am 12.05.2009 fuhr ich schließlich nach meiner Funnelsichtigung bei Villingen-Schwenningen und den stark aufsteigenden Feuchtepaketen bei Rottweil weiter nach Herrenberg. Dort traf ich gegen 19:30 Uhr ein, als sich von Westen eine Superzelle näherte. Diese bildete sich bereits gegen Mittag in Frankreich und zog über Karlsruhe und Pforzheim nun direkt auf Herrenberg zu.
Hier nun zunächst das Gesamtvideo:
[youtube]<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Rwe1YUe1s7g&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Rwe1YUe1s7g&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>[/youtube]
Bilder der Superzelle:

Hier konnte man gut im rechten Bereich den sogenannten Biberschwanz erkennen.



Auf den nächsten beiden Bildern ist der Hagelbereich gut zu erkennen, in welchem sich ungefähr zu diesem Zeitpunkt Marco Kaschuba befunden hatte. Er hat hiervon ein sehr gutes Video auf seiner eigenen Homepage im Blog veröffentlicht. Durch Zufall traf ich ihn an diesem Abend einige km weiter im Schönbuch.


Ich fuhr nun in den Schönbuch, wo der größte Hagelschlag vorgekommen ist. Die Hagelkörnen hatten durchschnittlich eine Größe von ca. 2 cm, die größten jedoch um 3 cm.






