden Bildern von Alex aus Mainz kann man sich nichts mehr anderes als Tornado vorstellen:
http://www.wzforum.de/forum2/file.php?0,file=30193" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wzforum.de/forum2/file.php?0,file=30196" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier der ganze Bericht:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2667790" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Funnel scheint bis zum Boden auskondensiert. Ob dieser Bodenkontakt hatte, kann es nicht mit absoluter Sicherheit sagen, da Hindernisse die Sicht auf die die letzen geschätzten 10 % von der Wolkenbasis bis zum Erdboden versperren. Nach den Aussagen von Nikolai Dotzek kann man in solch einem Fall aber mit 100%iger Sicherheit von tornadischen Winden am Boden ausgehen.
Wenn keine Einwände kommen ändere ich daher den Betreff Morgen Abend auf [Tornado].
Vielleicht werden im WZ-Forum ja noch Schäden gezeigt oder wenigstens davon berichtet.
Dann wäre die Sache redundant.
Viele Grüße, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück
Re: [Plausibel] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Na dann, lasst uns Nikolai Dotzek mit der Einstufung dieses Teils als Tornado ehren
Mir tuts öfters richtig weh, wenn man vermeintlich eindeutige Fälle auf immer und ewig als Verdacht durch die Geschichte schleppt, einfach weil ein gebäude im Weg war, weil keiner der sonst enthuisiastischen Chaser eine Nachbereitung und Schadensanalyse macht und weil in der oberflächlichen Öffentlichkeit absolute Unklarheit herrscht, wo man kurz und schmerzlos seinen Augenzeugenbericht loswerden kann. Holt man sich aber die Medien flächig mit ins Boot, wird über kurz oder lang die ganze Tornadoforschung nur noch eine Karikatur ihrer selbst werden. Teufelskreis.

Mir tuts öfters richtig weh, wenn man vermeintlich eindeutige Fälle auf immer und ewig als Verdacht durch die Geschichte schleppt, einfach weil ein gebäude im Weg war, weil keiner der sonst enthuisiastischen Chaser eine Nachbereitung und Schadensanalyse macht und weil in der oberflächlichen Öffentlichkeit absolute Unklarheit herrscht, wo man kurz und schmerzlos seinen Augenzeugenbericht loswerden kann. Holt man sich aber die Medien flächig mit ins Boot, wird über kurz oder lang die ganze Tornadoforschung nur noch eine Karikatur ihrer selbst werden. Teufelskreis.
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 21:32
- Wohnort: Schöneberg (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: [Plausibel] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Hallo Martin,
Grüße,
Thilo
stimmt. Der reicht so weit herunter, dass von Bodenkontakt auszugehen sein sollte. [Tornado] daher für mich berechtigt. Keine Einwände.Forstexperte hat geschrieben:
Und die Bilder sowie die zeitliche Dauer der Funnelcloud sprechen zusätzlich eine eindeutige Sprache.
Bei diesen beiden Bildern von Alex aus Mainz kann man sich nichts mehr anderes als Tornado vorstellen:
http://www.wzforum.de/forum2/file.php?0,file=30193" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wzforum.de/forum2/file.php?0,file=30196" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn keine Einwände kommen ändere ich daher den Betreff Morgen Abend auf [Tornado].
Grüße,
Thilo
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Plausibel] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Hallo zusammen,
@ Thilo,
Da sonst kein Einwand kam, habe ich hiermit den Betreff wie angekündigt geändert.
Tut, wie Du, Axel schreibst, der Sache bestimmt auch am besten Rechnung tragen.
Viele Grüße, Martin
@ Thilo,
Alles klar.Thilo Kühne hat geschrieben: stimmt. Der reicht so weit herunter, dass von Bodenkontakt auszugehen sein sollte. [Tornado] daher für mich berechtigt. Keine Einwände.
Da sonst kein Einwand kam, habe ich hiermit den Betreff wie angekündigt geändert.
Tut, wie Du, Axel schreibst, der Sache bestimmt auch am besten Rechnung tragen.
Viele Grüße, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück
- Cumulus Humilis
- 1. Vorsitzender
- Beiträge: 5701
- Registriert: Mittwoch 18. August 2004, 19:39
- Wohnort: Im Herzen von Rheinland-Pfalz
Re: [Tornado] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Hallo,
ich sehe es genauso. Wenn ich auch in solchen Fällen eher zu einer konservativ-vorsichtigen Einschätzung neige, zeigen die Bilder 3 und 4 im WZ-Beitrag http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2667790" onclick="window.open(this.href);return false; doch ein so weites Herabreichen, daß ein fehlender Bodenkontakt äußerst unwahrscheinlich ist.
Gruß,
Andreas
ich sehe es genauso. Wenn ich auch in solchen Fällen eher zu einer konservativ-vorsichtigen Einschätzung neige, zeigen die Bilder 3 und 4 im WZ-Beitrag http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2667790" onclick="window.open(this.href);return false; doch ein so weites Herabreichen, daß ein fehlender Bodenkontakt äußerst unwahrscheinlich ist.
Gruß,
Andreas
--
Potz Blitz!
Potz Blitz!
- bärenfänger
- Beiträge: 1470
- Registriert: Montag 31. Mai 2010, 23:54
- Wohnort: Sollstedt/Wipper [ ] Leipzig [x]
Re: [Tornado] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Ist äußerst unwahrscheinlich gleichbedeutend mit ausgeschlossen?
Ich bin da ja generell skeptisch. Einerseits ist das Bild stark gezoomt, weshalb es schwer ist, Faktoren wie Erdkrümmung und hinter dem Hügel evtl. abfallendes Gelände exkat einzuschätzen.
Grüße und Gut Pfad,
Olli.
Ich bin da ja generell skeptisch. Einerseits ist das Bild stark gezoomt, weshalb es schwer ist, Faktoren wie Erdkrümmung und hinter dem Hügel evtl. abfallendes Gelände exkat einzuschätzen.
Grüße und Gut Pfad,
Olli.
Regionaler Ansprechpartner Leipzig-Südharz-Nordthüringen
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
- Cumulus Humilis
- 1. Vorsitzender
- Beiträge: 5701
- Registriert: Mittwoch 18. August 2004, 19:39
- Wohnort: Im Herzen von Rheinland-Pfalz
Re: [Tornado] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Hallo Olli,
Die sichtbare Länge und Ausprägung des Funnels machen es eben erfahrungsgemäß äußerst unwahrscheinlich, daß die Rotation plötzlich einige 10 m über Grund aufhört. Genau gesagt ist mir kein solcher Fall bekannt. Wie kommst Du darauf, daß das Bild stark gezoomt ist? Lt. Exif-Daten ist es mit einer effektiven Brennweite von 18,6 mm aufgenommen - ich nenne das Weitwinkel. Es handelt sich also nicht um einen Zoom, sondern um eine Ausschnittsvergrößerung. Die Erdkrümmung spielt bei den fraglichen Distanzen keine wirksame Rolle. Das Gelände ist bekannt und es fällt hinter den Gebäuden nicht signifikant ab, somit ist klar, daß der Abstand zwischen dem sichtbaren Ende des Funnels und dem Boden nicht mehrere Hundert Meter betragen kann.
Ich hoffe ich konnte zeigen, daß die Eingrupperierung durchaus nach reiflichen Überlegungen und Überprüfungen und nicht "aus dem Bauch heraus" geschieht und eine sorgsame Wortwahl kein Fehler ist, auch wenn sie zu Nachfragen führt.
Gruß,
Andreas
nein, "äußerst unwahrscheinlich" ist nicht gleichbedeutend mit "ausgeschlossen". Ich nehme es ziemlich genau mit Ausdrücken, die Fakten beschreiben. "Ausgeschlossen" würde für mich hier bedeuten, daß der Bodenkontakt zweifelsfrei feststeht, was bisher nicht den Tatsachen entspricht. Aber wie bei vielem (fast allem) auf der Welt und insbesondere beim Wetter, haben wir es mit Wahrscheinlichkeiten zu tun. Nun müssen wir den Fall aber in eine "Schublade" schieben und müssen abwägen, in welche er am besten passt. Selbst bei kritischer Betrachtung wird hier schnell klar, daß "plausibel" (im Vergleich zu anderen Fällen) nicht ausreicht und "Tornado" der ESWD-Verifikationstufe QC1 die beste und somit richtige Eingruppierung ist. QC2 ist es nicht, dazu müssten Schäden gefunden werden oder eindeutige Bilder des Staubfußes auftauchen.bärenfänger hat geschrieben:Ist äußerst unwahrscheinlich gleichbedeutend mit ausgeschlossen?
Ich bin da ja generell skeptisch. Einerseits ist das Bild stark gezoomt, weshalb es schwer ist, Faktoren wie Erdkrümmung und hinter dem Hügel evtl. abfallendes Gelände exkat einzuschätzen.
Die sichtbare Länge und Ausprägung des Funnels machen es eben erfahrungsgemäß äußerst unwahrscheinlich, daß die Rotation plötzlich einige 10 m über Grund aufhört. Genau gesagt ist mir kein solcher Fall bekannt. Wie kommst Du darauf, daß das Bild stark gezoomt ist? Lt. Exif-Daten ist es mit einer effektiven Brennweite von 18,6 mm aufgenommen - ich nenne das Weitwinkel. Es handelt sich also nicht um einen Zoom, sondern um eine Ausschnittsvergrößerung. Die Erdkrümmung spielt bei den fraglichen Distanzen keine wirksame Rolle. Das Gelände ist bekannt und es fällt hinter den Gebäuden nicht signifikant ab, somit ist klar, daß der Abstand zwischen dem sichtbaren Ende des Funnels und dem Boden nicht mehrere Hundert Meter betragen kann.
Ich hoffe ich konnte zeigen, daß die Eingrupperierung durchaus nach reiflichen Überlegungen und Überprüfungen und nicht "aus dem Bauch heraus" geschieht und eine sorgsame Wortwahl kein Fehler ist, auch wenn sie zu Nachfragen führt.

Gruß,
Andreas
--
Potz Blitz!
Potz Blitz!
- bärenfänger
- Beiträge: 1470
- Registriert: Montag 31. Mai 2010, 23:54
- Wohnort: Sollstedt/Wipper [ ] Leipzig [x]
Re: [Tornado] 23.05.2013 - Finthen (MZ|RP)
Ah, okay. Die Exif-Daten hatte ich mir nicht angeschaut. Mit deiner Ausführung kann ich leben, klingt für mich auf jeden Fall einleuchtend.
Grüße und Gut Pfad,
Olli.
Grüße und Gut Pfad,
Olli.
Regionaler Ansprechpartner Leipzig-Südharz-Nordthüringen
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.
Mitglied Thüringer Storm Chaser e.V.