[Downburst] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 16:26
- Wohnort: Oberursel
[Downburst] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Beim Durchblättern der diversen Unwettermeldungen von gestern ist mir die nachfolgende Meldung aufgefallen, die über unwetterzenttrale.de veröffentlicht wurde:
______________________________________________
Bayern Landkreis Regen, 94258 Frauenau
gemeldet am 13.07.2011 um 21:37 Uhr
Binnen 30 Minuten wurden nach ersten Schätzungen
mehrere 1000 Festmeter Holz geworfen bzw.
gebrochen; Dachziegel stürzten zu Boden,
Gegenstände wurden durch die Luft geschleudert
und manche Gebiete überflutet. Straßen und
Bahnlinie sind gesperrt wegen umgestürzter Bäume.
Ein Tornado/Windhose wurde gesichtet.
Zeitraum ca. 18:30 bis 19:00!
Gruß aus Frauenau/Bayerischer Wald!
______________________________________________
Aus dieser Region gab es dort weitere Meldungen:
______________________________________________
Bayern Landkreis Regen, 94259 Kirchberg im Wald
gemeldet am 13.07.2011 um 22:15 Uhr
Heute gab es von 18:15 - 18:50 das schwerste
Unwetter seit ganz langer Zeit. Es hatte ein
Weltuntergangsszenario. Es hatte immens starken
Regen, Orkanböen, und leichte Blitzneigung.
Im Landkreis waren fast alle Feuerwehren im
Dauereinsatz. Überflutete Keller, Bäume über
Straße, Erdrutsche und großflächige
Überschwemmungen. In knapp 25 Minuten fiel ca.
90 Liter Regen => Bäche, Straßen,
Unterführungen, alles überschwemmt. Es liefen im
Gemeindebereich einige Keller und Wohnhäuser
voll.
In den Wälder sieht es schlimmer aus als nach
Orkan Kyrill. Überall großflächige Windwürfe,
desweiteren wurden einige Häuser abgedeckt.
mfg
_____________________________________________
Bayern Landkreis Regen, 94258 Frauenau
gemeldet am 13.07.2011 um 22:37 Uhr
Mein Nachtrag scheint unter den Tisch gefallen zu
sein, aber Stufe violett ist für den Raum
Frauenau angebracht. Die Staatsstraße in Richtung
Grafenau ist bzw. war (Stand 21.00 Uhr) durch
umgestürzte Bäume blockiert, im Ort strichweise
erhebliche Schäden und viele umgestürzte Bäume,
stellenweise auch großer Schaden in den Wäldern,
so weit man es jetzt noch überblicken kann.
_____________________________________________
Sicher gab es dort beim Durchzug der Superzelle auch starke Downbursts, so dass diese eine Aussage bzgl. Tornado hinterfragt bzw. überprüft werden muss.
Vielleicht hat ja Thomas Sävert hier eine Möglichkeit mit dem Melder persönlich in Kontakt zu treten.
Bei den synoptischen Bedingungen und auch den ersten Radarbildern die ich kurz sehen konnte, wäre durchaus auch ein Tornadoereignis möglich gewesen.
Gruß,
Andreas
______________________________________________
Bayern Landkreis Regen, 94258 Frauenau
gemeldet am 13.07.2011 um 21:37 Uhr
Binnen 30 Minuten wurden nach ersten Schätzungen
mehrere 1000 Festmeter Holz geworfen bzw.
gebrochen; Dachziegel stürzten zu Boden,
Gegenstände wurden durch die Luft geschleudert
und manche Gebiete überflutet. Straßen und
Bahnlinie sind gesperrt wegen umgestürzter Bäume.
Ein Tornado/Windhose wurde gesichtet.
Zeitraum ca. 18:30 bis 19:00!
Gruß aus Frauenau/Bayerischer Wald!
______________________________________________
Aus dieser Region gab es dort weitere Meldungen:
______________________________________________
Bayern Landkreis Regen, 94259 Kirchberg im Wald
gemeldet am 13.07.2011 um 22:15 Uhr
Heute gab es von 18:15 - 18:50 das schwerste
Unwetter seit ganz langer Zeit. Es hatte ein
Weltuntergangsszenario. Es hatte immens starken
Regen, Orkanböen, und leichte Blitzneigung.
Im Landkreis waren fast alle Feuerwehren im
Dauereinsatz. Überflutete Keller, Bäume über
Straße, Erdrutsche und großflächige
Überschwemmungen. In knapp 25 Minuten fiel ca.
90 Liter Regen => Bäche, Straßen,
Unterführungen, alles überschwemmt. Es liefen im
Gemeindebereich einige Keller und Wohnhäuser
voll.
In den Wälder sieht es schlimmer aus als nach
Orkan Kyrill. Überall großflächige Windwürfe,
desweiteren wurden einige Häuser abgedeckt.
mfg
_____________________________________________
Bayern Landkreis Regen, 94258 Frauenau
gemeldet am 13.07.2011 um 22:37 Uhr
Mein Nachtrag scheint unter den Tisch gefallen zu
sein, aber Stufe violett ist für den Raum
Frauenau angebracht. Die Staatsstraße in Richtung
Grafenau ist bzw. war (Stand 21.00 Uhr) durch
umgestürzte Bäume blockiert, im Ort strichweise
erhebliche Schäden und viele umgestürzte Bäume,
stellenweise auch großer Schaden in den Wäldern,
so weit man es jetzt noch überblicken kann.
_____________________________________________
Sicher gab es dort beim Durchzug der Superzelle auch starke Downbursts, so dass diese eine Aussage bzgl. Tornado hinterfragt bzw. überprüft werden muss.
Vielleicht hat ja Thomas Sävert hier eine Möglichkeit mit dem Melder persönlich in Kontakt zu treten.
Bei den synoptischen Bedingungen und auch den ersten Radarbildern die ich kurz sehen konnte, wäre durchaus auch ein Tornadoereignis möglich gewesen.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 2832
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG | By)
Hallo Andreas,
schon mal auf die Schnelle: Nachfrage erfolgte, ich warte noch auf Antwort vom Melder. Weitere Berichte zu Schäden liegen vor, mehr später.
Grüße, Thomas Sävert
schon mal auf die Schnelle: Nachfrage erfolgte, ich warte noch auf Antwort vom Melder. Weitere Berichte zu Schäden liegen vor, mehr später.
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 28. März 2011, 21:22
- Wohnort: Wollaberg / Bayerischer Wald
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|BY)
Hallo miteinander,
da ich die Zelle gestern gejagt habe, bin ich fast durch den ganzen Bayerwald gekommen. Schäden gab es zu Hauf, umgestürzte Bäume waren überall zu sehen und auch größere Windwürfe gab es an mehreren Stellen.
Die Zelle war, als ich noch auf ihrer Vorderseite war, sehr hochbasig, hatte keinerlei Strukturen, die auf eine Tornadobildung hindeuten konnten. Dächer wurden ja auch in Plattling abgedeckt, das ist auf der gegenüberliegenden Seite des Bayerwaldes und weit, weit entfernt von Frauenau.
Meines Erachtens deutet das vielmehr stark auf ein extremes Sturmereignis hin.
Lasse mich aber am Wochenende gerne vom Gegenteil überzeugen, ich schaue mir die Sache mal persönlich an.
Anhand der Fallrichtungen dürfte die Analyse ja eine Leichtigkeit darstellen.
Gruß
Martin
da ich die Zelle gestern gejagt habe, bin ich fast durch den ganzen Bayerwald gekommen. Schäden gab es zu Hauf, umgestürzte Bäume waren überall zu sehen und auch größere Windwürfe gab es an mehreren Stellen.
Die Zelle war, als ich noch auf ihrer Vorderseite war, sehr hochbasig, hatte keinerlei Strukturen, die auf eine Tornadobildung hindeuten konnten. Dächer wurden ja auch in Plattling abgedeckt, das ist auf der gegenüberliegenden Seite des Bayerwaldes und weit, weit entfernt von Frauenau.
Meines Erachtens deutet das vielmehr stark auf ein extremes Sturmereignis hin.
Lasse mich aber am Wochenende gerne vom Gegenteil überzeugen, ich schaue mir die Sache mal persönlich an.
Anhand der Fallrichtungen dürfte die Analyse ja eine Leichtigkeit darstellen.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 21:32
- Wohnort: Schöneberg (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|BY)
Habe den Titel angepasst. Bitte die allgemeine Form einhalten.
-
- Beiträge: 2832
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Hallo zusammen,
ich habe Antwort bekommen vom Melder:
ich habe Antwort bekommen vom Melder:
Mal schauen, ob man an die Beobachter drankommt. Dies habe ich noch aus der Presse: Aus einer Meldung der Passauer Neuen Presse vom 13.07.2011:persönlich konnte ich den Tornado nicht sehen, aber ich weiß es von zwei Anwohnern,
die den Tornado gesehen haben. Es entstanden enorme Schäden, v.a. in den Wäldern gab es enormen Windbruch;
stellenweise schlimmer als z.B. bei Kyrill.
Grüße, Thomas SävertKomplett gesperrt war nicht nur hier die Straße für den Verkehr. Auch in Richtung Grafenau gab es umgestürzte Bäume. In Richtung Frauenau wurden aber sogar größere Waldbereiche wie Streichhölzer geknickt oder samt Wurzelteller umgeweht.
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 28. März 2011, 21:22
- Wohnort: Wollaberg / Bayerischer Wald
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Hallo Thomas,
Bin eben auf Folgendes gestoßen. Bitte vorspulen auf 2:01, dann bricht das Unwetter herein.
http://www.youtube.com/watch?v=oUBntXcPyJs" onclick="window.open(this.href);return false;
Denken wir uns nun im Zentrum noch ein paar km/h dazu, haben wir unsere abgeknickten Fichten, die übrigens sowieso leicher brechen als Birken wie in diesem Video.
Der Tornado, der angeblich gesehen wurde, ist wohl das Unwetter selbst, als es heranzog. Eventuell eine tiefer hängende Böenfront mit viel Schwärze dahinter. Wird oft alles verallgemeinert, klassisches Pars pro toto würde ich mal sagen.
Die Medien plappern oft auch nur nach, was die erschreckten Zeugen erlebt haben. Es war ja auch wirklich heftig und zerstörerisch, sodass für die Bevölkerung eben nur ein Tornado in Frage kommt. Downburst - wer kennt sowas schon ...
Gruß
Martin
Bin eben auf Folgendes gestoßen. Bitte vorspulen auf 2:01, dann bricht das Unwetter herein.
http://www.youtube.com/watch?v=oUBntXcPyJs" onclick="window.open(this.href);return false;
Denken wir uns nun im Zentrum noch ein paar km/h dazu, haben wir unsere abgeknickten Fichten, die übrigens sowieso leicher brechen als Birken wie in diesem Video.
Der Tornado, der angeblich gesehen wurde, ist wohl das Unwetter selbst, als es heranzog. Eventuell eine tiefer hängende Böenfront mit viel Schwärze dahinter. Wird oft alles verallgemeinert, klassisches Pars pro toto würde ich mal sagen.
Die Medien plappern oft auch nur nach, was die erschreckten Zeugen erlebt haben. Es war ja auch wirklich heftig und zerstörerisch, sodass für die Bevölkerung eben nur ein Tornado in Frage kommt. Downburst - wer kennt sowas schon ...
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 28. März 2011, 21:22
- Wohnort: Wollaberg / Bayerischer Wald
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Anfangs war ich zwar etwas skeptisch, was den Frauenauer Tornadoverdacht anging - jedoch ließ ich mich heute von meinen Augen eines besseren belehren: Es gibt keine Zweifel, hier hat am Mittwoch einer zugeschlagen.
Ich habe einen dokumentarischen Spaziergang im botanischen Friedhof unternommen, vorbei an nicht mehr zählbaren Wurzeltellern, Baumwipfeln und abgesprengten Stämmen.
Da ich mir dabei Zeit ließ, bestand jedoch zu keiner Zeit die Gefahr eines Unfalls.
Überzeugt euch selbst von einer Schneise der Verwüstung, die den Eigentümer wohl noch lange Zeit beschäftigen wird.
21 Fotos:

Erschöpfte Grüße und ein schönes Wochenende,
Martin
Ich habe einen dokumentarischen Spaziergang im botanischen Friedhof unternommen, vorbei an nicht mehr zählbaren Wurzeltellern, Baumwipfeln und abgesprengten Stämmen.
Da ich mir dabei Zeit ließ, bestand jedoch zu keiner Zeit die Gefahr eines Unfalls.
Überzeugt euch selbst von einer Schneise der Verwüstung, die den Eigentümer wohl noch lange Zeit beschäftigen wird.
21 Fotos:

Erschöpfte Grüße und ein schönes Wochenende,
Martin
-
- Beiträge: 2766
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 19:04
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Gibt es eine Chance, die Schneise zu befliegen? ich denke da an Norbert Rupsch und Donald Bäcker, die haben sich doch auch die Schneisen beim Großenhainer T. angesehen.
Gruß, Gerrit
Gruß, Gerrit
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 28. März 2011, 21:22
- Wohnort: Wollaberg / Bayerischer Wald
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Servus Gerrit,
ich werde mich mal erkundigen, wird wohl sicherlich auch mit Kosten verbunden sein.
Hier übrigens noch ein Bild (Papierkorbfund) in das Nordende der Schneise, Nadelholz komplett niedergeschlagen, nur Laubbäume konnten noch Standhalten. Die Fichten sind hier, wie man sieht, quer zur Zugrichtung gefallen:

ich werde mich mal erkundigen, wird wohl sicherlich auch mit Kosten verbunden sein.
Hier übrigens noch ein Bild (Papierkorbfund) in das Nordende der Schneise, Nadelholz komplett niedergeschlagen, nur Laubbäume konnten noch Standhalten. Die Fichten sind hier, wie man sieht, quer zur Zugrichtung gefallen:

-
- Beiträge: 704
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 14:21
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Hallo Gerrit,
Grüsse Heiko
Das Donald Zeit hatte war ein Glücksfall, wird wohl leider nicht die Regel werden.Gerrit Rudolph, Limburg/L hat geschrieben:Gibt es eine Chance, die Schneise zu befliegen? ich denke da an Norbert Rupsch und Donald Bäcker, die haben sich doch auch die Schneisen beim Großenhainer T. angesehen.
Grüsse Heiko
Die Details machen das Ganze !
Mitglied in der TAD ( Tornado Arbeitsgruppe Deutschland )
regionaler Skywarn Ansprechpartner für Brandenburg und Berlin
Radarworkgroup
Mitglied in der TAD ( Tornado Arbeitsgruppe Deutschland )
regionaler Skywarn Ansprechpartner für Brandenburg und Berlin
Radarworkgroup
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 28. März 2011, 21:22
- Wohnort: Wollaberg / Bayerischer Wald
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Thomas, hast du noch was von den Augenzeugen gehört?
Der Fall Sautorn, welcher der selben Zelle angehörte, scheint ja als plausibel erklärt worden zu sein.
Der Fall Sautorn, welcher der selben Zelle angehörte, scheint ja als plausibel erklärt worden zu sein.
-
- Beiträge: 2832
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Ja, nicht nur das, ich habe sogar Luftbilder. Die gibts allerdings nicht mehr heute, das ist mir schon zu spät, sorry.
Grüße, Thomas Sävert
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 2832
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 22:21
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Hallo zusammen,
nun hat es doch ein wenig länger gedauert, aber was lange währt...
Hier sind die versprochenen Bilder:
http://www.tornadoliste.de/110713frauenau.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße, Thomas Sävert
nun hat es doch ein wenig länger gedauert, aber was lange währt...
Hier sind die versprochenen Bilder:
http://www.tornadoliste.de/110713frauenau.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße, Thomas Sävert
Tornadoliste Deutschland
http://www.tornadoliste.de
http://www.tornadoliste.de
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Samstag 16. September 2006, 12:09
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Moin Thomas,
auf den Luftbildern sieht es aber stark nach Downburstschaden aus, es ist auch schön erkennbar, dass die Randbäume weitgehend stehen blieben. Daher liegt die maximale Intensität in dem Bereich, in dem die Randbäume ebenfalls gebrochen wurden bei T4/F2, die anderen Bereiche im T3/F1.
Viele Grüße
Erik
auf den Luftbildern sieht es aber stark nach Downburstschaden aus, es ist auch schön erkennbar, dass die Randbäume weitgehend stehen blieben. Daher liegt die maximale Intensität in dem Bereich, in dem die Randbäume ebenfalls gebrochen wurden bei T4/F2, die anderen Bereiche im T3/F1.
Viele Grüße
Erik
- Cumulus Humilis
- 1. Vorsitzender
- Beiträge: 5702
- Registriert: Mittwoch 18. August 2004, 19:39
- Wohnort: Im Herzen von Rheinland-Pfalz
Re: [Verdacht] 13.07.2011 - Frauenau (REG|Bayern)
Hallo,
naja, die Fallmuster auf dem 2. Luftbild zeigen schon ein konvergentes Bild. Auch die auf der rechten Seite eher gleich gerichteten, auf der linken hingegen mehr "mikadoartigen" Muster deuten auf einen Tornado hin. Das erste und das letzte Luftbild sprechen dagegen recht deutlich für einen Downburst. Ist das was wir auf dem 2. Bild sehen ein besonderer "Zufall" (z. B. durch Hanglage, etc. verursacht), oder haben wir es mit einer Kombination Downburst / Gustnado zu tun, oder...? Ganz klar ist mir das nicht.
Gruß,
Andreas
naja, die Fallmuster auf dem 2. Luftbild zeigen schon ein konvergentes Bild. Auch die auf der rechten Seite eher gleich gerichteten, auf der linken hingegen mehr "mikadoartigen" Muster deuten auf einen Tornado hin. Das erste und das letzte Luftbild sprechen dagegen recht deutlich für einen Downburst. Ist das was wir auf dem 2. Bild sehen ein besonderer "Zufall" (z. B. durch Hanglage, etc. verursacht), oder haben wir es mit einer Kombination Downburst / Gustnado zu tun, oder...? Ganz klar ist mir das nicht.
Gruß,
Andreas
--
Potz Blitz!
Potz Blitz!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast