Zur Sache: Bei den Kameras handelt es sich um 2 Jovision-IP Kameras die einen RTSP-Stream ausspucken. Diesen schicke ich zum Encodieren/umwandeln etc. an einen Streaming-Dienst namens "IPcamlive" wo er verteilt und offenbar im Flash-Format ausgegeben wird sodass er für die Nutzer ohne zusätzliche Plugins funktioniert und die Last über den Server geht anstatt über meine Verbindung etc.
Das Problem für mich ist, dass der Spass teuer ist und sämtlichen Einschränkungen unterliegt. Der jetzige Streamer schlägt für beide Kameras im Monat mit 25 Euro zu Buche was für mich viel Geld ist. Weil ich es haben will, habe ich diese bittere Pille bis jetzt geschluckt. Andere Anbieter verlangen für weniger Leistung teils Wucherpreise im dreistelligen Bereich etc. Ich bin nicht gewillt den Streamingdiensten etc. Geld in den Rachen zum schmeißen aber ein Verzicht kommt nicht in Frage! Folglich suche ich mit Hochdruck an einer Lösung! In Zeiten wo fast jeder streamt kann es ja eigentlich kein Hexenwerk sein...
Ich habe mir jetzt einen externen vServer bestellt auf dem ich unter Debian einen eigenen Streamingserver betreiben möchte um nur noch die Serverkosten auf der Uhr zu haben - dazu die Flexibilität. Da ich vom Programmieren kein Dunst habe, werkelt ein Kollege der auch "Skywarner" ist an dem Server. Leider kommen wir noch nicht so ganz auf einen grünen Zweig. Haben am Server "FFMPEG bzw Libav (avconv)" installiert doch noch ist der große Durchbruch noch nicht gelungen.
Ich habe von diesem Kollegen gehört, dass "Sven Lüke" vor gleichem Problem stand und sich demnach nen eigenen Streaming-Server aufgemacht hat.
Hat jemand ne Idee wie es umzusetzen ist? Das Ergebnis einfach sein:
Stream soll 1:1 encodiert und verteilt werden sodass Besucher ihn ohne Zusatzplugins sehen können (Flash oder Java eben) Also so wie es jetzt ist von der Machart her. Einfach alles so wie es derzeit ist - nur vom eigenen Server und dadurch ohen die horrenden Kosten. Dazu halt eben die Möglichkeit dass Ton mitübertragen würde, wenn ich ein Mikrofon anschließen würde (Ton bei aktivem Gewitter geplant - phasenweise wenns Sinn macht)
Ebenso habe ich gedacht, eventuell auf meiner Webseite etwas "Werbung" für Skywarn zu machen falls gewünscht, z.B mit verlinktem Logo im "Kopf" der Seite - die Streams richten sich in erster Linie an Spotter und "Webcam-Chaser"

Über hilfreiche Antworten und Tipps etc würde ich mich sehr freuen da dieses Vorhaben das herzstück meiner Webseite darstellt da es in der Form bisher niemand zu haben scheint
