Am 27.07.2013 bildeten sich östlich von Weimar in labiler Luft zahlreiche Schauer- und Gewitterzellen, die weiter nach Osten zogen. Eigentlich hatte ich keine Lust, diese zu verfolgen, "nur um mal wieder die Rückseite zu fotografieren". Doch nach einem Blick aus dem Fenster änderte ich kurzfristig meine Meinung und fuhr Richtung Autobahn, um einen recht attraktiven Cb zu verfolgen:

Dieser entwickelte sich ganz nett

mehr aber auch nicht

Doch links daneben schossen auf einmal sehr interessante Quellungen nach oben,

die ich näher betrachten wollte und deshalb Richtung Jena fuhr. 20 Minuten später sah das ganze bei Schorba dann so aus:

Nun habe ich leider einen kleinen Fehler gemacht und wechselte noch einmal den Standort und bin etwas weiter nach Nordosten gefahren (Oßmaritz) um der Zelle etwas näher zu sein. Dadurch konnte ich nun leider keinen vollständigen Zeitraffer erstellen und das fotogene Weizenfeld habe ich auch durch eine halbgrüne Wiese eingetauscht. Aber vielleicht kann Kay/Jena eine vollständige Timelaps dazusteuern.
Auf dem Weg zum neuen Standort, etwa 10 Minuten später:

Am neuen Standort oberhalb von Jena:

Der Cb entwickelt sich prächtig und geht immer mehr in die Breite

Auch von nahem betrachtet und kontrastverstärkt schaut der Schirm gut aus:

Weiter gehts



Langsam geht die Sonne unter und die Wolke nimmt abendliche Farben an


Der Amboss geht immer mehr in die Breite...

und zerfällt nun leider zusehends

Nach Sonnenuntergang...

ist schließlich kaum noch etwas von dem einst so schönen Cumulonimbus übrig.

Zum Abschluss dieser kleinen Bilddoku noch einmal ein Bild des Cbs in seiner stärksten Phase (mit einer anderen Kamera)

und ein Zeitraffer in mäßiger Qualität (13Mb).
Ich hoffe, es hat Euch ein wenig gefallen
