-NEWS- Amateurfunk Echolink Service von Skywarn
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 23:08
- Wohnort: Neuss am Rhein
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Samstag 18. Oktober 2003, 23:02
- Wohnort: Oberursel / Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Der Server war zwar am laufen, aber im moment macht mein Server macken. Also kann es ggf. auch daran liegen. Ich arbeite daran.
Versuch in Echolink mal einen anderen Node zu connecten wioe z.b. den Test Node. Wenn das geht ist alles ok, wenn nicht, dann stimmt was bei deinen Einstellungen/Port freigaben nicht.
Versuch in Echolink mal einen anderen Node zu connecten wioe z.b. den Test Node. Wenn das geht ist alles ok, wenn nicht, dann stimmt was bei deinen Einstellungen/Port freigaben nicht.
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Samstag 18. Oktober 2003, 23:02
- Wohnort: Oberursel / Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Amateurfunk Echolink Service von Skywarn - OFFLINE
Hallo zusammen,
damit sich keiner wundert. Am Wochenende habe ich den Skywarn Europe Echolink Conference Server, nach fast 10 Jahren Betrieb (!), abgeschaltet.
Vor ca. 1 Monat hat der Betreiber/Hersteller der Echolink Software die Information an alle Conference Owner gesendet, dass in Zukunft, ab 15.5.2015, das Betreiben einer Echolink Conference gewissen Regeln und Vorgaben unterliegt und das diese auch nachwirkend bestätigt und akzeptiert werden müssen, auch für bestehende Conferences. Unter anderem wird von nun an eine Gebühr in Höhe von 409 US-Dollar verlangt. Angeblich wird dieser Beitrag an die ARRL weitergegeben. Allerdings steht nirgendwo in welcher Höhe und Umfang.
Des Weiteren war die Nutzung der Skywarn Conference nicht wirklich "überwältigend", daher nehme ich an, dass der Verlust der Conference nicht sehr spürbar sein wird.
Aus diesen Gründen, wurde nach Rücksprache mit dem Skywarn Vorstand die Conference bis auf weiteres geschlossen.
Nach nun fast 10 Jahren und mit im Verhältnis zur Laufzeit gesehen so gut wie keinem Ausfall ist natürlich auch ein weinendes Auge dabei. Ich hoffe es konnte und hat vielleicht doch der eine oder andere den Dienst mal genutzt.
Schauen wir mal, was die Zukunft bringt.
vy 73 de Björn
damit sich keiner wundert. Am Wochenende habe ich den Skywarn Europe Echolink Conference Server, nach fast 10 Jahren Betrieb (!), abgeschaltet.
Vor ca. 1 Monat hat der Betreiber/Hersteller der Echolink Software die Information an alle Conference Owner gesendet, dass in Zukunft, ab 15.5.2015, das Betreiben einer Echolink Conference gewissen Regeln und Vorgaben unterliegt und das diese auch nachwirkend bestätigt und akzeptiert werden müssen, auch für bestehende Conferences. Unter anderem wird von nun an eine Gebühr in Höhe von 409 US-Dollar verlangt. Angeblich wird dieser Beitrag an die ARRL weitergegeben. Allerdings steht nirgendwo in welcher Höhe und Umfang.
Des Weiteren war die Nutzung der Skywarn Conference nicht wirklich "überwältigend", daher nehme ich an, dass der Verlust der Conference nicht sehr spürbar sein wird.
Aus diesen Gründen, wurde nach Rücksprache mit dem Skywarn Vorstand die Conference bis auf weiteres geschlossen.
Nach nun fast 10 Jahren und mit im Verhältnis zur Laufzeit gesehen so gut wie keinem Ausfall ist natürlich auch ein weinendes Auge dabei. Ich hoffe es konnte und hat vielleicht doch der eine oder andere den Dienst mal genutzt.
Schauen wir mal, was die Zukunft bringt.
vy 73 de Björn
- Swini
- Beiträge: 751
- Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 19:36
- Wohnort: Im wilden Süden von Hessen
Re: Amateurfunk Echolink Service von Skywarn - OFFLINE
Autsch! Wird die Gebühr jährlich oder einmalig fällig?Bjoern hat geschrieben: [...]Unter anderem wird von nun an eine Gebühr in Höhe von 409 US-Dollar verlangt.[...]
Regionaler Ansprechpartner für Hessen
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Samstag 18. Oktober 2003, 23:02
- Wohnort: Oberursel / Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: -NEWS- Amateurfunk Echolink Service von Skywarn
Ok,
da ist mir dann auch noch ein Fehler unterlaufen. Es sind keine 409 Dollar sondern "nur" 40 Dollar. Da hatte ich wohl dicke Finger beim Tippen der 0 und bin auch noch auf die 9 gekommen.
Also hier die volle Korrektur:
Um einen Echolink Conference Server "anmelden"/"connecten" zu können, sind pro Jahr eine Gebühr von 40 US-Dollar zu entrichten. Laut Webseite von Echolink ( http://echolink.org/conf.htm ) geht dieses Geld an die ARRL. In welcher Höhe, also ob die gesamten 40 Dollar oder nur ein paar Cent ist nicht ersichtlich oder bekannt. Des Weiteren wird nur die ARRL, die in USA sicherlich eh schon nicht schlecht da steht, dabei bedacht.
Die Begründung warum nun auf einmal nach Jahren eine Gebühr erhoben wird, finde ich ebenfalls nicht sehr "sinnig". So soll unter anderem dadurch dafür gesorgt werden, dass wirklich nur Conferencen connected werden, die ein langfristiges Ziel haben und somit sozusagen die "Qualität" stimmt. Was dabei aber leider nicht beachtet wird, ist die Tatsache, das die Mehrheit der Betreiber einer Conference alleine schon durch die eigenen Umstände das Commitment für die Zukunft zeigen. Das sind Sachen wie:
- Setup Aufwand ( TheBridge compilieren auf dem System, Setup, Finetuning, Tests,...)
- Wartungs Aufwand
- Server / Hosting Kosten
- Kosten für Anbindung / Bandbreite
- etc....
Warum dann nochmal 40 Dollar auf einmal verlangt werden kann ich mir nur so denken, dass ein Teil (wieviel will ich nicht spekulieren) von Echolink behalten wird weil halt so ne also ach ihr wisst was ich meine.
Naja...nach Rücksprache mit dem Vorstand wurde daraufhin beschlossen aufgrund der geringen Nachfrage/Nutzung die Conference erstmal abzuschalten. Ich kann sie natürlich jederzeit wieder aktivieren.
da ist mir dann auch noch ein Fehler unterlaufen. Es sind keine 409 Dollar sondern "nur" 40 Dollar. Da hatte ich wohl dicke Finger beim Tippen der 0 und bin auch noch auf die 9 gekommen.
Also hier die volle Korrektur:
Um einen Echolink Conference Server "anmelden"/"connecten" zu können, sind pro Jahr eine Gebühr von 40 US-Dollar zu entrichten. Laut Webseite von Echolink ( http://echolink.org/conf.htm ) geht dieses Geld an die ARRL. In welcher Höhe, also ob die gesamten 40 Dollar oder nur ein paar Cent ist nicht ersichtlich oder bekannt. Des Weiteren wird nur die ARRL, die in USA sicherlich eh schon nicht schlecht da steht, dabei bedacht.
Die Begründung warum nun auf einmal nach Jahren eine Gebühr erhoben wird, finde ich ebenfalls nicht sehr "sinnig". So soll unter anderem dadurch dafür gesorgt werden, dass wirklich nur Conferencen connected werden, die ein langfristiges Ziel haben und somit sozusagen die "Qualität" stimmt. Was dabei aber leider nicht beachtet wird, ist die Tatsache, das die Mehrheit der Betreiber einer Conference alleine schon durch die eigenen Umstände das Commitment für die Zukunft zeigen. Das sind Sachen wie:
- Setup Aufwand ( TheBridge compilieren auf dem System, Setup, Finetuning, Tests,...)
- Wartungs Aufwand
- Server / Hosting Kosten
- Kosten für Anbindung / Bandbreite
- etc....
Warum dann nochmal 40 Dollar auf einmal verlangt werden kann ich mir nur so denken, dass ein Teil (wieviel will ich nicht spekulieren) von Echolink behalten wird weil halt so ne also ach ihr wisst was ich meine.

Naja...nach Rücksprache mit dem Vorstand wurde daraufhin beschlossen aufgrund der geringen Nachfrage/Nutzung die Conference erstmal abzuschalten. Ich kann sie natürlich jederzeit wieder aktivieren.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Montag 29. April 2019, 15:20
- Wohnort: 88212 Ravensburg
Re:
Wo finde ich die website bzw wie bekomme ich Mit meinem Gerät eine Verbindung zustandesanifox hat geschrieben: ↑Freitag 18. August 2006, 11:17Sorry, aber ich glaub du hast da irgendwas falsch verstanden und verwechselst da gerade was. Erstens, geht Echolink von jedem PC aus. Und zwar kannst du damit von dir aus mit einer Internet Verbindung dich auf jeden Echolink-Node connecten.
Relaistechnisch wird die Verbreitung auch immer mehr was Echolink Verbindungen angeht.
Und um Weltweit zu senden brauchst du keine riesen Antenne und ne gigantische Sendeleistung...Da gibt es viele andere
möglichkeiten...
Hab ein Relais was Echolink unterstützt aber ich bekomme keine verbindung zum Skywarn-Node
Aber auf einem Anderem Gerät habe ich eine Stabile Verbindung zu Chaser
Ich habe 2 Midland Geräte
Lg Andreas
Andreas Meixner
Stormchaser StormHunterBW/Bayern
Stormchaser StormHunterBW/Bayern