[Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
[Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Hallo zusammen, da ist man mal ne lange Zeit nicht im Stadt Forum unterwegs und schon sieht man einen Thread mit angeblichen Tornadoverdacht ins Auge springen. Also ich weiß nicht ob das einer ist. Anscheinend ist der Zeitpunkt schon fast 14 Tage her. Schäden bzw. Äste sind wohl dann auch keine mehr da. Hier der Link: http://www.myalfeld.de/forum/read.php?1,42642
Was sagt ihr dazu? Gerne weitere Meinungen.
Was sagt ihr dazu? Gerne weitere Meinungen.
Grüße aus Alfeld
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Hallo Hendrik,
interessante Bilder, in dem Forum,
leider ohne Beschreibung, welches Bild in welche Richtung gemacht wurde.
Die teilweise zu sehenden Verfrachtungen, die lokale Begrenzung der Schäden und offenbar unterschiedliche Fallrichtungen (allerdings weis man nicht, ob, bzw. wie (verfrachtetes) Material von der Strasse geräumt wurde) lassen einen Tornadoverdacht auf jeden Fall gerechtfertigt erscheinen. Der Bereich zwischen Thüster Berg, bzw. der Forstsetzung, dem Duinger Berg und dem Külf bietet aufgrund großflächiger landwirtschaftlicher Nutzung leider kaum oder keine weitere Anhaltspunkte. Aber möglicherweise ist ja auch ein Stück Wald der Höhenzüge betroffen. Je nach dem wie die Zugrichtung des Ereignisses war, besteht zumindest die Möglichkeit. Hier kommt für mich nach den Bildern der Duinger Berg östlich von Marienhagen und zwar der Bereich nördlich des Steinbruchs in Frage (hab in den Wäldern mal ein Erhebung gemacht, deswegen kenn ich die Gegend dort ein bischen).
Von daher würde es sich m. M. nach lohnen, dort mal vorbeizufahren.
Viele Grüße, Martin
interessante Bilder, in dem Forum,
leider ohne Beschreibung, welches Bild in welche Richtung gemacht wurde.
Die teilweise zu sehenden Verfrachtungen, die lokale Begrenzung der Schäden und offenbar unterschiedliche Fallrichtungen (allerdings weis man nicht, ob, bzw. wie (verfrachtetes) Material von der Strasse geräumt wurde) lassen einen Tornadoverdacht auf jeden Fall gerechtfertigt erscheinen. Der Bereich zwischen Thüster Berg, bzw. der Forstsetzung, dem Duinger Berg und dem Külf bietet aufgrund großflächiger landwirtschaftlicher Nutzung leider kaum oder keine weitere Anhaltspunkte. Aber möglicherweise ist ja auch ein Stück Wald der Höhenzüge betroffen. Je nach dem wie die Zugrichtung des Ereignisses war, besteht zumindest die Möglichkeit. Hier kommt für mich nach den Bildern der Duinger Berg östlich von Marienhagen und zwar der Bereich nördlich des Steinbruchs in Frage (hab in den Wäldern mal ein Erhebung gemacht, deswegen kenn ich die Gegend dort ein bischen).
Von daher würde es sich m. M. nach lohnen, dort mal vorbeizufahren.
Viele Grüße, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Hi Martin, du kennst dich ja besser dort aus als ich und das ist nur 14 Km von mir entfernt.
Meinst echt dass das einer war? Also eigentlich dachte ich es wäre nen Downburst bzw. ne starke lokale Fallböe. Vorallem können die Äste ja auch von der Feuerwehr oder Passanten von der Straße weggeschoben worden sein. Wie du schon sagtest. Ich habe auch absolut nichts gehört hier in der Zeitung oder Medien...
Ah okay, ich denke ich werde dort mal hinfahren wenn ich Zeit habe. Vielleicht schaffe ich es morgen noch irgendwie, war heute Abend noch die nette Linie gen Harz am jagen.
Muss mir vorher nochmal die Wetterlage an dem Tag angucken. Interessiert mich ja schon etwas. Vorallem wo war ich da zu dem Augenblick? Also ich war an der Linie um 17:30 Uhr dran, das weiß ich. Vorher kam eigentlich keine gute Zelle an dem Standpunkt vorbei, habe ich mal nachgeschaut. Ich bin dem Teil bis etwa kurz vor Rhüden gefolgt als es hier nach Alfeld rein kam. Vielleicht war der Rüssel an dieser Linie vorher dran?
An dem Tag hatte Deutschland gegen Österreich gespielt. Da wollte ich vorher wieder zurück sein.

Meinst echt dass das einer war? Also eigentlich dachte ich es wäre nen Downburst bzw. ne starke lokale Fallböe. Vorallem können die Äste ja auch von der Feuerwehr oder Passanten von der Straße weggeschoben worden sein. Wie du schon sagtest. Ich habe auch absolut nichts gehört hier in der Zeitung oder Medien...
Ah okay, ich denke ich werde dort mal hinfahren wenn ich Zeit habe. Vielleicht schaffe ich es morgen noch irgendwie, war heute Abend noch die nette Linie gen Harz am jagen.
Muss mir vorher nochmal die Wetterlage an dem Tag angucken. Interessiert mich ja schon etwas. Vorallem wo war ich da zu dem Augenblick? Also ich war an der Linie um 17:30 Uhr dran, das weiß ich. Vorher kam eigentlich keine gute Zelle an dem Standpunkt vorbei, habe ich mal nachgeschaut. Ich bin dem Teil bis etwa kurz vor Rhüden gefolgt als es hier nach Alfeld rein kam. Vielleicht war der Rüssel an dieser Linie vorher dran?
An dem Tag hatte Deutschland gegen Österreich gespielt. Da wollte ich vorher wieder zurück sein.

Grüße aus Alfeld
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
So, ich war heute vor Ort. Nach 2 Stunden hatte ich dann meine Tour fertig. Auch im Wald östlich von Marienhagen gab es Stumschäden. Ach nochwas, ich habe den gleichen Eintrag in dem Forum auch nochmal auf einer privaten Homepage gefunden. Evtl. lag ich richtig mit der Uhrzeit, also etwa 17 Uhr mit der Linie aus Westen kommend: http://www.matthias-baars.de/das_wetter ... htsen.html
Ich werde mit ihm mal Kontakt aufnehmen. Den Bericht erstelle ich jetzt, vielleicht bekomme ich ihn heute noch fertig. Ich halte mich ran.
Ich werde mit ihm mal Kontakt aufnehmen. Den Bericht erstelle ich jetzt, vielleicht bekomme ich ihn heute noch fertig. Ich halte mich ran.
Grüße aus Alfeld
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Hallo Hendrik,
schön dass sich Deine Mühe gelohnt hat und Du noch weitere Schäden finden und dokumentieren konntest.
Lass Dir aber ruhig etwas Zeit. Ich bin von Morgen bis Freitag beruflich unterwegs und komme daher erst am Samstag dazu, näher auf diesen Fall einzugehen.
Viele Grüße, Martin
schön dass sich Deine Mühe gelohnt hat und Du noch weitere Schäden finden und dokumentieren konntest.
Lass Dir aber ruhig etwas Zeit. Ich bin von Morgen bis Freitag beruflich unterwegs und komme daher erst am Samstag dazu, näher auf diesen Fall einzugehen.
Viele Grüße, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Nunja ob die Schäden zu dem Fall von vor 14 Tagen passen weiß ich nicht. Aufgenommen habe ich sie trotzdem.
Achso, der Fotograf der Bilder hat mir geantwortet und sagt er war nicht bei dem Ereignis dabei, 100% Beweise gäbe es anscheinend noch nicht in der Umgebung aber es wird in der ganzen Region von einer Windhose gesprochen...
Die Uhrzeit von 17:30 Uhr bis 17:50 Uhr könnte passen meint er. Seine Antwort werde ich hier nicht einstellen ohne Erlaubnis, aber er meinte dass etwa zur gleichen Zeit die Bäume zu Bruch gegangen und große Äste eine ganze Ecke aufs Feld getragen worden sind.
Von Pressemitteilungen dazu weiß er auch nichts. Den Bericht bekomme ich wohl auch erst am Wochenende fertig so ich es schaffe. Muss die Bilder noch zurecht basteln und sortieren.
Mal sehen...vielleicht bekomme ich ja noch was raus dazu.
Achso, der Fotograf der Bilder hat mir geantwortet und sagt er war nicht bei dem Ereignis dabei, 100% Beweise gäbe es anscheinend noch nicht in der Umgebung aber es wird in der ganzen Region von einer Windhose gesprochen...
Die Uhrzeit von 17:30 Uhr bis 17:50 Uhr könnte passen meint er. Seine Antwort werde ich hier nicht einstellen ohne Erlaubnis, aber er meinte dass etwa zur gleichen Zeit die Bäume zu Bruch gegangen und große Äste eine ganze Ecke aufs Feld getragen worden sind.
Von Pressemitteilungen dazu weiß er auch nichts. Den Bericht bekomme ich wohl auch erst am Wochenende fertig so ich es schaffe. Muss die Bilder noch zurecht basteln und sortieren.
Mal sehen...vielleicht bekomme ich ja noch was raus dazu.
Grüße aus Alfeld
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Hier meine Analyse mit reichlich Bildern.
Übersicht

Auf einigen Sektorübersichten sind schwarze Linien zu erkennen, diese sind Bereiche wo nichts auf das Ereignis zurückzuführen wäre, da zu alt oder keine Forstschäden vorhanden.
Sektor I:


1

2

3

4
Sonnenblumen in Marienhagen Richtung Nordost gebogen, abgeknickt. Kann natürlich auch an dem ständigen Westwind liegen.
Sektor II:


1

2
Sonnenblumenfeld von oben Richtung Norden, Nordosten. Übersicht des Tals.
Sektor III:


1
Blickrichtung Nordosten Richtung Landstraße wo die Schäden an Bäumen auftraten. Links liegt Marienhagen, rechts entlang geht es nach Lübbrechtsen.
Sektor IV:


1
Blickrichtung Nordost auf die betroffene Straße. Von rechts unten kommt ein Feldweg nach oben markiert durch die Bäume links vom Weg. Es wird langsam interessanter...
Sektor V:


1

2
Blickrichtung Nordost den Feldweg herunter. große Krone einer Tanne, Kiefer abgebrochen und auf Feld liegend. Es stellte sich kurz danach heraus wo sie herkommt...
Blickrichtung OstSüdost den Waldrand entlang. Dort liegt am Rand ein Baum. gefallene Richtung ist Nordnordost...bis dahin kam ich aber erstmal nicht so schnell.
Sektor VI:

Blickrichtung umgestürzter Baum, auf dem Weg liegen Tannenbüschel bis kurz vor das Feld
(9571). Genau da kam dann auch die Krone her.
(9574) Also ab und dort rein in dem Wald. Nach dem Baum suchen...gefunden, in den Wipfeln nicht so schnell zu sehen
(9575).
Bereich 1 Stammbaum
(9576)
(9577). Kleinere dünnere Bäumchen wie auf Bild
(9577) waren am Boden liegend.
(9580) An der gebrochenen Kiefer/Tanne dranliegender kleiner Baum. Blick in die Wipfel
(9582).
Bereich 2
Ein Stück weiter ein weiterer Baum
(9586).
(9588),
(9590). Ein paar Bäume waren zum Acker hingebogen. Also Nordost. Ich komme so langsam an das eigentlich Objekt ran
(9609).
Bereich 3
Ein weiterer Baum. Oben abgebrochen
(9611).
(9614) Kronen hängen zwischen den Bäumen.
(9615).
(9617). Interessant->
(9619). Krone ist von rechts oben runtergestürzt, dann wohl nach links am dünnen Baum geschliffen, Spuren->
(9620).
Weiter im Wald drin. Entwurzelter Baum
(9627). Gleicher Baum Fallrichtung etwa Nordost
(9628).
Blick hinaus zur Orientierung zu den Kronen auf dem Feldweg
(9631). Teilweise wusste ich echt nicht ob ich den oder den Baum schon fotographiert hatte. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Bereich 4
Endlich bin ich beim Baum angelangt
(9640). Blickrichtung zur Straße. Fallrichtung wohl Nordnordost.
(9641),
(9642),
(9643),
(9644) <- Vom Wald in Richtung Nordnordwest auf den Baum.
Bereich 5
Weiterer Baum umgeknickt, reichts hängt der Ast runter
(9647).
(9648), Ansicht vom Waldrand in den Wald, auf den Baum
(9649). Oberes Ende
(9650). Nochmal näher dran
(9653).
Abgebrochener Baum auf dem Feldrand rechts auf dem Bild. Ich liege nun vor ihm und gehe weiter den Waldrand runter. Links ist nochmal der gleiche Baum wie im Bereich 5 zu erkennen
(9656). Weiter Richtung Ostonordost.
Bereich 6
Einen Jägerstuhl aus Holz hat es zerlegt als ein großer Ast runterkam. Vom Baum links im Bild
(9660). Abbruchstelle
(9661).
(9663) Beine vom Stuhl. Ast der heruntergefallen ist
(9665).
Orientierung nach dem Baum auf dem Feld. Nunmehr doch schon weit weg. Ich näher mich also langsam dem Ende des Waldrandes.
(9672). Blick ist den Waldrand runter. Mein Weg den ich gleich gehe. Links hinter dem Wald ist das Dorf Lübbrechtsen zu sehen.
(9674).
Weiterer Abgebrochener Ast an dem Waldrand entlang
(9677).
Was ist das? Kein eingezeichneter Weg...kann doch nicht sein oder?!
(9678). Ist das normal dass einfach mal kein Baum mehr steht irgendwo am Waldrand? Ich habe keine Ahnung. Gucke aber weiter... Boa ein Reh begrüßte mich im Wald...habe ich mich erschrocken und zack hüppelt es weiter. Konnte den Aulöser nicht so schnell drücken. Chasen war auch recht schlecht...ich kann nicht so gut springen wie Bambi. Hier links vom baumfreien Bereich
(9681). Blick runter zur Landstraße
(9682). Abgedrehte bzw. rausgezogen Bäume, nur noch Büschel übrig am Boden
(9687). Hier ganz nah
(9688). Überall waren diese Büschel zu finden in dem Bereich
(9690).
(9691). Blick nach draussen
(9696). Nochmal nach draussen von weiter drinnen
(9702). Jetzt war ich erstmal baff...keine Ahnung was ich da gefunden hatte. Seit wann dreht man denn die Bäume raus? Ich bin kein Förster und habe auch keine Ahnung davon warum das gemacht wird. Sah nur recht interessant aus...
Video habe ich gemacht von dem freien Bereich. Klärt mich mal auf, nicht dass ich hier noch zu viel denke
Blick vom Waldrand hinein
(9706).
Verbogene Stange am unteren Rand des Feldweges. Wo kommt die her?
(9708),
(9709). Kommt wohl von hier
(9710). Denn ich befand mich in dem Bereich Ahe.
Blick zum Waldrand wieder hoch
(9713). Ich kam von rechts oben runter. Links lag wohl der Lagerplatz für Holz.
Befinde mich nun etwa 4 Meter von dem verbogenem Schild an der Landstraße wo die Bäume auf den Bildern beschädigt waren
(9717). Blickrichtung ist ungefähr Nordwest. Straße führt geradeaus nach Marienhagen. Hinten Links ist es zu erkennen. Hm....da fehlen ja Bäume auf der rechten Seite...na sowas.
Erster Baum rechts
(9719). Leider komplett nichts mehr zu sehen wie sie angeknickt sind oder ähnliches. Sie wurden komplett mit Wurzel beseitigt. Sehr schade. Aber nach 14 Tagen logisch. kleines Geäst
(9720).
Bäume waren Zwetschgen. Alle Bilder stelle ich jetzt nicht rein. Denn man wird sehen da ist nichts mehr außer der Boden wo sie mal standen. Immer wieder war ein Baum weg, dann mal wieder ein guter Baum dazwischen als wenn er kein bisschen was von dem Sturm miterlebt hätte. Quasi den Baum mal übersprungen.
Blick zum abgebrochenen Baum auf dem Waldrand von der Straße aus. Etwa Blickrichtung Südwest
(9753).
Hier fehlt mal wieder ein Baum, links neben der Markierung an dem Büschel
(9776). Hier nun Blickrichtung wieder hoch zum Waldrand wo der Baum liegt. Feldweg hoch geht es zu den Kronen die von der Tanne/Kiefer sind
(9796).
Etwas zerkratzt das gute Schild
(9809). Auf der rechten Seite. Sag ich doch, hier ist die Beweisfotos der Zwetschgen
(9811). Verbogener Pfosten für was auch immer...
(9815).
Auf einmal kam eine ältere Frau vorbei und fragte ob ich was suchte und erklärte kurz was ich hier mache und was das ganze soll. Fand sie recht interessant und wollte mir auch sagen, dass sie Richtung Marienhagen etwa 10 Bäume zählte und Richtung Lübbrechtsen etwa 5 oder 6 am Mittwoch als sie ein paar Zwetschgen holen wollte. Wir standen zu dem Zeitpunkt kurz vor der Linkskurve nach Marienhagen. Genau wüsste sie auch nicht wann das passiert sein sollte. Evtl. die Nacht auf den Mittwoch. Kreuz und quer auf dem Feld lagen die Äste fügte sie nochhinzu. Das was auch schon auf den Bilder zu erkennen war. Nungut, habe mich dann noch bedankt für die Auskunft und bin dann weiter.
Blickrichtung geradeaus nach Marienhagen
(9816). Schnell noch zu dem Bäumchen geguckt auf dem Waldrand. Das hat es mir echt angetan
(9817). Blickrichtung Lübbrechtsen
(9822). Nochmal die demolierte Kiefer/Tanne. Gezoomt mitten im Bild
(9823).
Schild ist etwas verbogen
(9829).
Blickrichtung Lübbrechtsen, Nordost. Einziger Stamm der noch da war am Straßenrand
(9833). Nicht abgebrochen. Er wurde abgesägt bzw. gefällt. Gerader Schnitt
(9837). Nochmal der Stamm
(9839). Was ist das denn da unten an dem Pfosten?
(9840). Irgendwelche Schleifspuren. Anscheinend hat sich da was drumgewickelt...keine Ahnung was.
Zerborstetes Irgendwas
(9843). Was ist das?
Sonnenblumen auf dem Feld
(9852). Genialer Ausblick Richtung Norden
(9858) bis nach Nordosten. Hübscher Point 
Strecke war alles zu Fuß...schon sehr anstrengend muss ich mal sagen.
Ach ich hätte es fast vergessen...musste nochmal mit dem Auto umdrehen wegen den Kronen die ich so lieb gewann
(9865). Hintere Krone
(9868). Hier deren Besitzer nochmal
(9870).
Fazit: Keine Mustererkennung dass der angebliche Tornado von Wald über das Feld auf die Straße gezogen ist. Absolut keine Hinweise dazu gefunden. Vielleicht ist es schon zu lange her gewesen? Sind die Schäden am Waldrand daher evtl. von einem anderen Ereignis? Frsich waren die Schäden definitiv. Dies war meine erste Analyse von Sturm oder Tornadoschäden und ich muss sagen es ist verdammt schwer vor allem im Wald die genaue Position angeben zu können wo wie was liegt. Das größere Übel ist die lange Zeitspanne von dem Ereigniss bis zur Analyse von mir. Ich hätte gerne die Schäden am Straßenrand untersucht, nur habe ich es zu spät mitbekommen. Sehr schade, evtl. wäre dann noch mehr zu sehen gewesen.
Auf der Straße ist das Verkehrsaufkommen gering zwischen Marienhagen und Lübbrechtsen. Der Tornado hätte wohl gut 4-5 Minuten alleine wüten können bis dann wieder ein Auto vorbeikäme. Was man aber auch nur grob schätzen kann. Vielleicht war das Verkehrsaufkommen vor genau 14 Tagen auch höher. Ich war dort etwa eineinhalb Stunde zu vor also um 16:10 Uhr. Laut Radar könnte es ja möglicherweise die Linie um 17:40 Uhr gewesen sein. Wissen tue ich es nicht. Doch der Satz "Am 11.09.2012, am späten Nachmittag suchte eine Windrose unsere Umgebung auf." von Herrn Baars auf seiner Homepage lässt mich dies vermuten. Ich denke deshalb dass es gut in das Zeitfenster 17:30 Uhr bis 17:50 Uhr reinpassen könnte.
Falls es noch Fragen eurerseits gibt. Einfach drauf zu, ich habe den Bericht jetzt mal schnell erstellt und wie wir alle wissen, sowas kostet Zeit und ist lediglich Hobby oder auch Ehrenamt.
Ob es einer gewesen ist kann ich nun mal gar nicht so sagen. Das können die Profis sicher besser. Interessant ist es allemal. So, ich bin gespannt was ihr zu sagen habt.
Übersicht

Auf einigen Sektorübersichten sind schwarze Linien zu erkennen, diese sind Bereiche wo nichts auf das Ereignis zurückzuführen wäre, da zu alt oder keine Forstschäden vorhanden.
Sektor I:

1
2
3
4
Sonnenblumen in Marienhagen Richtung Nordost gebogen, abgeknickt. Kann natürlich auch an dem ständigen Westwind liegen.
Sektor II:

1
2
Sonnenblumenfeld von oben Richtung Norden, Nordosten. Übersicht des Tals.
Sektor III:

1
Blickrichtung Nordosten Richtung Landstraße wo die Schäden an Bäumen auftraten. Links liegt Marienhagen, rechts entlang geht es nach Lübbrechtsen.
Sektor IV:

1
Blickrichtung Nordost auf die betroffene Straße. Von rechts unten kommt ein Feldweg nach oben markiert durch die Bäume links vom Weg. Es wird langsam interessanter...
Sektor V:

1
2
Blickrichtung Nordost den Feldweg herunter. große Krone einer Tanne, Kiefer abgebrochen und auf Feld liegend. Es stellte sich kurz danach heraus wo sie herkommt...
Blickrichtung OstSüdost den Waldrand entlang. Dort liegt am Rand ein Baum. gefallene Richtung ist Nordnordost...bis dahin kam ich aber erstmal nicht so schnell.
Sektor VI:

Blickrichtung umgestürzter Baum, auf dem Weg liegen Tannenbüschel bis kurz vor das Feld
Bereich 1 Stammbaum
Bereich 2
Ein Stück weiter ein weiterer Baum
Bereich 3
Ein weiterer Baum. Oben abgebrochen
Weiter im Wald drin. Entwurzelter Baum
Blick hinaus zur Orientierung zu den Kronen auf dem Feldweg
Bereich 4
Endlich bin ich beim Baum angelangt
Bereich 5
Weiterer Baum umgeknickt, reichts hängt der Ast runter
Abgebrochener Baum auf dem Feldrand rechts auf dem Bild. Ich liege nun vor ihm und gehe weiter den Waldrand runter. Links ist nochmal der gleiche Baum wie im Bereich 5 zu erkennen
Bereich 6
Einen Jägerstuhl aus Holz hat es zerlegt als ein großer Ast runterkam. Vom Baum links im Bild
Orientierung nach dem Baum auf dem Feld. Nunmehr doch schon weit weg. Ich näher mich also langsam dem Ende des Waldrandes.
Weiterer Abgebrochener Ast an dem Waldrand entlang
Was ist das? Kein eingezeichneter Weg...kann doch nicht sein oder?!
Video habe ich gemacht von dem freien Bereich. Klärt mich mal auf, nicht dass ich hier noch zu viel denke

Blick vom Waldrand hinein
Verbogene Stange am unteren Rand des Feldweges. Wo kommt die her?
Blick zum Waldrand wieder hoch
Befinde mich nun etwa 4 Meter von dem verbogenem Schild an der Landstraße wo die Bäume auf den Bildern beschädigt waren
Erster Baum rechts
Bäume waren Zwetschgen. Alle Bilder stelle ich jetzt nicht rein. Denn man wird sehen da ist nichts mehr außer der Boden wo sie mal standen. Immer wieder war ein Baum weg, dann mal wieder ein guter Baum dazwischen als wenn er kein bisschen was von dem Sturm miterlebt hätte. Quasi den Baum mal übersprungen.
Blick zum abgebrochenen Baum auf dem Waldrand von der Straße aus. Etwa Blickrichtung Südwest
Hier fehlt mal wieder ein Baum, links neben der Markierung an dem Büschel
Etwas zerkratzt das gute Schild
Auf einmal kam eine ältere Frau vorbei und fragte ob ich was suchte und erklärte kurz was ich hier mache und was das ganze soll. Fand sie recht interessant und wollte mir auch sagen, dass sie Richtung Marienhagen etwa 10 Bäume zählte und Richtung Lübbrechtsen etwa 5 oder 6 am Mittwoch als sie ein paar Zwetschgen holen wollte. Wir standen zu dem Zeitpunkt kurz vor der Linkskurve nach Marienhagen. Genau wüsste sie auch nicht wann das passiert sein sollte. Evtl. die Nacht auf den Mittwoch. Kreuz und quer auf dem Feld lagen die Äste fügte sie nochhinzu. Das was auch schon auf den Bilder zu erkennen war. Nungut, habe mich dann noch bedankt für die Auskunft und bin dann weiter.
Blickrichtung geradeaus nach Marienhagen
Schild ist etwas verbogen
Blickrichtung Lübbrechtsen, Nordost. Einziger Stamm der noch da war am Straßenrand
Zerborstetes Irgendwas
Sonnenblumen auf dem Feld

Strecke war alles zu Fuß...schon sehr anstrengend muss ich mal sagen.
Ach ich hätte es fast vergessen...musste nochmal mit dem Auto umdrehen wegen den Kronen die ich so lieb gewann
Fazit: Keine Mustererkennung dass der angebliche Tornado von Wald über das Feld auf die Straße gezogen ist. Absolut keine Hinweise dazu gefunden. Vielleicht ist es schon zu lange her gewesen? Sind die Schäden am Waldrand daher evtl. von einem anderen Ereignis? Frsich waren die Schäden definitiv. Dies war meine erste Analyse von Sturm oder Tornadoschäden und ich muss sagen es ist verdammt schwer vor allem im Wald die genaue Position angeben zu können wo wie was liegt. Das größere Übel ist die lange Zeitspanne von dem Ereigniss bis zur Analyse von mir. Ich hätte gerne die Schäden am Straßenrand untersucht, nur habe ich es zu spät mitbekommen. Sehr schade, evtl. wäre dann noch mehr zu sehen gewesen.
Auf der Straße ist das Verkehrsaufkommen gering zwischen Marienhagen und Lübbrechtsen. Der Tornado hätte wohl gut 4-5 Minuten alleine wüten können bis dann wieder ein Auto vorbeikäme. Was man aber auch nur grob schätzen kann. Vielleicht war das Verkehrsaufkommen vor genau 14 Tagen auch höher. Ich war dort etwa eineinhalb Stunde zu vor also um 16:10 Uhr. Laut Radar könnte es ja möglicherweise die Linie um 17:40 Uhr gewesen sein. Wissen tue ich es nicht. Doch der Satz "Am 11.09.2012, am späten Nachmittag suchte eine Windrose unsere Umgebung auf." von Herrn Baars auf seiner Homepage lässt mich dies vermuten. Ich denke deshalb dass es gut in das Zeitfenster 17:30 Uhr bis 17:50 Uhr reinpassen könnte.
Falls es noch Fragen eurerseits gibt. Einfach drauf zu, ich habe den Bericht jetzt mal schnell erstellt und wie wir alle wissen, sowas kostet Zeit und ist lediglich Hobby oder auch Ehrenamt.
Ob es einer gewesen ist kann ich nun mal gar nicht so sagen. Das können die Profis sicher besser. Interessant ist es allemal. So, ich bin gespannt was ihr zu sagen habt.
Grüße aus Alfeld
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Hallo Hendrik,
erst einmal vielen Dank für Deine zeitaufwändige Doku der Schäden. Da hast Du sicher viel Zeit im Gelände und nachher beim aussortieren der Bildern und den Beschreibungen verbracht!
Leider vermag ich anhand der Bilder bislang auch nicht sicher sagen, ob hier ein Tornado am Werke war. Vielleicht kannst Du noch einmal eine Übersicht zu den vorgefundenen Fallrichtungen bringen.
Dieser Schaden - eine offenbar gesunde Eichenkrone wurde abgebrochen weist eher in T4 als in T3:
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9611.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
Auch hier gesunde Äste, bzw. Kronenteile:
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9617.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9590.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
Dies Bild (und die ähnlichen dazu in Deinem Bericht) sind der Beweis dafür, dass die Schäden rel. frisch ( höchstens 1 Monat alt) sind und ganz sicher vom fraglichen Ereignis stammten, sofern nicht im selben Monat ein ähnliches dort stattgefunden hat.
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9614.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
Diese und auch noch die weiteren ähnlichen Bilder zeigen eine Rückegasse, die durch eine Fräse angelegt wurde:
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9687.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9688.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9706.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
Rückgassen werden heute im Wald angelegt, damit die Forstmaschinen zur Holzernte nur entlang dieser und nicht kreuz und quer durch den Wald fahren. So ist nur entlang dieser der Boden nachhaltig verdichtet und gestört. Die übrige Waldfläche dagegen bleibt „unberührt“.
Bin erst am Sonntag wieder online, kann dann gerne weitere Fragen beantworten.
Würde dann Deine Bilder auch gerne in den Text einbinden, da dies anschaulicher als Links darunter ist.
viele Grüße, Martin
erst einmal vielen Dank für Deine zeitaufwändige Doku der Schäden. Da hast Du sicher viel Zeit im Gelände und nachher beim aussortieren der Bildern und den Beschreibungen verbracht!
Leider vermag ich anhand der Bilder bislang auch nicht sicher sagen, ob hier ein Tornado am Werke war. Vielleicht kannst Du noch einmal eine Übersicht zu den vorgefundenen Fallrichtungen bringen.
Dieser Schaden - eine offenbar gesunde Eichenkrone wurde abgebrochen weist eher in T4 als in T3:
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9611.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
Auch hier gesunde Äste, bzw. Kronenteile:
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9617.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9590.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
Dies Bild (und die ähnlichen dazu in Deinem Bericht) sind der Beweis dafür, dass die Schäden rel. frisch ( höchstens 1 Monat alt) sind und ganz sicher vom fraglichen Ereignis stammten, sofern nicht im selben Monat ein ähnliches dort stattgefunden hat.
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9614.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
Diese und auch noch die weiteren ähnlichen Bilder zeigen eine Rückegasse, die durch eine Fräse angelegt wurde:
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9687.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9688.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.alfeldwetter.bplaced.de/skyw ... G_9706.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
Rückgassen werden heute im Wald angelegt, damit die Forstmaschinen zur Holzernte nur entlang dieser und nicht kreuz und quer durch den Wald fahren. So ist nur entlang dieser der Boden nachhaltig verdichtet und gestört. Die übrige Waldfläche dagegen bleibt „unberührt“.
Bin erst am Sonntag wieder online, kann dann gerne weitere Fragen beantworten.
Würde dann Deine Bilder auch gerne in den Text einbinden, da dies anschaulicher als Links darunter ist.
viele Grüße, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Hallo Martin, ja ich versuche es, nur ist es schon sehr lange her und ich weiß kaum noch wo die Bäume genau standen. Nächstes Mal muss ich mir die Blickrichtung zu den Bildern notieren. Welche Fallrichtungen möchtest du denn haben? Ich fange einfach mal an.
Bild 9611 ist glaube ich in Richtung Nordost fotographiert worden. Da stand ich im Wald und habe aus dem Wald heraus fotographiert.
Bild 9617 und 9590 gehörten meine ich zu der Krone auf Bild 9611. Blickrichtung der Bilder 9617 und 9590 sind ebenfalls Nordost.
Bild 9614 ist meine ich in Richtung Südwest geschossen worden. Bin mir aber nicht mehr sicher. Ja das ist die Frage, die ich mir beim fotoschießen auch gestellt habe ob noch ein anderes Ereignis stattgefunden hat. Bzw. nicht so weit zurückliegend, denn als Förster/Landwirt hätte ich da schon längst die Kronen kleingeschnitten und zum Trocknen gelegt für den Kamin, anstatt sie erstmal auf den Feldweg zulegen.
Ah okay, dann war es eine Rückegasse. Danke für die Antwort. Denn die Kronen an den Bäumen drumherum waren alle noch in Ordnung...sonst hätte der Tornado sicher ein paar abgerissen.
Die abgebrochenen Kiefer/Tanne auf Bild 9575 ist wie vielleicht schon gesagt in Richtung Nordnordost abgebrochen.
Achso, wie sieht das eigentlich mit den Bilder hier aus. Könnte man da von Skywarn nicht ein wenig Platz auf dem Server machen und dann diese Bilder speichern für Verdachtsfälle oder bewiesene Fälle? Denn auf kostenlosen Uploadseiten sind die ja auch nicht ewig gespeichert, bzw. nicht jeder hat eigenen Webspace.
Eine Übersicht kann ich nochmal machen, aber ob die paar Muster ausreichen weiß ich natürlich nicht. Achso, kann es nicht auch sein dass eine ziemlich starke Böe die Eiche oder die Kiefer/Tanne abknicken hat lassen? Denn es sind ja teilweise immer nur vereinzelte Schäden was ich gesehen habe. Kann ja nicht den Baum hochklettern und gucken ob noch alle Kronen heil sind.
Naja, interessant war es trotzdem mal so eine Analyse zu machen und zeitaufwendig. Hätte ich ehrlich nicht gedacht.
Bild 9611 ist glaube ich in Richtung Nordost fotographiert worden. Da stand ich im Wald und habe aus dem Wald heraus fotographiert.
Bild 9617 und 9590 gehörten meine ich zu der Krone auf Bild 9611. Blickrichtung der Bilder 9617 und 9590 sind ebenfalls Nordost.
Bild 9614 ist meine ich in Richtung Südwest geschossen worden. Bin mir aber nicht mehr sicher. Ja das ist die Frage, die ich mir beim fotoschießen auch gestellt habe ob noch ein anderes Ereignis stattgefunden hat. Bzw. nicht so weit zurückliegend, denn als Förster/Landwirt hätte ich da schon längst die Kronen kleingeschnitten und zum Trocknen gelegt für den Kamin, anstatt sie erstmal auf den Feldweg zulegen.
Ah okay, dann war es eine Rückegasse. Danke für die Antwort. Denn die Kronen an den Bäumen drumherum waren alle noch in Ordnung...sonst hätte der Tornado sicher ein paar abgerissen.
Die abgebrochenen Kiefer/Tanne auf Bild 9575 ist wie vielleicht schon gesagt in Richtung Nordnordost abgebrochen.
Achso, wie sieht das eigentlich mit den Bilder hier aus. Könnte man da von Skywarn nicht ein wenig Platz auf dem Server machen und dann diese Bilder speichern für Verdachtsfälle oder bewiesene Fälle? Denn auf kostenlosen Uploadseiten sind die ja auch nicht ewig gespeichert, bzw. nicht jeder hat eigenen Webspace.
Eine Übersicht kann ich nochmal machen, aber ob die paar Muster ausreichen weiß ich natürlich nicht. Achso, kann es nicht auch sein dass eine ziemlich starke Böe die Eiche oder die Kiefer/Tanne abknicken hat lassen? Denn es sind ja teilweise immer nur vereinzelte Schäden was ich gesehen habe. Kann ja nicht den Baum hochklettern und gucken ob noch alle Kronen heil sind.
Naja, interessant war es trotzdem mal so eine Analyse zu machen und zeitaufwendig. Hätte ich ehrlich nicht gedacht.
Grüße aus Alfeld
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Hallo Hendrik,
ich antworte Dir hier am nächsten WE ausführlicher, habe es dieses leider nicht geschaft.
Kurz zu den Fallrichtungen: Diese bezeicnet immer die Richtung in die der Baum geworfen oder gebrochen wurde.
Bsp.: Wenn die Wurzel oder das dicke Stammende sich im Westen befindet und die Krone im Osten, dann weist diese von West nach Ost, bzw. der Baum weist eine Fallrichtung in Richtung Osten auf. In diesem Fall kam der Sturmstoss aus Westen, bzw. westl. Richtung.
Zum Ablegen der Bilder kann sicher Sven, unser Vereinsvoritzender etwas sagen, ich werde das am nächsten WE klären.
Das eine sorgfältige Schadenanalyse viel Zeit in Anspruch nimmt, können hier sicher alle bestätigen, die dies schon einmal gemacht haben. Dies gilt sowohl für die Aufnahme der Schäden vor Ort im Gelände, aber auch für den späteren Bericht am Computer.
Viele Grüße, Martin
ich antworte Dir hier am nächsten WE ausführlicher, habe es dieses leider nicht geschaft.
Kurz zu den Fallrichtungen: Diese bezeicnet immer die Richtung in die der Baum geworfen oder gebrochen wurde.
Bsp.: Wenn die Wurzel oder das dicke Stammende sich im Westen befindet und die Krone im Osten, dann weist diese von West nach Ost, bzw. der Baum weist eine Fallrichtung in Richtung Osten auf. In diesem Fall kam der Sturmstoss aus Westen, bzw. westl. Richtung.
Zum Ablegen der Bilder kann sicher Sven, unser Vereinsvoritzender etwas sagen, ich werde das am nächsten WE klären.
Das eine sorgfältige Schadenanalyse viel Zeit in Anspruch nimmt, können hier sicher alle bestätigen, die dies schon einmal gemacht haben. Dies gilt sowohl für die Aufnahme der Schäden vor Ort im Gelände, aber auch für den späteren Bericht am Computer.
Viele Grüße, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück
-
- Beiträge: 2753
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Besser spät als nie: Das zerborstene "Irgendwas" aus Keramik sind Nistkästen, die vermutlich an Bäumen angebracht waren.
Gruß, Gerrit
Gruß, Gerrit
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Hallo Gerrit,
Nur leider hilft uns das hier bei der Einschätzung, welche Art von Sturm hier gewütet hat, auch nicht weiter.
Viele Grüße, Martin
da hast Du recht.Gerrit Rudolph, Limburg/L hat geschrieben:Besser spät als nie: Das zerborstene "Irgendwas" aus Keramik sind Nistkästen, die vermutlich an Bäumen angebracht waren.


Nur leider hilft uns das hier bei der Einschätzung, welche Art von Sturm hier gewütet hat, auch nicht weiter.
Viele Grüße, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück
-
- Beirat
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 22:06
- Wohnort: 49326 Melle-Wellingholzhausen
Re: [Verdacht] 11.09.2012 - Marienhagen (HI|NI)
Hallo Gerrit,
Ich hatte bei dem zerstörten Nistkasten an einen nahe bei stehenden Baum oder beim Aufarbeiten/Räumen der Schäden dorthin verfrachteten Baum gedacht, an dem dieser aufgehängt war. Doch das muss ja nicht so gewesen sein. Der Baum kann ja auch weiter weg von der "Einschlagstelle" gestanden haben und der Nistkasten dorthin verfrachtet worden sein, was je nach Distanz ein mehr oder weniger deutliches Tornadoindiz wäre.
Jetzt müsse man noch in Erfahrung bringen, wo der Nistkasten ursprünglich gehangen hat und wie weit dies von der "Einschlagstelle" entfernt war.
Sollten dies mehr als 100 m gewesen sein, wäre das für mich ein starkes Tornadoindiz und würde eine Einstufung des Ereignisses in [plausibel] rechtfertigen.
Viele Grüße, Martin
Sorry hier war ich etwas voreilig.Forstexperte hat geschrieben:da hast Du recht.Gerrit Rudolph, Limburg/L hat geschrieben:Besser spät als nie: Das zerborstene "Irgendwas" aus Keramik sind Nistkästen, die vermutlich an Bäumen angebracht waren.![]()
![]()
Nur leider hilft uns das hier bei der Einschätzung, welche Art von Sturm hier gewütet hat, auch nicht weiter.
Ich hatte bei dem zerstörten Nistkasten an einen nahe bei stehenden Baum oder beim Aufarbeiten/Räumen der Schäden dorthin verfrachteten Baum gedacht, an dem dieser aufgehängt war. Doch das muss ja nicht so gewesen sein. Der Baum kann ja auch weiter weg von der "Einschlagstelle" gestanden haben und der Nistkasten dorthin verfrachtet worden sein, was je nach Distanz ein mehr oder weniger deutliches Tornadoindiz wäre.
Jetzt müsse man noch in Erfahrung bringen, wo der Nistkasten ursprünglich gehangen hat und wie weit dies von der "Einschlagstelle" entfernt war.
Sollten dies mehr als 100 m gewesen sein, wäre das für mich ein starkes Tornadoindiz und würde eine Einstufung des Ereignisses in [plausibel] rechtfertigen.
Viele Grüße, Martin
Melle-Wellingholzhausen, 20 km sö. Osnabrück