Um das hier mal wieder upzudaten: Die aktuelle Fassung der Meldrichtlinien ist vom 4.7.2021.
Der Link bleibt der gleiche: https://www.skywarn.de/downloads/melderichtlinien.pdf
Gruß
Patrick
Die Suche ergab 788 Treffer
- Sonntag 3. April 2022, 13:51
- Forum: Skywarn allgemein
- Thema: Neue Fassung der Melderichtlinien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12533
- Samstag 2. April 2022, 18:18
- Forum: Skywarn allgemein
- Thema: Online-Themenabend "Bergwetter" des Fachausschusses Amateurmeteorologie der DMG am 22.4.2022
- Antworten: 0
- Zugriffe: 165
Online-Themenabend "Bergwetter" des Fachausschusses Amateurmeteorologie der DMG am 22.4.2022
Sehr geehrte Wetter-Begeisterte, vor knapp drei Jahren gründete sich in der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V. der Fachausschuss Amateurmeteorologie bestehend aus Meteorolog:innen, Wissenschaftler:innen und Amateur:innen, die alle Eines verbindet – das Interesse an Wetter und Klima. Der Fa...
- Freitag 18. Februar 2022, 19:50
- Forum: Skywarn allgemein
- Thema: Virtuelle Skywarn-Saisonauftaktveranstaltung am 9.4.2022
- Antworten: 0
- Zugriffe: 698
Virtuelle Skywarn-Saisonauftaktveranstaltung am 9.4.2022
Hallo liebe Forenmitglieder und Wetterenthusiasten, nach der letztjährigen erfolgreichen digitalen Auftaktveranstaltung werden wir dieses Format dieses Jahr wiederholen. Daher lädt Skywarn Deutschland für den Samstag, 09.04.2022, ab 13:30 Uhr zur Auftaktveranstaltung 2022 ein. Eine Anmeldung ist nic...
- Donnerstag 29. April 2021, 21:03
- Forum: Skywarn allgemein
- Thema: Virtuelle Skywarn-Saisonauftaktveranstaltung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1227
Virtuelle Skywarn-Saisonauftaktveranstaltung
Hallo zusammen, nun ist es endlich soweit: Am kommenden Sonntag findet unsere erste Skywarn-Saisonauftaktveranstaltung in virtueller Form statt und wir möchten dich herzlich einladen daran teilzunehmen. Die Veranstaltung wird auf der Videokonferenz-Plattform „Jitsi“ stattfinden. Sie richtet sich an ...
- Samstag 10. April 2021, 15:53
- Forum: Forum allgemein
- Thema: Isobarenkarten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1122
Re: Isobarenkarten
Hallo Bernd,
wie oft soll sie denn aktualisiert werden? Üblich sind 6 Stunden.
Wenn dich die Luftdruckverteilung interessiert, kannst du dir aber die stündlichen Messwerte bei Kachelmannwetter ansehen: https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... k-qff.html
Gruß
Patrick
wie oft soll sie denn aktualisiert werden? Üblich sind 6 Stunden.
Wenn dich die Luftdruckverteilung interessiert, kannst du dir aber die stündlichen Messwerte bei Kachelmannwetter ansehen: https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... k-qff.html
Gruß
Patrick
- Mittwoch 25. März 2020, 22:50
- Forum: Skywarn Fotokalender
- Thema: Beendigung des Projekts Skywarn-Fotokalender
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4221
Beendigung des Projekts Skywarn-Fotokalender
Hallo liebe Skywarner, wir haben am Sonntag eine Bilanz zum Projekt „Skywarn-Fotokalender“ gezogen und müssen leider feststellen, dass dieses Projekt nicht so gut angenommen wird, wie wir uns das erhofft haben. Wir haben zwar zwei ansehnliche Skywarn-Kalender entworfen, aber die Zahl der Teilnehmer,...
- Sonntag 23. Februar 2020, 17:54
- Forum: Skywarn Fotokalender
- Thema: Herbst-Bilder für Kalender 2021
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3886
Re: Herbst-Bilder für Kalender 2021
Kandidat 6
Angenommen am 30.11.2019 über dem Nebelmeer im Moseltal bei Alken.
Angenommen am 30.11.2019 über dem Nebelmeer im Moseltal bei Alken.
- Sonntag 23. Februar 2020, 17:53
- Forum: Skywarn Fotokalender
- Thema: Herbst-Bilder für Kalender 2021
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3886
Re: Herbst-Bilder für Kalender 2021
Kandidat 5
Morgentlicher Nebel auf dem Möhnesee ist im Herbst nichts ungewöhnliches, aber er ist so wunderschön mystisch. Allerdings kann die tiefstehende Sonne über dem Wasser stark blenden.
Morgentlicher Nebel auf dem Möhnesee ist im Herbst nichts ungewöhnliches, aber er ist so wunderschön mystisch. Allerdings kann die tiefstehende Sonne über dem Wasser stark blenden.
- Sonntag 23. Februar 2020, 17:31
- Forum: Skywarn Fotokalender
- Thema: Winter-Bilder für Kalender 2021
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3165
Re: Winter-Bilder für Kalender 2021
Kandidat 5
Zu sehen ist eine schöne Wolkenstimmung nach einem kräftigen Schauer.
Aufgenommen am 17. Februar 2020 in Ense-Sieveringen (NRW).
Zu sehen ist eine schöne Wolkenstimmung nach einem kräftigen Schauer.
Aufgenommen am 17. Februar 2020 in Ense-Sieveringen (NRW).
- Sonntag 23. Februar 2020, 17:27
- Forum: Skywarn Fotokalender
- Thema: Winter-Bilder für Kalender 2021
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3165
Re: Winter-Bilder für Kalender 2021
Kandidat 4
Zu sehen ist eine schöne Wolkenstimmung nach einem kräftigen Schauer.
Aufgenommen am 17. Februar 2020 in Ense-Sieveringen (NRW).
Zu sehen ist eine schöne Wolkenstimmung nach einem kräftigen Schauer.
Aufgenommen am 17. Februar 2020 in Ense-Sieveringen (NRW).
- Sonntag 23. Februar 2020, 17:23
- Forum: Skywarn Fotokalender
- Thema: Herbst-Bilder für Kalender 2021
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3886
Re: Herbst-Bilder für Kalender 2021
Kandidat 4
Wasserkuppe im Trockenherbst 2018, 13.10.2018.
Wasserkuppe im Trockenherbst 2018, 13.10.2018.
- Sonntag 23. Februar 2020, 17:22
- Forum: Skywarn Fotokalender
- Thema: Herbst-Bilder für Kalender 2021
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3886
Re: Herbst-Bilder für Kalender 2021
Kandidat 3
Nahende Schauerlinie vom 18. Oktober 2019 bei Limburg
Nahende Schauerlinie vom 18. Oktober 2019 bei Limburg
- Sonntag 23. Februar 2020, 17:17
- Forum: Skywarn Fotokalender
- Thema: Winter-Bilder für Kalender 2021
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3165
Re: Winter-Bilder für Kalender 2021
Kandidat 3 Auf dem großen Feldberg im Taunus sorgte eine Inversionswetterlage für schöne Stimmungen. Unter dem Hochnebel herrschte zumeist Frost mit Raureif. Gefahren: Straßenglätte und schlechte Sicht durch Nebel, auch Ablenkung vom Straßenverkehr ist möglich! Aufnahmedatum: 24.01.2020 GroßerFeldbe...
- Sonntag 23. Februar 2020, 17:15
- Forum: Skywarn Fotokalender
- Thema: Herbst-Bilder für Kalender 2021
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3886
Re: Herbst-Bilder für Kalender 2021
Kandidat 2
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein?! Fotografisch auf jedenfall! Dieses Bild entstand auf Gran Canaria auf ca. 1600 m Höhe an einer kurvigen Straße (GC 21). Gefahren: Ablenkung vom Straßenverkehr.
Aufnahmedatum: 04.10.2018
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein?! Fotografisch auf jedenfall! Dieses Bild entstand auf Gran Canaria auf ca. 1600 m Höhe an einer kurvigen Straße (GC 21). Gefahren: Ablenkung vom Straßenverkehr.
Aufnahmedatum: 04.10.2018
- Sonntag 23. Februar 2020, 17:13
- Forum: Skywarn Fotokalender
- Thema: Herbst-Bilder für Kalender 2021
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3886
Re: Herbst-Bilder für Kalender 2021
Kandidat 1 Auf Gran Canaria in Spanien kann man tolle Fotos machen, etwa vom Sonnenuntergang auf dem Pico de las Nieves, dem höchsten Berg der Insel in ca 1949 m Höhe. Das Schauspiel dauerte maximal 3 Minuten! Gefahren: Als Autofahrer Ablenkung vom Verkehr! Aufnahmedatum: 07.10.2018 GranCanaria_18-1...