Flug durch Schlechtwetter von Eisenach nach Siegen am 28.08.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 14:11
- Kontaktdaten:
Flug durch Schlechtwetter von Eisenach nach Siegen am 28.08.
Hallo, liebe Wetterfrösche.
Anbei ein Link zu Bildern meines Fluges nach Siegen. Ein paar Wolkenbilder sind dabei. Gut, meine Kamera ist nicht mehr die neueste und sie hatte Probleme bei den Vibrationen, alles aufzuzeichnen. Aber es war vom Gefühl ein Sche...Flug. Wolken ohne Ende und Turbolenzen.
http://eisenach.ultraboard.ch/ftopic406.html
Wenn ich genug Webspace habe, lade ich auch noch mehr Wolkenformationen hoch. Sieht von oben immer schön aus.
Anbei ein Link zu Bildern meines Fluges nach Siegen. Ein paar Wolkenbilder sind dabei. Gut, meine Kamera ist nicht mehr die neueste und sie hatte Probleme bei den Vibrationen, alles aufzuzeichnen. Aber es war vom Gefühl ein Sche...Flug. Wolken ohne Ende und Turbolenzen.
http://eisenach.ultraboard.ch/ftopic406.html
Wenn ich genug Webspace habe, lade ich auch noch mehr Wolkenformationen hoch. Sieht von oben immer schön aus.
- Cumulus Humilis
- 1. Vorsitzender
- Beiträge: 5701
- Registriert: Mittwoch 18. August 2004, 19:39
- Wohnort: Im Herzen von Rheinland-Pfalz
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 14:11
- Kontaktdaten:
Doch!
EDGE steht für Eisenach-Kindel. Das ist in Westthüringen.
Der IATA-Code ist EIB.
Falls es Dich interessiert: www.luftfahrt-eisenach.de
EDGE steht für Eisenach-Kindel. Das ist in Westthüringen.
Der IATA-Code ist EIB.
Falls es Dich interessiert: www.luftfahrt-eisenach.de
- Cumulus Humilis
- 1. Vorsitzender
- Beiträge: 5701
- Registriert: Mittwoch 18. August 2004, 19:39
- Wohnort: Im Herzen von Rheinland-Pfalz
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 14:11
- Kontaktdaten:
- Anke Gernhardt
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 25. Juli 2005, 00:06
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 14:11
- Kontaktdaten:
- Anke Gernhardt
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 25. Juli 2005, 00:06
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 14:11
- Kontaktdaten:
Früher Hr-3.
Sonst:
Wenn DWD und Meteomedia gemeinsame Unterwetterwarnung haben, trifft es meist zu. Ich habe irgendwo ein Blatt, wo man sieht, warum das Wetter für Eisenach nie zu treffen kann. Das stammt vom DDR-FlugWetterdienst. Das ist nur ein Schmales Band, was sich von Hessen her zieht. Der Kindel wiederum stimmt weitgehend mit Erfurt-Bindersleben überein.
Eine alte "Eisenacher Weisheit" sagt, wenn das Wetter über die Wartburg kommt, wirds Gewitter heftig. Nach eigener "Erfahrung" meist richtig.
Dabei gibt es auch eine seltsame Erscheinung:
Manchmal zieht ein Unwetter an Eisenach "Vorbei", und kommt dann heftig "zurück". Vielleicht erklärbar dadurch, das die Stadt in einem Talkessel mit recht hoher Thermik liegt?
Sonst:
Wenn DWD und Meteomedia gemeinsame Unterwetterwarnung haben, trifft es meist zu. Ich habe irgendwo ein Blatt, wo man sieht, warum das Wetter für Eisenach nie zu treffen kann. Das stammt vom DDR-FlugWetterdienst. Das ist nur ein Schmales Band, was sich von Hessen her zieht. Der Kindel wiederum stimmt weitgehend mit Erfurt-Bindersleben überein.
Eine alte "Eisenacher Weisheit" sagt, wenn das Wetter über die Wartburg kommt, wirds Gewitter heftig. Nach eigener "Erfahrung" meist richtig.
Dabei gibt es auch eine seltsame Erscheinung:
Manchmal zieht ein Unwetter an Eisenach "Vorbei", und kommt dann heftig "zurück". Vielleicht erklärbar dadurch, das die Stadt in einem Talkessel mit recht hoher Thermik liegt?
- Anke Gernhardt
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 25. Juli 2005, 00:06
Mal so für den geneigten ortsunkundigen Mitleser:
Im Süden der Rennsteig lenkt schon so manches mal ein Gewitter aus.
Habe ich jetzt des öfteren auf dem Regenradar beobachtet.
Im Norden bis Nordosten Karlskuppe, Kirschberg und Wartenberg.
Im Osten der Petersberg mit anschließenden Inselsbergen.
Wie heißen eigentlich die Berge im Westen? Da bin ich zu selten.
Jedenfalls ist Eisenach ganz schön eingekesselt.
Ich vermute, die erwähnte Thermik hast Du mehr an den Bergflanken, oder?
Mir ist, ebenfalls auf dem Radar, aufgefallen, daß es in Richtung Mihla und Creuzburg
(nördlich von Eisenachs "Nordseitenbergen") deutlich mehr Wetterextreme gibt, als
direkt in Eisenach.
Ach ja, noch zur Info: Der Altenberger See wiederum, an dem es in der Nacht vom
14. auf den 15. Juni 1980 den T3/F1-Tornado gab, liegt südlich des Rennsteigs.
Im Süden der Rennsteig lenkt schon so manches mal ein Gewitter aus.
Habe ich jetzt des öfteren auf dem Regenradar beobachtet.
Im Norden bis Nordosten Karlskuppe, Kirschberg und Wartenberg.
Im Osten der Petersberg mit anschließenden Inselsbergen.
Wie heißen eigentlich die Berge im Westen? Da bin ich zu selten.
Jedenfalls ist Eisenach ganz schön eingekesselt.
Ich vermute, die erwähnte Thermik hast Du mehr an den Bergflanken, oder?
Mir ist, ebenfalls auf dem Radar, aufgefallen, daß es in Richtung Mihla und Creuzburg
(nördlich von Eisenachs "Nordseitenbergen") deutlich mehr Wetterextreme gibt, als
direkt in Eisenach.
Ach ja, noch zur Info: Der Altenberger See wiederum, an dem es in der Nacht vom
14. auf den 15. Juni 1980 den T3/F1-Tornado gab, liegt südlich des Rennsteigs.
Zuletzt geändert von Anke Gernhardt am Donnerstag 7. September 2006, 01:47, insgesamt 1-mal geändert.
hand
Anke

Anke

- Anke Gernhardt
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 25. Juli 2005, 00:06
Ich habe in ForecastFox jetzt Herleshausen als Station eingestellt.
Zumindest die angezeigte aktuelle Temperatur paßt eher zur Anzeige
meines Außenthermometers:
Takt laut ForecastFox in Herleshausen = 16°C
Takt auf meiner Anzeige = 16,2°C
Paßt.
Mal sehen, wie die Bewölkung aussieht. Ich gehe jetzt mit dem Hund
raus und falle danach ins Bett.
Gute Nacht.
Zumindest die angezeigte aktuelle Temperatur paßt eher zur Anzeige
meines Außenthermometers:
Takt laut ForecastFox in Herleshausen = 16°C
Takt auf meiner Anzeige = 16,2°C
Paßt.
Mal sehen, wie die Bewölkung aussieht. Ich gehe jetzt mit dem Hund
raus und falle danach ins Bett.
Gute Nacht.
hand
Anke

Anke

-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 14:11
- Kontaktdaten:
Landgrafenberg (Bosch/Pep) und Leimberg..Wie heißen eigentlich die Berge im Westen? Da bin ich zu selten.
Jedenfalls ist Eisenach ganz schön eingekesselt.
Ich glaube, das ist "Ansichtssache" im wahrsten Sinne des Wortes. In den Kammlagen richtung Süden wohnt ja fast keiner. Und letztes Jahr ging ja in ein paar Minuten soviel Wasser runter, das der rote bach in der Frankfurter Strasse zur Elbe wurde und der Prinzenteich überlief. Das stättische Leitungsnetz war stark überfordert.Mir ist, ebenfalls auf dem Radar, aufgefallen, daß es in Richtung Mihla und Creuzburg
(nördlich von Eisenachs "Nordseitenbergen") deutlich mehr Wetterextreme gibt, als
direkt in Eisenach.
Zum Thema 1980 müsste man mal eine Befliegung machen, ob es eine Sichtbare Schneise gibt.
- Anke Gernhardt
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 25. Juli 2005, 00:06
Jaaa, die Südstadt könnte von ihrer Westhanglage deutlich "profitieren". Ich schau mir dasEDGE-Henning hat geschrieben:Ich glaube, das ist "Ansichtssache" im wahrsten Sinne des Wortes. In den KammlagenMir ist, ebenfalls auf dem Radar, aufgefallen, daß es in Richtung Mihla und Creuzburg ...
deutlich mehr Wetterextreme gibt, als direkt in Eisenach.
richtung Süden wohnt ja fast keiner.
beim nächsten Gewitter hier mal an. (Ich wohne fast im Zentrum und hier habe ich seit
meinem Beitritt zu Skywarn noch _nie_ ein Erreichen der Warnkriterien beobachtet.)
Habe ich irgendwie nicht so mitbekommen.Und letztes Jahr ging ja in ein paar Minuten soviel Wasser runter, das der rote bach
in der Frankfurter Strasse zur Elbe wurde und der Prinzenteich überlief.

Ich kann mich aber noch gut an einen übergelaufenen Prinzenteich zur Schneeschmelze 2004
erinnern. Damals hatte ich meine Digitalkamera gerade bestellt und mich fürchterlich geärgert,
daß sie noch nicht da war. Der Prinzenteich war übergelaufen, die Straße Richtung Hohe Sonne
stand unter Wasser und rund um den Altenberger See sah es auch sehr interessant aus.
Ich war vor zwei Jahren mal dort. Also vom Boden aus sieht man nix und ich bezweifel auch, obZum Thema 1980 müsste man mal eine Befliegung machen, ob es eine Sichtbare Schneise gibt.
da nach mittlerweile 26 Jahren noch etwas zu sehen ist. Aber wenn Du eh fliegst, kannst Du ja
mal einen Abstecher machen.

Allerdings fand ich es auch sehr traurig, wie wenig kooperativ die Leute an der Rezeption des
Campingplatz waren. Ziemlich mürrisch. Und dann diese sture Meinung, daß das ja nur ´ne
Windhose war. Meinen freundlichen Hinweis, daß eine Windhose nicht etwa der kleine Bruder der
großen US-Tornados ist, haben die konsequent abgelehnt. Das wäre ja alles Quatsch und
überhaupt wüßten sie das als Betroffene ja ganz genau. *schnaub*
Ohne Skywarn-Ausweis gehe ich da garantiert nicht mehr hin. Erst, wenn ich ihnen das Ding
unter die Nase halten kann.
So, und jetzt muß ich mich erstmal wieder runterfahren. Diese Ignoranz macht mich immer
wieder wütend, wenn ich nur dran denke.
hand
Anke

Anke

-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 14:11
- Kontaktdaten:
Das die Leute davon nix wissen wollen, liegt vermutlich an der Herkunft der jetzigen betreiber. Könnte ja Geschäftsschädigend sein.Ich war vor zwei Jahren mal dort. Also vom Boden aus sieht man nix und ich bezweifel auch, ob
da nach mittlerweile 26 Jahren noch etwas zu sehen ist. Aber wenn Du eh fliegst, kannst Du ja
mal einen Abstecher machen.
Allerdings fand ich es auch sehr traurig, wie wenig kooperativ die Leute an der Rezeption des
Campingplatz waren. Ziemlich mürrisch. Und dann diese sture Meinung, daß das ja nur ´ne
Windhose war. Meinen freundlichen Hinweis, daß eine Windhose nicht etwa der kleine Bruder der
großen US-Tornados ist, haben die konsequent abgelehnt. Das wäre ja alles Quatsch und
überhaupt wüßten sie das als Betroffene ja ganz genau. *schnaub*
Ohne Skywarn-Ausweis gehe ich da garantiert nicht mehr hin. Erst, wenn ich ihnen das Ding
unter die Nase halten kann.
So, und jetzt muß ich mich erstmal wieder runterfahren. Diese Ignoranz macht mich immer
wieder wütend, wenn ich nur dran denke.
Zum Thema geringe Resonanz:
Das kenne ich zu gut. Ich suche beispielsweise Fotos vom Clinton-Besuch. Vom Rettungshubschrauber im Wartburgstadion. Von Hinweisen zum katastrophalen Hubschrauberabsturz 1989 bei Madelungen (Wahrscheinlich 7 Tote) und, und, und.......
Zum Thema Luftfahrt erhälst Du vom Betreiber überhaupt keine Hilfe. Die erhalte ich eher von anderen Flugplätzen. Nur eine kleine eisenacher Fluggesellschaft hilft mir ungemein stark!
Diese bayrische Autofirma zum Beispiel ist am Werk 4 Dürrerhof gar nicht interessiert. An Veröffentlichungen darüber gleich gar nicht........
Nein, ich selbst fliege nicht. Ich habe nur hin- und wieder die Möglichkeit, mitzufliegen.
- Anke Gernhardt
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 25. Juli 2005, 00:06
Hallo Henning!
Ich muß gleich los, deswegen jetzt nur kurz:

Dieses Werk paßt wunderbar in die lange Liste der NS-Verbrechen.
Ich muß gleich los, deswegen jetzt nur kurz:
Klar, da waren ja auch reichlich Zwangsarbeiter.EDGE-Henning hat geschrieben:Diese bayrische Autofirma zum Beispiel ist am Werk 4 Dürrerhof gar nicht interessiert.
An Veröffentlichungen darüber gleich gar nicht...

Dieses Werk paßt wunderbar in die lange Liste der NS-Verbrechen.

hand
Anke

Anke
