Dem Bild nach würde ich die Breite der Schneise auf stellenweise mindestens 100m schätzen, je nachdem wie hoch die Bäume sind (als Referenzpunkt) können es auch bis zu 150m sein (siehe obere drittel des Bildes, dort sind Schäden vom linken bis fast zum rechten Rand zu erkennen).
Ich habe mal die grobe Blickrichtung und Aufnahmeposition anhand der Strommasten und der beginnenden Eisenbahnüberführung auf dem Foto abgeschätzt. Diese geht in Richtung des Schadensereignisses, jedoch sind die Entfernungen schwer auf dem Foto zu beurteilen. https://www.google.com/maps/d/edit?mid=z...
Einen Baum ohne "Sandstrahleffekt" zu Entrinden halte ich als Laie für schwerer als mit. Die helle Holzfarbe lässt mich darauf schließen, dass der Baum noch jung und dementsprechend die Rinde in Ordnung war. Zumindestens schaut der Baum nicht morsch und verwittert aus. Lässt sich aus der ferne aber ...
Hier ein Video, dürfte sich um das besagte Schadensereignis handel. Heftig finde ich die Breite des Tornados, dürften locker an die 150m oder mehr im Durchmesser sein. Kann man anhand dessen die Stärke des Tornados ableiten? So breit hab ich es bisher nur von Videos ausserhalb Deutschlands gesehen. ...
Hab mich mal nach euren hinweisen ein weiteres mal an das Video herangemacht und mich stärker auf die Wolkenabsenkung konzentriert und ein paar weitere Screenshots herausgearbeitet (idR. wenn durch Blitze das Bild aufgehellt war). Was mir persönlich auffällt sind die teilweise glatteren Strukturen i...
Ja genau, das meine ich. Befindet sich genau im Bereich der Regenfreien Wolkenbasis. Hab eigentlich keine ahnung bis jetzt bezüglich diesen Thema´s. Ich bin Hobbyfotograf und finde einfach die Bilder die solche Wetterlagen hervorbringen faszinierend. Hatte schon bei wikipedia gesucht und dazu folgen...