[Tornado] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
-
- Mitgliederbetreuung
- Beiträge: 836
- Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:24
- Wohnort: Rheine
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
sieht auf jeden fall verdächtig aus.
lg jörg
lg jörg
https://www.fotomensch.de
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
------
Volksvertreter vertreten das Volk genau so wenig, wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Das Fliegen ist eine Kunst... oder viel mehr ein Trick
Der Trick besteht darin, sich auf den Boden zu werfen... aber daneben.
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 22:34
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
Weitere Videos:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1883297" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1883305" onclick="window.open(this.href);return false;
Schöne Grüße
Norbert
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1883297" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1883305" onclick="window.open(this.href);return false;
Schöne Grüße
Norbert
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Samstag 16. September 2006, 12:09
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
@Thomas, ist eher eine Böenfront. Im Video fängt es aus der nachfolgenden Zelle wieder an zu regnen und Hageln, muß also so etwa 30 min nach dem Durchzug des Tornados gewesen sein. Dafür ist das im Video zu nah.
Gruß
Erik
Gruß
Erik
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
Hallo Erik,
stimmt, ich hätte das Video auch erst zu Ende sehen sollen...
Grüße, Thomas Sävert
stimmt, ich hätte das Video auch erst zu Ende sehen sollen...

Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 21:32
- Wohnort: Schöneberg (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
Hallo zusammen,
für die Schneisendarstellung könnte ihr bei der Tornadoworkgroup mal schauen... für den Fall, dass wir es u.U. doch mit einer durchgehenden Schneise zu tun haben könnten.
Grüße
für die Schneisendarstellung könnte ihr bei der Tornadoworkgroup mal schauen... für den Fall, dass wir es u.U. doch mit einer durchgehenden Schneise zu tun haben könnten.
Grüße
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 12:23
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
hier noch ein Link: http://www.youtube.com/watch?v=4GzlMdD7_8k" onclick="window.open(this.href);return false; besser Quali un man sieht besser die Schäden am Hochaus.
Gruß Nico M. ]Saalekreis[
Gruß Nico M. ]Saalekreis[
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
Hi Thomas
Wie im WZ-Forum schon angemerkt: Der einsetzende Hagel könnte dem der ersten (vermeintlichen) Superzelle
folgendem keilförmigen Echo entstammen das 15 bis vielleicht 20 Minuten später folgte. Das passt ganz gut.
Fraglicher ist da aus meiner Sicht eher ob die hiesige Feuerwehr schon so zeitnah im Einsatz ist...
@Erik: Ich denke man schaut dort eher in einen langgezogenen Aufwind.
Gruß
Benjamin
Die ist mir auch aufgefallen.was ist das bei 2:46 min für eine Wolkenformation? Interessant.
Wie im WZ-Forum schon angemerkt: Der einsetzende Hagel könnte dem der ersten (vermeintlichen) Superzelle
folgendem keilförmigen Echo entstammen das 15 bis vielleicht 20 Minuten später folgte. Das passt ganz gut.
Fraglicher ist da aus meiner Sicht eher ob die hiesige Feuerwehr schon so zeitnah im Einsatz ist...
@Erik: Ich denke man schaut dort eher in einen langgezogenen Aufwind.
Gruß
Benjamin
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 12:23
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
noch ein Video http://www.youtube.com/watch?v=J2ax0t-i92Y" onclick="window.open(this.href);return false; an das Bild-Video Material vom Heli müste man dran kommen.
Gruß Nico M. ]Saalekreis[
Gruß Nico M. ]Saalekreis[
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 12:23
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,1883389" onclick="window.open(this.href);return false; Quelle: wzforum
bei denn Bildern würde ich auch ein F3 ansiedeln was sagen die Experten.
Gruß Nico M. ]Saalekreis[
Update: Schadensanalyse Karte: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8 ... sg-1883393" onclick="window.open(this.href);return false; Quelle: wzforum
bei denn Bildern würde ich auch ein F3 ansiedeln was sagen die Experten.
Gruß Nico M. ]Saalekreis[
Update: Schadensanalyse Karte: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8 ... sg-1883393" onclick="window.open(this.href);return false; Quelle: wzforum
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
Also ich wohne ja in Meißen und bei uns war fast gar kein Sturm. Und Meißen sind vielleicht 10km oder so von Großenhain entfernt.
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 21:32
- Wohnort: Schöneberg (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
Hallo,
gerade gab es im TV Aufnahmen aus Walda zu sehen. Hier wurde an einem Haus anscheinend das Dach + Dachstuhl komplett abgetragen und sämtlich Fenster eingeschlagen - nur die Giebelseiten standen noch. Hier würde ich schon von F2 T5 ausgehen.
Grüße
gerade gab es im TV Aufnahmen aus Walda zu sehen. Hier wurde an einem Haus anscheinend das Dach + Dachstuhl komplett abgetragen und sämtlich Fenster eingeschlagen - nur die Giebelseiten standen noch. Hier würde ich schon von F2 T5 ausgehen.
Grüße
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 25. Mai 2010, 12:40
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
Grüße
Wetterlage gestern in Riesa
Standort: zwischen Riesa und Unterreußen
Gegen rund 16:30
Wetterfront aus Richtung Belgern/Torgau die sich auf den Weg nach Großenhain machte. Breite ist schwer zu sagen aber bis zum Colm und dann würde ich sagen 20km nach Osten. Wolken zogen sehr schnell und Regen dauerte etwa 25min mit leichten Hagel sonst etwas Wind am Boden aber nicht so extrem. 10min nach dem Regen ein sehr dunkles Band was sich im Bereich Großenhain festgesetzt hatte.
Gegen etwa 18:00 - 18:30
neue Wetterfront mit super großen Wolken über Belgern/Torgau. Wolkenberge waren echt extrem hoch und etwas im Halbkreis geformt... dazwischen Sonne kaum Wind und keine Wolke am Himmel.. dann wieder Regen welcher aber etwa 15min dann wieder weg war mit leichten Wind.
War echt komisches Wetter habe ich so noch nie gesehen... solche extreme auf kleinem Platz
Wetterlage gestern in Riesa
Standort: zwischen Riesa und Unterreußen
Gegen rund 16:30
Wetterfront aus Richtung Belgern/Torgau die sich auf den Weg nach Großenhain machte. Breite ist schwer zu sagen aber bis zum Colm und dann würde ich sagen 20km nach Osten. Wolken zogen sehr schnell und Regen dauerte etwa 25min mit leichten Hagel sonst etwas Wind am Boden aber nicht so extrem. 10min nach dem Regen ein sehr dunkles Band was sich im Bereich Großenhain festgesetzt hatte.
Gegen etwa 18:00 - 18:30
neue Wetterfront mit super großen Wolken über Belgern/Torgau. Wolkenberge waren echt extrem hoch und etwas im Halbkreis geformt... dazwischen Sonne kaum Wind und keine Wolke am Himmel.. dann wieder Regen welcher aber etwa 15min dann wieder weg war mit leichten Wind.
War echt komisches Wetter habe ich so noch nie gesehen... solche extreme auf kleinem Platz
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 12:23
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
Also wenn ich mir die Bilder hier ansehe:
Wie die Strommasten hier:
Hier ist ein vergleich wo er noch ganz ist:
http://www.wetterpool.de/service/ftp_10 ... 25_018.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Im Gegensatz zu den anderen hier:
http://www.wetterpool.de/service/ftp_10 ... 25_031.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetterpool.de/service/ftp_10 ... 25_034.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetterpool.de/service/ftp_10 ... 25_041.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
oder der Industireschornstein:
http://www.wetterpool.de/service/ftp_10 ... 25_053.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
muss da ja eine gewaltige Kraft gehabt haben. Denn ohne weiteres Knickt oder stürzt nicht so einfach ein Hochspannungsmast oder ein Industireschornstein um.
Gruß Nico M. ]Saalekreis[
Wie die Strommasten hier:
Hier ist ein vergleich wo er noch ganz ist:
http://www.wetterpool.de/service/ftp_10 ... 25_018.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Im Gegensatz zu den anderen hier:
http://www.wetterpool.de/service/ftp_10 ... 25_031.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetterpool.de/service/ftp_10 ... 25_034.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetterpool.de/service/ftp_10 ... 25_041.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
oder der Industireschornstein:
http://www.wetterpool.de/service/ftp_10 ... 25_053.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
muss da ja eine gewaltige Kraft gehabt haben. Denn ohne weiteres Knickt oder stürzt nicht so einfach ein Hochspannungsmast oder ein Industireschornstein um.
Gruß Nico M. ]Saalekreis[
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Samstag 16. September 2006, 12:09
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
Hallo Nico,
die Strommasten sind für mich ein Grenzfall zwischen T4 und T5 (beides F2). Der Schornstein sieht auch aus der Entfernung vorgeschädigt aus, aber T5 überleben solche Schornsteine meist nicht. Hier kommt es auch auf das Breite/Höhe Verhältnis an und auf die genaue Bauweise.
Übrigens ist T5/F2 nach der neuen amerikansichen EF-Skala schon an der Grenze zum unteren EF4 Bereich angesiedelt. Dort würde praktisch nix mehr stehen bleiben. Das ist der Unterschied zur europäischen Bauweise, und deshalb wollen wir auch nicht die EF-Skala hier anwenden.
Gruß
Erik
die Strommasten sind für mich ein Grenzfall zwischen T4 und T5 (beides F2). Der Schornstein sieht auch aus der Entfernung vorgeschädigt aus, aber T5 überleben solche Schornsteine meist nicht. Hier kommt es auch auf das Breite/Höhe Verhältnis an und auf die genaue Bauweise.
Übrigens ist T5/F2 nach der neuen amerikansichen EF-Skala schon an der Grenze zum unteren EF4 Bereich angesiedelt. Dort würde praktisch nix mehr stehen bleiben. Das ist der Unterschied zur europäischen Bauweise, und deshalb wollen wir auch nicht die EF-Skala hier anwenden.
Gruß
Erik
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 12:23
Re: [Verdacht] 24.05.2010 - Großenhain (MEI|Sachsen)
Hallo Eric,
hier noch ein Bild vom Schornstein etwas näher dran man sieht wie dick der gebaut ist.
http://www.sz-online.de/bilder/2010_05/ ... 819259.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Quelle: sz-online
Gruß Nico M. ]Saalekreis[
hier noch ein Bild vom Schornstein etwas näher dran man sieht wie dick der gebaut ist.
http://www.sz-online.de/bilder/2010_05/ ... 819259.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Quelle: sz-online
Gruß Nico M. ]Saalekreis[